Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 31. März 2007, 17:45

Könte mir jemand kurz den Stand zum immvervision flash player zusammenfassen

Hallo, ich habe mich mit dem immervision flash player noch nicht so richtig beschäftigt, und ich würde es schön finden, wenn mir jemand in wenigen Sätzen zusammenfassen könnte, ob es ernsthafte Probleme mit dem Ding gibt, und welche das sind (beim kurzen Testen lief er z.B. bei mir mir im i.e. nicht), und ob es für die Probleme auch Lösungen gibt.

2

Samstag, 31. März 2007, 18:02

RE: Könte mir jemand kurz den Stand zum immvervision flash player zusammenfassen

Hallo Ich geh mal davon aus das du nicht nur den Flash Player meinst, sondern auch die dazugehörigen Pano Tools. Denn ohne die Pano Tools ist ja auch keine Immervision-Flash Datei (*.ivp) möglich für den Player. Die Pano Tools sind im Prinzip nur ein Hilfs-Programm um aus bereits bestehenden Panodateien (*.jpeg/*.Tif) eine Flash- oder auch die Javaversion zu erzeugen. Diese Daten werden in der *.ivp Datei eingebunden. Beide Player selber ist gut zu gebrauchen. Ich habe die Dateien in mehreren Browsern getestet, immer ohne Probleme. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Samstag, 31. März 2007, 18:30

Tools..

Genau so: ohne die Immervision Tools - kein Immervision Flash !!!!

4

Samstag, 31. März 2007, 19:21

RE: Tools..

Das ist mir klar, ich habe auch mit immervision schon gearbeitet, wollte aber wissen, ob es mit der flash-Variane Probleme gibt. Trotzdem danke für die Antworten

5

Samstag, 31. März 2007, 19:28

Das Teil gabs ja sogar mal umsonst :) Muss man dann für Flash nur die ivp Datei benutzen?

6

Samstag, 31. März 2007, 22:12

Die Flash-Version spielt nur die mit den PureTools erstellten ivp-Dateien ab. Der Player ist zwar frei, aber die Tools nicht. Einziger Nachteil der Flash-Version: Kein Zoom in der Vollbildansicht. Warum, weiß ich nicht. Blöde Einschränkung. Ansonsten haben die ImmerVision Player eine wellenförmige Verzeichnung zum Rand hin. Bei manchen Motiven etwas unschön. Hier verwende ich den Flash-Player, sollte auch mit ie problemlos gehen: http://www.bkx.de/panorama

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

7

Samstag, 31. März 2007, 22:33

Zitat

Einziger Nachteil der Flash-Version: Kein Zoom in der Vollbildansicht.
Dem muß ich widersprechen - zoomen kann man (ich) mit dem Mausrad.

Zitat

Das Teil gabs ja sogar mal umsonst
Ich habe noch irgendwo die Umsonstversion wenn jemand Interesse hat.

8

Samstag, 31. März 2007, 22:39

Ja ich hab die umsonst Version auch aber leider geht die Flash Version nicht damit.

9

Samstag, 31. März 2007, 23:04

Zitat

Original von willybear

Zitat

Einziger Nachteil der Flash-Version: Kein Zoom in der Vollbildansicht.
Dem muß ich widersprechen - zoomen kann man (ich) mit dem Mausrad.
In der Normalansicht ja, aber in der Vollbildansicht (die man ja extra anklicken kann) nicht. Man muss vorher die gewünschte Vergrößerung einstellen. Das habe ich auch so irgendwo in der Dokumentation des Flash-Players gelesen und eben nochmal probiert - geht nicht.

10

Sonntag, 1. April 2007, 11:49

Umsonst-Version..

JAJA: ich möchte es mal probieren !!! Schicke mir sie rüber oder hier einen Link! Darüber wäre ich sehr dankbar, da ich momentan nicht sicher bin ob ich die Tools oder mir die Pano2Qtvr - Erweiterung holen soll.

11

Sonntag, 1. April 2007, 12:26

RE: Umsonst-Version..

Also, bei mir klappts auch mit dem Mausrad. @Mike Die Doku ist doch bei den Pure Tools dabei. Unter Menüpunkt "Pure Player" Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (1. April 2007, 12:26)


12

Sonntag, 1. April 2007, 12:33

Version..

Ralf: oben wurden kostenlose Tools genannt- Doku habe ich.

13

Sonntag, 1. April 2007, 13:05

RE: Umsonst-Version..

Zitat

Original von Blockbuster Also, bei mir klappts auch mit dem Mausrad.
Das finde ich echt eigenartig. Das steht sogar im Help-Window, dass das im Fullscreen-Modus nicht geht:
»bkx« hat folgende Datei angehängt:
  • flashzoom.jpg (168,73 kB - 225 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 20:00)

14

Dienstag, 17. April 2007, 22:50

RE: Umsonst-Version..

Zitat

Original von bkx

Zitat

Original von Blockbuster Also, bei mir klappts auch mit dem Mausrad.
Das finde ich echt eigenartig. Das steht sogar im Help-Window, dass das im Fullscreen-Modus nicht geht:
Problem gelöst. Es lag an Katmouse, das ich sehr gerne benutze. Schalte ich es für Firefox ab, klappts auch mit dem Mausrad im Fullscreen-Flash...

15

Mittwoch, 18. April 2007, 03:01

Besserer Flash Player

Hi there: Kennt denn keiner den Flash SPiViewer von Aldo (fieldofview.com) ?! Der ist frei für z.B. Flickr Bilder und man brauch keine besonderen Klimmzüge beim Panoramaformat anzustellen. Zyindrische oder Equirectangulare Projektion direkt aus dem gespeicherten Image in der jeweils passenden Auflösung. Ferner wird das Panorama in die Grafikkarte geladen was ein besonders weiche und schnelle Darstellung auch bei Zoom und Pan erlaubt. Von der Verzeichnung komme dieser Viewer mit auch besser als der hier angesprochen vor. Hier einige Beispiele: http://fieldofview.com/flickr/?page=phot…ags=cylindrical http://fieldofview.com/flickr/?page=phot…ags=cylindrical http://fieldofview.com/flickr/?page=phot…ags=cylindrical Oder besonders Spektakulär die Nodal Ninja Gruppe auf Flickr http://www.flickr.com/groups/nodalninja/ Weitere Features: Ge-"Tag"-te Flickr Bilder werden automatisch als Katalog in der oberen Leiste angezeigt Ken Burn's Effekt bei Inaktivität des Benutzers Weißblenden zum ein und ausblenden Frei für Flicker Bilder (FLickr.com auch frei bis 200 Bilder in 1024er Auflösung) Kleiner Preis beim verenden ohne Flickr. siehe http://fieldofview.com TiBooX (Nodal Ninja Group)

16

Mittwoch, 18. April 2007, 08:31

SPiVi ist aber Shockwave, nicht Flash! Flash ist halt bei so gut wie allen Browsern installiert, Shockwave dagegen nicht.

17

Mittwoch, 18. April 2007, 08:46

Hallo, ausser mit dem Mausrad kann man auch mit der Umschalttaste einzoomen und mit strg auszoomen