Wie Malum schon schrieb, reicht normal JPEG.
Allerdings nutze ich TIFF zum stitchen und speicher auch das fertige Pano im TIFF Format. Das ist sozusagen mein "Master" für jede weitere Verarbeitung, wie Interaktive- oder Druckversion.
Für die Webdarstellung nutze ich das TIFF für die QT/Flash Erstellung.
Für Java, natürlich das JPEG.
Ich nehme ich das TIFF Format unteranderem auch deswegen weil ich oft das Ergebniss zwischenspeicher.
JPEG hat ja leider den Nachteil, bei jedem speichern an Qualität zu verlieren.
So kann ich immer wieder basteln ohne Verluste.
Ist nicht jedermanns Sache und sehr Speicherintensiv, aber jedem sein persönlichen Workflow.

Gruß
Ralf