Sie sind nicht angemeldet.

pixelpiet

Neu im Forum

  • »pixelpiet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Juli 2013, 18:24

Panoramatauglicher Monitor

Vor kurzem habe ich meinen alten CRT Monitor gegen einen "panoramatauglichen" 21:9 Monitor von LG ausgetauscht (gibts mit gleichen oder ähnlichen Panels mittlerweile auch von anderen Herstellern). Er zeigt zwar nur 1080 Pixel in der Höhe, dafür aber 2560 Pixel in der Breite an. Wirklich genial zur Panoramaaufbereitung und -betrachtung, wobei meine Panoramen derzeit meist einfachere tonnenförmige und keine Kugeln sind.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. Juli 2013, 18:29

Das schaut ja cool aus. Ich wusste bislang noch nicht, dass es so breite Monitore gibt.

Gruß
Richard

pixelpiet

Neu im Forum

  • »pixelpiet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Juli 2013, 18:38

Nachdem die 21:9 Fernseher seit einigen Jahren auf dem Markt waren, werden nun keine mehr angeboten, da sie sich eher als Flop herausgestellt hatten. Es gibt einfach zu wenige Filme auf DVDs, die das tatsächliche Kinoformat der Filme enthalten (anstatt scharze Balken oben und unten, eben nun recht und links ;-). Bei den Computermonitoren sieht es etwas anders aus, hier kann man quasi zwei kleinere Monitor durch einen 21:9 ersetzen und hat weniger Kabelsalat und auch keine Unterbrechung des Bildes durch einen dicken Rand. Und bei Youtuvbe gibt es auch einige Trailer und Filme, die tatsächlich im 21:9-Format abgespielt werden können. Das sieht dann wirklich gigantisch aus. Auch Spiele können davon profiteren :-) An diese Monitore lassen sich denoch auch zwei Videoquellen bzw. Computer anschließen, die jeweiligen Desktops unabhängig von einander direkt nebeneinander darstellen.

4

Dienstag, 9. Juli 2013, 21:53

Interessant. Hast du einen Link zu diesem Monitor? Ich würde die technischen Details gerne erforschen ;).

Gruß Rajko

5

Dienstag, 9. Juli 2013, 22:43

Interessant. Hast du einen Link zu diesem Monitor? Ich würde die technischen Details gerne erforschen .
http://www.lg.com/de/monitore/lg-29EB93


;) Mario

pixelpiet

Neu im Forum

  • »pixelpiet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Juli 2013, 01:16

Jup, das Panel ist wohl identisch, mein Monitor ist aber jetzt speziell der hier: http://www.lg.com/de/monitore/lg-29EA93

7

Mittwoch, 10. Juli 2013, 01:33

Prima, danke!
Der Unterschied beider genannter Geräte ist der Standfuß. Herauslesen konnte ich nur ganz allgemein, dass bei dem 29EA der Standfuß nicht so flexibel sein soll wie beim 29EB. Weißt du was dieser Unterschied ist? Dein Modell lässt sich doch sicher etwas nach oben und unten neigen oder? Ich vermute mal, dass die Höhenverstellung beim 29EA fehlt, was mir nicht so wichtig wäre.

Gruß Rajko

pixelpiet

Neu im Forum

  • »pixelpiet« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Juli 2013, 01:44

Ja Du hast recht, der mit dem eckigen Fuß ist wohl besser verstellbar. Mein Monitor hat eine feste Höhe und kann nur noch in der Neigung verstellt werden. Gegenüber dem CRT vorher, der größer war und näher stand, war der "tiefere Blick" zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt. Einen Nachteil will ich nicht ganz unerwähnt lassen. Das Panel hat eine wirklich sehr gute reflektionsvermeidende Oberfläche, ist aber ein "Staubsauger". Sieht man sehr schön, fällt mal Lcht etwas gerichteter von oben auf das Panel. Ein Microfastertuch liegt schon immer griffbereit neben dem Bildschirm. Aber der Monitor ist schön hell und vor allem sehr gleichmäßig ausgeleuchtet. Ich will ihn nicht mehr missen :-)