Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 16. Juli 2013, 16:46

Endlich mal wieder sternklarer Himmel ...

Hallo,

dieses Jahr war bisher wirklich finster wenn man an die Anzahl der sternklaren Nächte denkt. Heute Nacht war es aber endlich mal wieder so weit und ich habe mich an einem neuen, höher aufgelösten Pano des Sternhimmels versucht. Dies mal ist es eine ungefilterte Variante, da ich die Abbildungsqualität des 15er Sichma Fischeis testen wollte. So ganz zufrieden bin ich nicht mit der mit der Optik, aber das 16er von Nikon ist ja angeblich EOL und damit darf man ja vielleicht auf eine neue und schärfere Optik hoffen.

Hier nun das Ergebnis.


So ganz einfach war es nicht das Pano zusammen zu bekommen, denn es gab recht schnell durchziehende Nebelbänke, was in einem moorigen Gebiet leider dazu gehört. Ich habe das Pano daher zweimal neu anfangen dürfen, dann gab es glücklicherweise eine größere Lücke in den Nebelbänken ...


MfG

Rainmaker

2

Dienstag, 16. Juli 2013, 19:02

Hi,

vieleicht solltest Du etwas weniger um das Stativ tanzen, dann klappt das auch mit dem Wetter ;-)

Mir gefällt das Pano durchaus, die Resthelligkeit ist sehr passend. Solch einen Himmel sehe ich hier in der Stadt nicht,
mir geht bei so vielen Sternen fast die Orientierung verloren, aber zum Glück den Großen Wagen gefunden.
Die unten eingeblendeten Bilder stören etwas, und der Zoom schießt etwas über das Ziel hinaus.
Ich selbst würde es mit meiner Technik wohl gar nicht erst hinbekommen.

Gruß André

3

Dienstag, 16. Juli 2013, 19:23

... Die unten eingeblendeten Bilder stören etwas ...

Am oberen Rand gibt es den Schalter "Hide Controls" und weg sind sie.

Gérard

4

Dienstag, 16. Juli 2013, 19:26

Danke, mir war nicht bewusst, daß das unter "Controls" läuft ...

Gruß André

5

Dienstag, 16. Juli 2013, 20:34

Hallo André,

die Thumbs lassen sich leider bei 360cities nicht automatisch unterdrücken und auch der Zoom läßt sich dort nicht begrenzen.

Was den Himmel betrifft, so gibt es den bei uns auch nicht überall, sondern nur noch an der Stelle wo ich ihn aufgenommen habe. Selbst dort wird es jedes Jahr heller ...irgendwas scheint nicht so ganz zu stimmen an den gebetsmühlenartig wiederholten Sprüchen von wegen CO²-Reduktion. Inzwischen werden übrigens schon 20% der elektrischen Energie für die Beleuchtung verwendet ...


MfG

Rainmaker

PS.: Hat jemand eine Ahung wie man Sternbilder einzeichen könnte? Direkt ins Equi oder in die Cubes kann ja nicht die Lösung sein, denn dann ändern sich die Linienstärken. Gibt es irgendwo in den Weiten des Netzes ein Programm bei dem man direkt in eine Sphäre zeichnen kann?

6

Dienstag, 16. Juli 2013, 21:04

Ein Programm, mit dem man das direkt könnte, ist mir nicht bekannt. Du kannst aber immer ein Sternbild als rectlineare Projektion extrahieren, die Linien malen und dann wieder einarbeiten. Am komfortabelsten ginge das wohl mit Pano2VR.

Viele Grüße,
Markus

7

Dienstag, 16. Juli 2013, 21:30

Hat jemand eine Ahung wie man Sternbilder einzeichen könnte? Direkt ins Equi oder in die Cubes kann ja nicht die Lösung sein, denn dann ändern sich die Linienstärken. Gibt es irgendwo in den Weiten des Netzes ein Programm bei dem man direkt in eine Sphäre zeichnen kann?

Hallo Rainmaker,

so etwas hatte Bernd (Nikopan) hier mal vorgestellt. Einfach mal seine Beiträge durchforsten (nach meiner Erinnerung zwischen Mitte 2011 und Mitte 2012) ...

P.S. Was genau stört Dich am 15er Sigma, auch im Vergleich zum 16er Nikkor?

Edit: Schon gefunden http://www.panorama-community.de/wbb/ind…64535#post64535
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (16. Juli 2013, 21:38)


8

Dienstag, 16. Juli 2013, 22:30

Hallo,

den Thread mit den Bildern von Bernd kenne ich, aber eine wirkliche Lösung wird dort nicht genannt. Klar kann man das Patchtool verwenden, damit wir die Sache aber sehr aufwendig und man bekommt die Schwierigkeit nachträglich einen passenden Layer zu generieren. Deshalb ja meine Frage nach einer Software bei der man direkt innerhalb einer Sphäre zeichen kann.


MfG

Rainmaker

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 17. Juli 2013, 08:44

Hallo Rainmaker,

sehr schönes Sternenpano - heuer war es ja eine lange Durststrecke bis sich die Sterne zeigten.
Ich habe die Linien mit pano2vr reingezeichnet, aber ein Programm wäre da schon sehr fein, leider habe ich auch noch nichts gefunden.

Kannst du die technischen Details bekanntgeben.

schöne Grüße
Bernd

Ähnliche Themen