Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. Juni 2013, 12:44

Nikon D3s + welches Stativ + Objektiv?

Hallo,

ich möchte mit der Panoramafotografie beginnen, hab allerdings nicht viel Ahnung von der Materie.
Ich fotografiere mit einer Nikon D3s (Vollformat) und möchte mit dieser Kamera gerne Panoramen erstellen.
Zum einen 180 Grad Panoramen zum anderen auch 360 Grad Kugelpanoramen.

Zu welchem Objektiv könnt Ihr mir bei der D3s raten um möglichst wenig Aufnahmen für ein Kugelpanorama zu benötigen?

Welchen Panoramakopf könnt Ihr mir in dieser Verbindung dann empfehlen?

Gruß
webtrajo

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Juni 2013, 13:03

Zu welchem Objektiv könnt Ihr mir bei der D3s raten um möglichst wenig Aufnahmen für ein Kugelpanorama zu benötigen?


möglichst wenig Bilder: 3 Bilder mit dem Nikon 10,5mm Fisheye

raten: 8 Bilder mit dem 16mm Fisheye

Frage: Welche Auflösung sollen die Panoramen haben, das ist meist die entscheidende Frage und in welchen Umfeld, willst Du Panoramen machen?

3

Mittwoch, 19. Juni 2013, 13:12

Hallo,

vielen Dank für die Schnelle Antwort.

Im Prinzip sollen die Panoramen eine gute Auflösung haben. Dadurch würde sich aber die Brennweite erhöhen und die Anzahl der Bilder auch.
Nur denke ich, wenn ich viele Bilder für ein Panorama benötige habe ich sehr viele Bewegungen auf dem Bild (Wolken, Personen, ...) Deswegen dachte ich an 4 Bilder pro Panorama, damit man diese Bewegungen möglichst gering halten kann?
Ich bin aber offen für neues und sollte jemand ne andere Idee / Vorschlag haben ... immer her damit!

Gruß
webtrajo

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. Juni 2013, 14:57

Hallo webtrajo,

wie Richard schon geschrieben hat:
für schnelle Panoramen: Nikkor 10,5mm od. Sigma 10mm fisheye - ich würde 4 Aufnahmen empfehlen - Objektiv mit rasierter Sonnenblende - vollmtbi bietet so ein Service an Objektivrasur
für etwas bessere Panoramen: Nikkor 16mm od. Sigma 15mm fisheye - 6 Aufnahmen die Runde + 1 Zenit (Himmel) + 1 Nadir (Boden).
für Teilpanoramen: würde ich Weitwinkelobjektive empfehlen - je nach Geldbörse - ich verwende das Nikkor 24mm - für die gefüllte Geldbörse das 15er WW von Zeiss :-)) - das 21er Zeiss soll auch super sein.

Panoramakopf: die D3s hat ja den Akkugriff fix drann - sollte auf jedenfall ein Panokopf sein der die Maße hat und auch das Gewicht gut verträgt - also wirst du mit den Billiglösungen keine Freude haben.


schöne Grüße

Bernd

5

Mittwoch, 19. Juni 2013, 15:08

Hallo,

auch dir ein Dankeschön. Da ich bereits im Besitz eines 16mm Fisheye von Nikon bin wäre es natürlich perfekt dieses vernwenden zu können.
Mit welchen Panoramaköpfen habt ihr gute Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 19. Juni 2013, 15:11

ich verwende Nodal Ninja 5 oder 360precision Adjust

Nodal Ninja 5 wird nicht mehr hergestellt - die neue Version: NN4 - ist sicherlich eine gute Entscheidung.

viel Spaß

Bernd