Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Juli 2013, 21:57

Neue Kamera und ich kann gar nichts mehr :(

Liebes Forum,

kurz meine bisherige Panorama-Geschichte:

- Ich bestellte einen Roundabout-NP Deluxe 5R Nodalpunktadapter: http://www.roundabout-np.de/WebRoot/Stor…uxe_15R_041.gif
- Ich schraubte ein Tokina 11-16 auf meine Canon 1D (1,3er Crop), sellte die Brennweite auf 16mm#
- Ich baute das ganze auf den Nodalpunktadapter
- Ich stellte das ganze innerhalb 5 Minuten nach der Anleitung des Adapters ein
- Ich machte ein tolles Panorama nach dem anderen, keine Stichingfehler.

Nun wollte ich kleiner und handlicher werden. Ich kaufte ein EOS 600D (1,6er Crop). Ich schraubte wieder das 11-16 Tokina drauf, diesmal mit 11mm. Ich ermittelte die Einstellungen des Adapters, wie ich es bei der anderen Kamera auch tat. Selbst nach tagelangem rumprobieren: Immer Stitchingfehler! Ich bin am verzweifeln.

Ich nehme 3 Reihen auf, entweder 3 mal 8 Bilder oder 4 Bilder oben, 8 Bilder mittig, 4 Bilder unten.

Objektiveinstellungen bei PTGUI hab ich beachtet, auch mit sämtlichen Objektivkorrekturen rum gespielt, keine Besserung.

Die Kamera ist mittels Manfrotto Schnellwechselplatte auf dem Adapter. Dies könnte eine Fehlerquelle sein, da es natürlich schwer ist, die Kamera absoult im richtigen Winkel auf den Adapter zu bekommen. Aber bei der anderen Kamera war das ja auch scheinbar keine Fehlerquelle.

Ich weiß nun echt nicht weiter.

Vielleicht ist bei der Kombination das Einstellen des Adapters nach dessen Anleitung (Kamera nach unten, entsprechend der Skala die untere Schiene einstellen, dann mittels Vordergrund/Hintergrundvergleich bei Seitenschwenk die obere Schiene einstellen.
Oder ist es doch eine Ungenauigkeit wegen der Schnellwechselplatte?
Oder ist bei der billigen 600D das Stativgewinde nicht exakt? Oder sitzt das Objektiv nicht genau Parallel?
Oder ist es so ein krasser Unterschied der Verzeichnung zwischen 11mm am 1,6 Crop und 16mm am 1,3 Crop, das nun mehr Genauigkeit erforderlich ist?

Bin froh über jeden Input!

Gruß,
1D

EDIT:
Ich habe nun einen Nagel am fest stehenden Teil des Stativs angebracht und ein Metermaß auf den Boden gelegt. Foto "senkrecht" nach unten gemacht. Kamera um 180 Grad gedreht.

Die Abweichung beträgt 5 cm! Das sollte sie nicht, oder?

Aber was sagt mir das jetzt? Ist die Kamera Schief im Adapter? Ist der Boden der Kamera nicht eben? Ohman.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (1. Juli 2013, 22:32)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Juli 2013, 22:40

EDIT:
Ich habe nun einen Nagel am fest stehenden Teil des Stativs angebracht und ein Metermaß auf den Boden gelegt. Foto "senkrecht" nach unten gemacht. Kamera um 180 Grad gedreht.

Die Abweichung beträgt 5 cm! Das sollte sie nicht, oder?

Aber was sagt mir das jetzt? Ist die Kamera Schief im Adapter? Ist der Boden der Kamera nicht eben? Ohman.


Das sagt Dir, dass Du die untere Schiene erst richtig justieren musst. Sprich seitlich verschieben, bis es keinen Versatz mehr gibt. Und dann noch Mal die obere Schiene wie gehabt neu justieren. Dann passt es normaler Weise.

Viel Erfolg.
Richard

3

Montag, 1. Juli 2013, 23:46

Ich glaube ich habe es raus.

An der Unterseite der 600D sind ein paar "Nippel" die sich vom Boden erheben, wohl um einen Stand der Kamera ohne Kippeln zu gewährleisten. Keine 2mm hoch. Genau ein solcher Huggel ist dort, wo der metallene Rahmen der Manfrotto Schnellwechselplatte aufliegt.

Ich habe nun den Metallrahmen mit einer Nagelfeile an der Stelle einige Millimeter eingefeilt. Jetzt klappt das einstellen schon besser.

Ich werde berichten, ob das tatsächlich der Fehler war.

Gruß!

4

Dienstag, 2. Juli 2013, 00:21

BINGO!

Unglaublich, auf sowas muss man erstmal kommen.

Sache damit erledigt.

Gruß,
1D (jetzt endlich auch 600D :D)

5

Dienstag, 2. Juli 2013, 06:13

Na prima, jetzt musst Du nur noch Deinen Namen runterfeilen und nachjustieren.

;)

Ahoi
Claudia

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 2. Juli 2013, 12:13

Es freut mich, dass Du den Fehler gefunden hast. Damit hätte ich jetzt auch nicht gerechnet.

Gruß
Richard

7

Dienstag, 2. Juli 2013, 14:20

Na prima, jetzt musst Du nur noch Deinen Namen runterfeilen und nachjustieren.

Hehe.

Lieber Gruß,
dein 1D + 599 :D

8

Dienstag, 2. Juli 2013, 15:32

Na prima, jetzt musst Du nur noch Deinen Namen runterfeilen und nachjustieren.

Hehe.

Lieber Gruß,
dein 1D + 599 :D



es passiert bei MF kupplung das die platte nicht wirklich fest sitzt - adapter ( platte sammt kamera) kann noch leicht wackeln- vielleicht 0,5 mm spielraum in der kupplung kann auftretten.
in dem fall optische achse des objeketivs verleuft nicht über drehpunkt , also kann zu stitchingfehler kommen.
vorsichtshalber den arrietierungshebel zehe händisch immer nach. Habe paar MF kupplungen , bin sehr zufrieden , bis auf diese kleinigkeit.
Hätte geschaut ob wirklich die kupplung haltet fest - absolut spielraumfrei.

9

Dienstag, 2. Juli 2013, 16:11

es passiert bei MF kupplung das die platte nicht wirklich fest sitzt - adapter ( platte sammt kamera) kann noch leicht wackeln- vielleicht 0,5 mm spielraum in der kupplung kann auftretten.
in dem fall optische achse des objeketivs verleuft nicht über drehpunkt , also kann zu stitchingfehler kommen.
vorsichtshalber den arrietierungshebel zehe händisch immer nach. Habe paar MF kupplungen , bin sehr zufrieden , bis auf diese kleinigkeit.
Hätte geschaut ob wirklich die kupplung haltet fest - absolut spielraumfrei.
Hey panpan,

die "Problematik" oder vielleicht eher Eigenheit des Manfrotto Systems ist mir natürlich bekannt und ich achte auch immer darauf.

Man muss eben immer noch mal "nachdrücken" wenn die Kamera drauf ist, dann hält es auch eigentlich.

Gruß