Hallo miteinander,
so, mittlerweile habe ich mir eine "Kamerakalibrierung" in ACR erstellt mit Hilfe des Skripts von Rags Gardener. Doch zusätzlich an den vom Skript optimierten RGB Einstellungen, habe ich noch die HSL-Farbregler angepasst, damit die Farben visuell am besten passen.
Die Gradationskurve habe ich auch entsprechend angepasst, damit die Helligkeiten der Farben besser übereinstimmen.
Hier mein damit erstes ausgearbeitetes Panorama. Ich habe alle Reglereinstellungen und die Gadationskurve übernommen und nur noch den WB eingestellt (geschätzt, das nächste Mal habe ich ein neutralgrauen Aufkleber an Rotator und Stativbeinen), den Kontrast erhöht und die Helligkeit angepasst.
Mit was ich mir immer wieder Mal unsicher bin, ist das Himmelblau. Das kommt so schnell, so anders rüber, z.B. Grau oder Lila.
Was meint Ihr oder wie macht Ihr das mit dem Himmelblau? Der Himmel schaut auf jeden Fall bei den Fotografen immer sehr verschieden aus. Da hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack.
Übrigens habe ich bewusst nicht die Aufhellfunktion von ACR genutzt, weil sie die Bilder um die Sonne herum sehr stark aufhellt, so dass der gegenüberliegende Teil immer sehr dunkel erscheint.
Gruß
Richard