Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. Juni 2013, 08:44

Panorama Verlinkung in Wikipedia Artikel

Ich hatte von Panoramen von mir zu Wikipedia Artikeln (z.B. Artikel über Turm> Panorama von diesem Turm) Weblinks hinzugefügt.
Sie wurden schnell wieder wegen "Webspam" entfernt. Warum? Zu einem Artikel über ein Bauwerk wären Panoramen doch eine sehr anschauliche Ergänzung. Oder ist alles was mit Flash, HTML5 und Javascript zu tun hat dort für Verlinkungen tabu?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. Juni 2013, 09:36

Hallo,

wo ladest du deine Panoramen rauf - bei deiner eigenen Homepage sollte das kein Problem sein.
Grüße
Bernd

3

Freitag, 14. Juni 2013, 09:46

Ich hatte es auch schon 2 mal versucht und beide Male wurde es wieder entfernt. Verstehe auch nicht warum.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 14. Juni 2013, 09:49

Bei einer fremden Homepage würde ich die Links auch entfernen - da geht es sicherlich um Haftungsfragen, Werbung u.s.w..

Grüße
Bernd

5

Freitag, 14. Juni 2013, 09:52

Also ich hatte es von meiner eigenen Homepage und den direkten Vollbild Panoramalink, so das gar nichts anderes zu sehen war als das Panorama.

6

Freitag, 14. Juni 2013, 10:16

Hi,
nein, das hat nichts mit Flash, Javascript oder html5 zu tun. Du bist da auf einen humanoiden Löschroboter gestossen. Pech gehabt.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die erfolgreiche Verlinkung unter der Kategorie Weblinks nicht davon abhängt, ob Deine Webseite jetzt eine wirkliche Bereicherung für Wikipedia darstellt (wovon ich bei dem hiesigen Niveau einfach mal ausgehe), sonder einzig und alleine davon wie der/die für den Wikipedia-Artikel zuständige Admin "drauf ist".

Die einen der Admins wollen Wikipedia rein von obskurem Zeugs halten, auch wenn dabei viele Perlen vor die Säue geworfen werden, die anderen sind da etwas großzügiger, weil sie sehen wo die Perlen sind auch wenn diese der reinen Lehre von Wikipedia in dem einen oder anderen Punkt nicht hundertprozentig entsprechen.

Intern wollen die restriktiveren Admins bei Wikipedia die Weblinks auf möglichst wenige Einträge beschränken, 5 sollte nicht überschritten werden (Zitat: Wikipedia ist keine Linksammlung).

Versuche einen der Admins persönlich kennenzulernen. Nur so hast Du eine kleine Chance das meiner Meinung mach zum großen Teil unsinnige bis widersinnige Reglementarium von Wikipedia zumindest Ansatzweise zu durchschauen.

Was ich bis jetzt verstanden habe ist folgendes:
- Externe Links sind sowieso erst einmal grundsätzlich BÖSE!
- Inhalte gehören unter CC-Lizenz direkt in die Wikicommons geladen (äh, ja toll, wie mache ich das mit Kugelpanos?)
- eigene Artikel oder Artikelzusätze müssen durch andere Publikationen (Druck, www) bewiesen werden können. Selbst Binsenweisheiten, fotografisches Allgemeinwissen, belegt und bewiesen durch eigene Fotos, verschwindet über kurz oder lang.

Ich wünsche Dir viel Glück, und halte durch!

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kapitaen« (14. Juni 2013, 10:31)


7

Freitag, 16. Mai 2014, 16:00

brauchte nochmal Tipp

Ich hatte gerade bei Wikipedia etwas zu einem Thema verlinkt - und es wurde nach Sekunden rückgängig gemacht - ich bin dort angemeldet - wie kann man denn dort eigentlich Kontakt mit dem User aufnehmen der dies rückgängig gemacht hat? (oder ist der von Nachrichten abgeschirmt?)

8

Dienstag, 27. Mai 2014, 13:24

Jeder Artikel bei Wikipedia hat einen Diskussionsbereich. Frage dort einmal *freundlich* nach was der Grund war. Freundlich deshalb, weil Wikipedia-Admins sind seeehr von sich selber überzeugt.

mfg Chris
Bedenke immer, die Welt ist eine flache Scheibe ein Kugelpanorama.
http://360.haifischbar.de

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 29. Mai 2014, 10:53

Wir haben auch schon oft versucht einige Touren und Einzelpanoramen ins Wiki zu bekommen.
Die nicht deutschen Wiki-Seiten sind meist toleranter und dann klappt der Weg auch ins deutsche ;-)

10

Mittwoch, 4. Juni 2014, 00:08

Also: Ich hatte nun viermal Erfolg. Eine Burg, unteridische Gänge, und ein Turm (sowie sein Stadtteil) sind nun bei Wikipedia verlinkt - ich hatte es einfach mehrmals versucht - die Kommunikation mit Wikipedia Aktivisten war fast gleich Null - man wird automatisch erstmal als Vandale identifiziert wenn man einen externen Link setzt. Ich habe bis jetzt nicht kapiert wie man Wikipedia Aktivisten überhaupt erreichen könnte, und wie eine Diskussion über einen Beitrag laufen sollte- da ist mir das ganze Faß "Wikipedia zuu komplex - immerhin hat es viermal geklappt -