Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. Juli 2013, 23:22

Bad in der Tsambika Bucht (Rhodos)

Leider ging der Urlaub viel zu schnell vorüber.
Was danach noch bleibt sind schöne Erinnerungen und natürlich die Abarbeitung des Bildmaterials.

Hier ein Bad in der Tsambika Bucht

Das Equi-Bild (6000x3000 jpg) ließ sich nicht hochladen. Deshalb der flickr-Link

2

Montag, 15. Juli 2013, 23:45

Da kommt schön Urlaubsstimmung. Die Auflösung der Panos ist leider sehr gering und die normalen Bilder werden bei mir fast alle sehr verzerrt dargestellt.

Gruß Arno

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 16. Juli 2013, 07:04

Hallo Arno,

ne höhere Auflösung fänd ich auch schön. Das 8000x4000 Equi kann ich hier leider nicht hochladen (warum auch immer) und die interaktive Darstellung mit SpiVR auf flickr ist glaube ich auf 6000x3000 begrenzt wenn ich mich recht entsinne.
Der Viewer auf flickr zeigt in der Vorschau leider nicht nur Equi-Bilder, sondern auch ganz normale Fotos an. Wählt man die an werden sie dann verzerrt dargestellt.

edit 1:

Zitat

Der Viewer auf flickr zeigt in der Vorschau leider nicht nur Equi-Bilder, sondern auch ganz normale Fotos an...
war wohl das Produkt meiner ungeschickten Verlinkung. Jetzt sollten nur noch Equis in der Vorschau auftauchen: klick

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. Juli 2013, 11:53)


4

Mittwoch, 17. Juli 2013, 10:09

Tsambika beach etwas bessere verarbeitung verdient.
Strand ist sonnig , strahlendhell , sand wie ein gold , himmel hellblau - und hier auf dem pano alles so düstern , grausam , hoffnungslos.
stitching ist ok - aber seit paar jahren eigentlich kein prblem mehr.Den stitching niemand will bewundern - sondern die gestitchte materie selbst.

Hätte das ganze "ab ovo" verarbeitet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. Juli 2013, 16:08

Da ich nur selten HDRs produziere belichte ich beim Fotografieren i.d.R. immer etwas dunkler als mir der Belichtungsmesser der Kamera vorschlägt. Dazu mache ich vor der Bilderserie 2-3 Testfotos und schau mir die kurz im Display der Kamera an.
Hinterher am PC lässt sich dann besser beurteilen wie weit man ggf. noch aufhellen kann ohne bei einfachem Workflow (mit begrenzten Fähigkeiten) bereits Details zu verlieren. Den Weißabgleich habe ich mit "Sonnig" weitgehend der Kamera überlassen und anschließend nur minimal Hand angelegt.

Deiner Kritik kann ich insofern beipflichten, daß der Himmel tatsächlich etwas heller (hellblauer) sein könnte und die Sonne etwas gelblicher, das würde dann vermutlich auch den Sand etwas "goldener" machen. Allerdings empfand ich nach meiner Rückkehr gerade die Töne von Sand und Wasser rein subjektiv betrachtet gar nicht mal so daneben. Das Wasser dort wirkt zwar von der Ferne aus betrachtet viel bläulicher fast schon türkisfarbig. Wenn man aber drin steht sieht aus dieser Perspektive wieder ganz anders aus.

Neben dem Minimalbesteck für Panos hatte ich auch eine kleine Kamera mit C-Pol-Filter mit. Damit ließen sich in Himmel und Wasser ganz andere Blautöne zaubern, die dem Auge vielleicht eher schmeicheln. Die Frage ist halt auch, wie man es darstellen will: unnatürlich schön wie aus dem Reisekatalog oder eher realistisch. Für den Sigma 8 - Fisch habe ich keinen C-Pol-Filter und vermutlich würde das auch keinen Sinn ergeben, denn dessen Einstellung ist ja vom Winkel abhängig und müsste vermutlich bei jedem Bild neu eingestellt werden wodurch es dann auch zu Unterschieden kommen würde, die PtGUI vlt. nicht 100%ig überblenden kann?

Langer Rede kurzer Sinn: Ja ich habe Defizite in der Bildbearbeitung.

Zitat

Hätte das ganze "ab ovo" verarbeitet.
Die Gelegenheit würde ich Dir gerne geben und wäre neugierig darauf was Du draus machst.
Falls Du Lust hast würde ich Dir das Bildmaterial gerne schicken. Gib einfach Bescheid was Du brauchst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (18. Juli 2013, 16:31)


6

Donnerstag, 18. Juli 2013, 18:25

Die Unterbelichtung sieht man leider stark. Die Technik, lieber etwas unterbelichten mache ich selber gern, aber ich helle die entsprechende Bereiche dann in der Nachbearbeitung wieder auf.
Hier sieht man zB. am Histogramm eines Ausschnitts, dass die höchsten gehäuften Tonwerte nur bei ca. 164 liegen.



Gruß Arno

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 18. Juli 2013, 19:36

da hat`s schon Ratten bei mir: meine Photoshop-Kenntnisse basieren auf einem VHS-Grundkurs vor ein paar Jahren und ein wenig Rumprobiererei seit dem. Mit Zahlenwerten bin ich das noch nicht angegangen ;-)
Hab das Ausgangsequi einfach mal ein wenig heller gemacht, so daß die Kurve des kompletten Bilds am rechten Ende noch nicht so sehr beschnitten ist. Dennoch verliert die Sonne meines Erachtens schon deutlich Details/Strahlen.

Mal sehn ob der Upload heute klappt...
...leider nein. Endet in einem leeren Fenster.

Ist ein 6000x3000 jpg mit knapp 8MB. Was mache ich da falsch?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. Juli 2013, 05:23)


8

Donnerstag, 18. Juli 2013, 20:23

Die Gelegenheit würde ich Dir gerne geben und wäre neugierig darauf was Du draus machst.
Falls Du Lust hast würde ich Dir das Bildmaterial gerne schicken. Gib einfach Bescheid was Du brauchst.


ja gerne . vielleicht kannst original raw s irgendwo zum downloaden ausstellen. vielleicht lässt sich was machen?

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. Juli 2013, 06:18

danke, freut mich. Hab Dir nen DL-Link per PN geschickt.

Hab nen neuen Versuch gewagt, diesmal etwas heller und auch der Upload scheint geglückt zu sein.
Stitchingfehler sind noch nicht behoben. Mir gings zunächst mal um die Helligkeit:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. Juli 2013, 07:23)


10

Freitag, 19. Juli 2013, 10:13

Ich würde die richtung gehen , lot habe nicht korriegiert.
evtl etwas dunkler.


HIER

aber die fotos nicht wirklich scharf sind , war die kamer im unterwassergeheuse geschlossen ? es wäre eine erklärung .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. Juli 2013, 10:23)


11

Freitag, 19. Juli 2013, 10:51

danke, freut mich. Hab Dir nen DL-Link per PN geschickt.

Hab nen neuen Versuch gewagt, diesmal etwas heller und auch der Upload scheint geglückt zu sein.
Stitchingfehler sind noch nicht behoben. Mir gings zunächst mal um die Helligkeit:

[piture]9795[/picture]


Jetzt habe das pano angeschaut.
Ja - kein vergleich zu ersprunglicher version.
jetzt man kann sagen - ist fehlerlos , das ist eine individuelle interpretation.
man kann diskutieren - heller , dunkler , mehr, weniger blau , aber es ist eben ein sinn der sache und das recht des autors , das wirkliche bild zu interpretieren wie er glaubt richtig ist. Hauptsache - alles unter kontrolle bleibt - und hier hast alles unter kontrolle.
Ja.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

12

Freitag, 19. Juli 2013, 11:44

Danke für`s Ausprobieren.
Ich würde die richtung gehen

HIER
Chapeau! Kommt leuchtender, -freundlicher rüber und wirkt dabei nicht übertrieben unnatürlich. Gefällt mir! Kannst Du in Kurzform erklären wie Du`s gemacht hast?

Zitat

aber die fotos nicht wirklich scharf sind , war die kamer im unterwassergeheuse geschlossen ? es wäre eine erklärung .
War leider kein Unterwassergehäuse im Spiel und auch sonst nichts vor der Linse.
Seit ich mit Panoramen überhaupt experimentiere habe ich den Eindruck daß mir bislang nur selten ein knackscharfes Pano gelingt. Eine für mich brauchbare Schärfe (auch beim Arbeiten mit .jpg) habe ich bislang nur mit folgenden Objektiven hinbekommen:
Canon EF-S 10-22 (vereinzelt), EF 24, EF 50 und EF 100. Erste Versuche mit Canon`s 8-15-Fisch sehen zwar vielversprechend aus, allerdings fehlte mir bislang die Zeit um mich intensiver mit der Linse zu beschäftigen. Das wird sich noch zeigen.
Mit dem EF-S 10-22 hatte ich lange Zeit auch Probleme, was aber wie es scheint an mir lag (hätte viel früher mal Schärfereihen mit der Optik machen sollen).

Mit den Fischen ( Peleng 8 und Sigma 8 ) habe ich an verschiedenen Kameras generell Unschärfeprobleme und das trotz eingehender Beschäftigung mit versch. Blenden, Schärfereihen, stabilem Stand, SVA, Kabel- und Funkauslöser...

13

Freitag, 19. Juli 2013, 12:16

Kannst Du in Kurzform erklären wie Du`s gemacht hast?

die fotos für normalen zweck sind etwas unterbelichtet um ca 1 ev , aber zum glück deswegen die lichter sind nicht ausgebrannt.

habe mit LT entwickelt , von jeder aufnahme 3 fotos mit koriegierter belichtung: 0 , +1 , +1,7 ev.
dan pseudo HDR in oloneo.

bei der entwicklung die schärfe , klarheit musste ich ziemlich hoch einstellen.

zum stitchen habe foto 1 ,5 ,8 , 11 genommen , kann sein, das die anderen etwas besser wären , habe nicht geprüft.

nach dem stitchen das pano noch im PS bearbeitet- kontrast etwas erhöht , noch etwas geschärft (!!! - normalerweise , schärfe nie nach).

Das foto mit der sonne verlangt noch etwas bearbeitung - ist farblich etwas richtung braun verraucht - man kann noch spielen . Aber durch pseudo-HDR und tonemaping lässt sich kontraste etwas vermindern , übergänge etwas dezenter werden.

Lässt sich auch ohne pseudo-hdr ähnliches bild bekommen , vielleicht mit mehr versuchen.

Peleng - hatte mal samyang 8 mm.
Brauchst blende nicht höher als 8.0 einstellen , bereits bei 5,6 schärfentiefe ausreichend ist und die auflösung hoher wird. Entfernung um 3 - 5 m , auf keinem fall hiperfocale.
Insgesammt hätte die schärfeproblematik genau angeschaut - das ist ein fundamentales problem.
Wenn man in irgendwelche produktionsphase einen fehler mach , man kann die verluste nicht mehr später nachholen.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

14

Freitag, 19. Juli 2013, 17:01

Interessant mit dem Pseudo-HDR. Muss ich auch mal ausprobieren.
Brauchst blende nicht höher als 8.0 einstellen , bereits bei 5,6 schärfentiefe ausreichend ist und die auflösung hoher wird. Entfernung um 3 - 5 m
Zu Beginn meiner abenteuerlichen Experimente (ich glaube in 2009) kannte ich die Beugungsunschärfe noch nicht und blendete teilweise bis f/16 ab. Inzwischen wähle ich meist eine Blende zwischen zwischen 8 und 11. In dem Bereich bemerke ich keinen nennenswerten Schärfeunterschied. Nach Blende 11 lässt die Schärfe dann nach. Die Bilder für`s Tsambika-Pano hab ich mit f/9 gemacht (Fokus auf unendlich):

Zitat

auf keinem fall hiperfocale.
Eine Zeit lang war ich davon überzeugt, daß mich nur noch die Hyperfokaldistanz weiterbringt um meine Schärfeprobleme in Griff zu kriegen. Hab vieles gelesen, nur Manches verstanden und war zugegeben mit Begrifflichkeiten eher überfordert und verwirrt als daß es mir wirklich geholfen hätte. Wenn mir eine Sache zu theoretisch und zu Wissenschaftlich wird verliere ich die Lust daran. Dazu kam dann die Problematik, daß man sich auf die Entfernungsskalen der Objektive nicht wirklich verlassen kann. Also habe ich abseits jeder Theorie angefangen Schärfereihen zu machen um meine Linsen besser kennen zu lernen. Jetzt orientiere ich mich an simplen Markierungen und bin bislang zumindest für meine Verhältnisse damit recht gut gefahren:

Zitat

Insgesammt hätte die schärfeproblematik genau angeschaut - das ist ein fundamentales problem.
Da habe ich mir in den letzten Jahren Vieles angeschaut und ausprobiert. Für mich akzeptable Schärfe in Panoramen erreiche ich mit meinen 8mm Fischen nicht wirklich. Das 8-15 ist noch ein Hoffnungsschimmer, ansonst wird`s in meinem Linsenpark ab dem 10-22 aufwärts besser.

15

Freitag, 19. Juli 2013, 18:42

Hast scon 8/15 gekauft, oder hast vor?

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

16

Freitag, 19. Juli 2013, 18:46

Hab`s schon da. Canon`s Cashback-Aktion hat mich verleitet ;-)
Gekauft hab ich`s aber für die 5DMkIII die ich seit kurzem habe.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (19. Juli 2013, 18:53)


17

Samstag, 20. Juli 2013, 13:15

t
Hab`s schon da. Canon`s Cashback-Aktion hat mich verleitet ;-)
Gekauft hab ich`s aber für die 5DMkIII die ich seit kurzem habe.


wenn so es ist , lohnt sich nicht mehr den kopf mit peleng und c400 zerbrechen.
bald wirst quantensprung erleben - so was wie ein flug in kosmos.