Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Juli 2013, 12:36

interaktive Panoramen für Desktop, Tablets und phones

Hallo Community,

da ich meine Homepage überarbeite werde ich die Panos auch für Tablets + Phones zugänglich machen.
Ich verwende Pano2vr und meine Frage ist:
Ist es besser eigene Buttons zu machen für das jeweilige Format oder geht das problemlos über einen Button?

Und wie sieht es mit Mac aus, die neue Generation kann ja kein Flash öffnen, oder?

Wie geht ihr damit um und was sind eure Erfahrungen?

schöne Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 10. Juli 2013, 14:16

Hallo Bernd,

Thomas (Xside) hat ja schon eine ausführliche Anleitung für Pano2VR geschrieben.

Ich mache das ziemlich ähnlich. Buttons werden, so viel ich weiß in html5/css3 beim Erstellen der Dateien direkt übernommen.

Manche Hotspots funktionieren aber nicht in html5. Zumindest in meinem Beispiel, das ich mit Pano2VR 3.1.4 erstellt habe.
Normalerweise sollten Textfenster erscheinen, wenn man mit der Maus über die Namensschilder kommt.
In der html5 Version erscheinen nur die roten Hotspots und beim Mouseover erscheinen die Namensschilder, aber nicht die anderen Textfelder.

Ihr könnt mir ja Mal mitteilen, wie das Panorama auf den verschiedenen Endgeräten läuft.
Die Gyrosteuerung sollte auch möglich sein.

Vielen Dank

Richard

3

Mittwoch, 10. Juli 2013, 14:21

Hallo Community,

da ich meine Homepage überarbeite werde ich die Panos auch für Tablets + Phones zugänglich machen.
Ich verwende Pano2vr und meine Frage ist:
Ist es besser eigene Buttons zu machen für das jeweilige Format oder geht das problemlos über einen Button?

Und wie sieht es mit Mac aus, die neue Generation kann ja kein Flash öffnen, oder?

Wie geht ihr damit um und was sind eure Erfahrungen?

schöne Grüße
Bernd



für mobile version herstelle ich vereinfachte version - beschränke auf absolute miniumum , keine raffinierte lösungen.
Habe bemerkt ,das bei üblichen händys , tablets , wenn pano zu viele funktionen hat , bleibt oft stecken.
wahrschinlich RAM bei den gegenwärtigen geräten nicht ausreichend ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (10. Juli 2013, 14:30)


4

Mittwoch, 10. Juli 2013, 14:28

Zitat

Und wie sieht es mit Mac aus, die neue Generation kann ja kein Flash öffnen, oder?

Das wäre mir neu...

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Juli 2013, 14:40

Danke für eure Antworten.

wenn ich alle Formate mit Pano2vr erstelle und in einem Ordner parke, dann checkt das Gerät welches Format downgeloadet werden soll - verstehe ich das richtig?

Panpan: wenn ich ein Flash aufwendiger gestalte, dann würde ich bei den Tablets + Phones nur die Menüleiste einblenden so wie du.

Basti: da ich kein Mac habe weiss ich es nicht genau, aber gelesen habe ich dass bei den neuen Betriebssystemen kein Flash funktioniert.

Danke und schöne Grüße
Bernd

6

Mittwoch, 10. Juli 2013, 15:37

Zitat

Basti: da ich kein Mac habe weiss ich es nicht genau, aber gelesen habe ich dass bei den neuen Betriebssystemen kein Flash funktioniert.

Wo hast du das gelesen?

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Juli 2013, 18:14

link

Da ich ja keinen Mac habe bin ich nicht genau informiert, aber da gab oder gibt es kl. Probleme - vielleicht sind sie ja schon behoben.

Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Juli 2013, 22:50

wenn ich alle Formate mit Pano2vr erstelle und in einem Ordner parke, dann checkt das Gerät welches Format downgeloadet werden soll - verstehe ich das richtig?


Ja, wenn Du die richtigen Werte eingibst und Haken setzt, klappt das.

Die index.html erstellt die html5/css3-Ausgabe mit einen Link zur swf-Datei, die bevorzugt verwendet wird. Ansonsten wird abhängig von der Displaygröße die entsprechende Würfelkantenlänge für html5/css3 Anwendungen verwendet.

Gruß
Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 11. Juli 2013, 07:55

vielen Dank Richard.
Grüße
Bernd

10

Freitag, 12. Juli 2013, 08:41

Zitat

link Da ich ja keinen Mac habe bin ich nicht genau informiert, aber da gab oder gibt es kl. Probleme - vielleicht sind sie ja schon behoben.

Haha, das ist ne Meldung von 2011 zu Lion, komm das ist jetzt nicht dein Ernst?!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Freitag, 12. Juli 2013, 09:49

Auf Grund dieser Aussage habe ich mich auch Mal auf die Suche begeben und gelesen, dass ab OSX 10.9 Flash nur noch bei Bedarf vom Benutzer aus aktiviert werden soll.

Gruß
Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Juli 2013, 11:14)