Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 31. Juli 2013, 23:42

Navimap innerhalb einer krpoano Tour wechseln

Hallo,
ich möchte eine Krpano-Tour bauen, die mehrere Navimaps enthält.
Also z.B. ein Haus, bei dem es ein Gesamt-Hausbild gibt (um in die einzelnen Etagen zu kommen), und dann bekommt jede Etage eine eigene Navimap.

Wie realisiere ich das Code-Technisch am einfachsten, dass die Navimap ausgetauscht wird?

Bei nur einer Navimap habe ich den Navimap-Aufruf gerade in der selben "tour.xml", aus der auch die Panoramen aufgerufen werden.
Sie liegt dort einfach relativ am Anfang als Layer drin, den Code habe ich aus den Beispielen von krpano übernommen.

Evt bräuchte ich irgendein z.V. "include Navimap 2" o.ä. beim aufruf der einzelnen Panos, aber ich weiss nicht, ob dass der richtige Weg ist und wenn, wie es genau geht?
Vielleicht darf die Navimap dann auch kein Layer mehr sein, sondern muss ein Plugin o.ä. sein, ich steige durch die Unterschiede ehrlich gesagt machmal nicht ganz durch.
Ich bin da gerade einfach etwas ratlos.

2

Donnerstag, 1. August 2013, 08:00

Hallo Flo,

man kann z.B. für jede Map ein eigenes Plugin benutzen. Beim Map-Wechsel wird das alte PlugIn unsichtbar gemacht und das neue sichtbar.

Gruß
Wolf

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. August 2013, 11:16

Und wie lautet der Code, mit dem ich beim Aufrufen eines Plugins ein anderes Plugin schließe?
Muss es als Plugin sein, oder kann ich es weiterhin layer nennen?

4

Donnerstag, 1. August 2013, 13:36

Wie du es nennst ist egal.
Alles was du wissen must steht hier:
http://krpano.com/docu/actions/#set

krpano hat eine sehr gute Doku, einfach mal reinschauen...

Grüße
Marcus

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. August 2013, 13:52

Danke für den Hinweis.
Leider überfordert mich die Doku oft, wie auch in diesem Fall, wenn ich keinen kompletten Code modifizieren kann.

Ich würde jetzt raten, dass
set(layer[p1].visible, false);
bzw. mit true das richtige sein müsste.

Ist das so?
Muss der Navimap layer dann am Anfang auf visible-false und der genannten Set-Code dann immer bei den Scenes der einzelnen Panoramen?
Wenn ja, wo und wie muss der Code bei den Scenes genau stehen?

Vielen Dank schon einmal

6

Donnerstag, 1. August 2013, 16:06

So kann es klappen sieht gut aus. In der Dokumentation sind meist auch Beispiele und krpano liefert mit den Viewer zusätzlich noch unzählige Beispiele mit.
Am besten nimmt man sich mal einen Abend oder zwei Zeit und probiert ein wenig rum.
Wenn man das Grundprinzip verstanden hat ist man nicht mehr für jede Kleinigkeit auf Hilfe angewiesen...
Das Forum auf der Webseite von krpano ist auch eine Empfehlung wert.

Ohne etwas Anstrengung wird es aber nicht gehen, dann ist krpano einfach das falsche Werkzeug. Es gibt ja ein paar Alternativen die einfacher sind.

Grüße
Marcus