Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Juli 2013, 07:42)
soll heissen Kabine (Handgepäck). Ist ein kleinerer Koffer für die Ablage über den Köpfen. Im Infoservice des Stuttgarter Flughafens hab ich gelesen daß manche Fluggesellschaften zusätzlich ein persönliches Gepäckstück erlauben z.B. auch eine Fototasche. Muß bei der Fluggesellschaft nochmal nachfragen. Zumindest das Kameratäschchen mit der kleinen Kamera hätt ich gern in der Hand um gelegentlich ein Foto durchs Fenster machen zu können.Allererste Frage: Heißt Bordgepäck = Es kommt in den Laderaum, oder willst Du es unbedingt mit in die Kabine (Handgepäck) nehmen?
Die Stative tu ich dann in`s Reisegepäck also zu dem Klamotten in den großen Koffer. Sind ja im Verlustfall beide für kleines Geld käuflich zu erwerben. Rotator und Nivelliereinheit kann ich gern abschrauben und einzeln im Reisegepäck verstauen. Was ich gerne im Bordgepäck/Kabine hätte ist das Carbon-Teleskop. Das hab ich ja oben und unten mit Gewindeeinsätzen versehen. Wobei... mir fällt grad ein daß ich stattdessen auch mein Carbon-Einbein Benro C18T mitnehmen könnte. Das wäre ebenfalls für schmales Geld ersetzbar und könnte ebenfalls ins Reisegepäck. Allerdings ist dessen Packmaß etwas größer. Hm das modifizierte wär mir lieber....
Zitat
zu 1) Darf alles in die Kabine, nur bei dem Stativ solltest Du Dich bemühen, es so weit wie möglich demontiert zu lassen, also komm nicht mit einem teleskopierbaren Knüppel voller massiven Rotatorgedöns an sondern bau alles auseinander. Selbst dann kann die Security Dich kurzerhand zwingen das kleine Stativchen als Gepäck aufzugeben. Es gibt Hotlines sowohl von der Flughafensicherheit als auch Deiner Airline. Beide können Dir Auskünfte vorher geben, aber keine davon sind bindend für den Security-Mitarbeiter.
Meinst Du den Sigma-Fisch mit anmontiertem Agnos-Ring könnt ich da mitnehmen? Das war relativ teuer ist aber schon älter. Im Ernstfall würde bestimmt nur ein Zeitwert ersetzt, wenn überhaupt. Hätt ich jedenfalls gern im Köfferchen über meinem Sitz.
Zitat
...Kamera und Co kannst Du natürlich mit an Bord nehmen
Stimmt. Wurde mir vom Stuttgarter Zollamt inzwischen telefonisch bestätigt. Brauch also für diesen Urlaub keine Rechnung
Zitat
zu 2) ...Griechenland ist EU, also gibts da keinen Zoll...
ein nackiger Chip und sein scharfes PCB lassen gänzlich unverhüllt die Rundungen ihrer reizvollen Leiterbahnen blicken - klingt verlockend ;-)
Zitat
zu 3) Nein. Kannst die Karte 1000 mal röntgen, und Du wirst nie ein Skelett sehen, Daten bleiben aber drauf
Akkus und Karten hab ich jeweils eingelegt. Die Kleine hat keine Wechselobjektive und wäre somit komplett.
Zitat
zu 4) siehe "zu 1)" Achte darauf daß die Kamera eingeschaltet werden kann.
Danke
Zitat
Viele Grüße und gute Reise,
Mark
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Juli 2013, 11:07)
lorem ipsum nodalo equirectum ...
Zitat
1) Was darf ins Bordgepäck?
Zitat
2) Zoll: Auflistung und Rechnungen erforderlich? Das wäre jetzt kurzfristig ein riesen Aufwand für jedes Equipment-Teil die Rechnungen zusammen zu suchen...
Kann man nicht einfach dem Zoll bei der Ausreise zeigen was man alles dabei hat und sich das für die spätere Rückreise bescheinigen lassen?
Zitat
3) Können Daten auf Speicherkarten durch irgendwelche Durchleuchtungsprozesse am Flughafen gelöscht werden?
Zitat
4) Wie sind Euere Erfahrungen mit Equipment auf Reisen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. Juli 2013, 12:53)
genau so dachte ich diesmal auch....ausreichend ist body + fisheye für panoramen + kompaktkamera für errinerrungsfoto.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. Juli 2013, 13:37)
So jetzt hab ich`s:
Recht herzlichen Dank an Alle die mir hier beim Packen geholfen haben
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. Juli 2013, 16:34)
danke
Zitat
Kannst sich mit schönen panoramen revangieren und Lässt bitte den Manolis schön Grüssen ;-)
also - viel spass und gute 3D fotos.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Juli 2013, 16:43)
Richtig, Notausgangsplätze dürfen durch Handgepäck nicht versperrt werden. Ausnahmen werden selten gemacht, wenn du deine Tasche auf dem freien Sitz neben dir anschnallst oder dir eine kleine Tasche vorne umhängst. Kommt immer auf die Laune der FA an.vermutlich weil wir beim Notausgang saßen.
© 2006-2025