Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. April 2007, 11:09

Motor gesteuerter Pano-Adapter

Wenn ich mal ein wenig Kleingeld über habe, kaufe ich sowas: http://www.vr-head.com/deutsch/MK_Panomachine.html Einfach nur g**l, oder?

2

Mittwoch, 4. April 2007, 11:50

RE: Motor gesteuerter Pano-Adapter

Moin Benjamin Ja, einfach nur g**l. :] Was jetzt noch interessant wäre, ob das teil nur dreht oder auch den Kopf mit Kamera justiert, für Multi-Rows. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Mittwoch, 4. April 2007, 11:55

RE: Motor gesteuerter Pano-Adapter

Das dreht nur und löst aus. Für das bisschen Funktion so viel Geld - naja. Aber wäre schon cool. Kamera etc. platzieren, den Startknopf drücken, irgendwo verstecken oder selber mit aufs Bild und dann rattert das Teil los. Interessant wäre noch, ob man so eine Startverzögerung programmieren kann und ob man pro Stellung mehrmals auslösen lassen kann, wegen Belichtungsreihen (zumindest bei Pentax muss man jedes Bild einzeln auslösen oder den Auslöser für die gesamte Reihe fest halten). Spiegelvorauslösung und 5er Belichtungsreihe automatisch mit der K10D wäre schon lecker.

4

Mittwoch, 4. April 2007, 13:53

Aus Frankreich ...

Das Teil wurde von Klaus Esser schon mal dokumentiert: stammt aus Frankreich und ist dort etliche Euronen billiger. Wenn es nicht so sündhaft teuer nur für den Motor & Auslösung wäre hätte auch ich Interesse - aber das ist mir entschieden zuviel.

5

Mittwoch, 4. April 2007, 15:04

RE: Aus Frankreich ...

Ich finde 998 Euro auch entschieden zu hoch. Und soviel langsamer ist man mit einem Fisheye auch nicht. @Marc Kairies Bitte keine unverlangte Werbung über meine E-Mail. Sowas wandert sofort in den Müll. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Mittwoch, 4. April 2007, 15:06

RE: Aus Frankreich ...

Zitat

Original von Blockbuster @Marc Kairies Bitte keine unverlangte Werbung über meine E-Mail. Sowas wandert sofort in den Müll.
Auch, Du hast auch eine eMail von ihm bekommen? :D

7

Mittwoch, 4. April 2007, 17:01

Geschwindigkeit..

Das stimmt schon Ralf: mit´m Fischeye ist man ratz-fatz. Nur auf "wackeligen" Untergünden- Fahrzeugsitzen, Holzlatten,Stroh usw ist das "Fotografengewicht" (lass ich mir patentieren !!) manchmal von Übel. Hat mir schon manches mal Probleme gemacht, weil das "Drumherumtanzen" die Nivellierung verhauen hat. PTGUI kommt zwar damit klar - aber auch nur in gewissen Grenzen. Mals sehen, ob´s irgendwann einen motorischen Drehkopf mit Auslösung zum vernünftigen Preis gibt.

8

Mittwoch, 4. April 2007, 20:26

RE: Geschwindigkeit..

Hallo, nur ein kurzer Kommentar von mir: Ich wollte nur nett mitteilen, dass es eine neue Version im Metallgehäuse nebst neuem Antrieb - jetzt auch für große schwere Kameras wie EOS 1 DS Mark II / III bzw. NIKON D2X - gibt. Bitte beim Preisvergleich auch auf die Version achten 2.1 / 2.2 / ... 3.0 und auf den Lieferumfang!

9

Mittwoch, 4. April 2007, 21:33

Baukasten..

MArc: gibt es so ein Teil auch für "Selbstbauer " ????

10

Donnerstag, 5. April 2007, 08:30

Hallo, bei dem gezeigten Modell ist mir die Nadir-Abdeckung einfach zu gross. Ein solches Loch in PS einfach zuzuschieben dürfte nicht immer ganz einfach sein. @ Mike klar gibt es sowas für Selbstbauer, kauf dir einfach einen Schrittmotor mit Vorgetriebe und die programmierbare Schrittmotorsteuerung von Conrad und los geht es. Grüsse Rainmaker

11

Donnerstag, 5. April 2007, 10:30

Selbstbau..

Ich dachte eher an Teile die dafür ausgewählt sind und "nur" noch zusammengschraubt werdne müssten. So´ne Conrad- Nummer hat schon eher was experimentelles an sich, zumal die Befestigungs- und Auslöseproblematik ja noch hinzukommt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (5. April 2007, 10:30)