Sie sind nicht angemeldet.

michael l

Neu im Forum

  • »michael l« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: düsseldorf

Beruf: fotograf

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. Juni 2013, 19:50

nikon 10,5 mm am nodal ninja r1 klappt das ?

hallo zusammen,

hatte eigentlich vor das nikon 10,5 (rasiert) zusammen mit dem nodal ninja r1 ( gekippt um 5% nach oben, mit insgesamt 4 aufnahmen ) zu benutzen, um das loch nach oben zu schliessen ( tut mir leid
bin noch sehr neu im thema panoramafotografie ). jetzt habe ich im forum von nodal ninja gelesen das dies nicht klappen soll, kann mir vieleicht jemand von euch der diese kompination benutzt sagen ob das
klappt um 360x180 grad panoramen zu erstellen.
da man den nodal ninja nicht nach oben kippen kann ohne den nodalpunkt zu verschieben, wäre das ein grund für mich eher dann z.b. den nodal ninja m1 zu kaufen ist zwar größer aber da verändert sich der
nodalpunkt nicht, wenn mann die kamera abkippt.

vielen dank schon mal vorab
michael

2

Samstag, 15. Juni 2013, 20:26

Mit welcher Kamera möchtest du das Objektiv verwenden?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Samstag, 15. Juni 2013, 20:35

Hallo Michael,

mit einer Vollformatkamera geht auf jeden Fall. Das 10,5er Fisheye bildet sogar etwas mehr als 180° ab.

Wir haben Heute im Workshop ein Panorama mit dem Canon 8-15mm bei 11mm an der D5 MarkII gemacht:

http://kugelpanorama.bplaced.net/workshop

Gruß
Richard

4

Samstag, 15. Juni 2013, 20:37

An Vollformat klappt es.
Ich kann zwar aus dem Kopf gerade nicht sagen ob ich fünf oder sieben Grad neige, aber die Kugel geht zu und ich verliere unten keinen Bereich auf dem nicht ausschließlich Stativ zu sehen ist.

Mit dieser Methode habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, PTGui bekommt es fast immer auf Anhieb und fast fehlerfrei hin.
Wenn an die Qualität nicht enorme Ansprüche gestellt werden und/oder die Zeit knapp ist kenn ich nix besseres. Bei der D800 sind die Panoramen dann ca. 11500px breit. Das kann man schon recht groß drucken.

Grüße
Marcus

Edit: Richard war schneller 8o

michael l

Neu im Forum

  • »michael l« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Wohnort: düsseldorf

Beruf: fotograf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 15. Juni 2013, 20:43

hallo karotte,

ich benutzte die d800, könntest du nochmal nachschauen mit welchen winkel du arbeitest und auf welcher wert du auf der
skala hast für den nodalpunkt.
sollte ich zur sicherheit dann doch besser ein schuss auf dem boden machen ?
vielen dank
michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »michael l« (15. Juni 2013, 20:52)


6

Samstag, 15. Juni 2013, 21:07

Mach ich - bitte per PN am Montag nochmal erinnern. Dann bin ich wieder im Atelier...

Bodenbild mache meistens noch von der Seite. Nadir muss ja so oder so noch retuschiert werden.
Die clevere Wahl des Standortes ist aber durch nichts zu ersetzen - da spielt neben der Bildgestaltung dann eben noch die Retuschemöglichkeit eine wichtige Rolle.
Im Zweifel sollte aber Bildgestaltung gewinnen - aber da erzähle ich dir sicher nix Neues.

Grüße
Marcus

7

Samstag, 15. Juni 2013, 22:42

Hallo Michael,

herzlich Willkommen im Forum. Hier findest Du 2 Beispiele mit dem rasierten 10,5er an der D800:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…7492&highlight=

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…7499&highlight=

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Montag, 17. Juni 2013, 13:01

Hab mich erinnert ;-)
Ich mache die Aufnahmen mit einer Neigung um 7.5°, wobei ich da noch einen kleinen Teil des Rotators sehe.
Einstellung liegt bei 0.3 wie auf dem Foto zu sehen. Nodalpunkt sitzt da bei mir perfekt.

Es kann natürlich sein das es da über die Zeit andere Skalen an unterschiedlichen Revisionen des R1 gibt. Aber den Nodalpunkt zu ermitteln ist ja nicht allzu schwer...

Grüße
Marcus
»Karotte« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC02619.jpg
  • DSC02621.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (17. Juni 2013, 13:19)


9

Donnerstag, 27. Juni 2013, 14:08

hi, wieso hast du +7,5? ich mache nun mit 0,0 - und alles ist drauf.. :)