Hallo zusammen,
wahrscheinlich gibt es zu diesem Thema schon verstreut Informationen (ich habe mich einen Abend lang durch Beiträge und Google-Suchergebnisse geklickt), aber die meisten sind schon viele Jahre alt und so recht schlüssig bin ich mir daher immer noch nicht.
Eigentlich bin ich mit dem quelloffenen
Salado-Player sehr zufrieden, wünsche mir aber vor allem HTML5 Unterstützung, die es dort auf absehbare Zeit nicht geben wird.
Nachdem ich mich ein wenig umgsehen habe kommen unter meinen Randbedingungen - HTML5 & Flash und übersichtlicher Preis (ich werde keine 300€ investieren) - ziemlich genau zwei Produkte in Frage (die ich bisher finden konnte, bin aber natürlich für weitere Vorschläge offen):
- KrPano mit HTML5 Erweiterung (129€)
- Pano2VR (82,80€)
Beide bieten einen sehr ähnlichen Funktionsumfang, was das die Ausgabemöglichkeiten angeht, was es für mich schwer macht, mich für eine der beiden Lösungen zu entscheiden.
- Pano2VR hat eine einfache GUI Unterstützung (für mich nicht unbedingt entscheidend, da ich mir als ehemaligen Software-Entwickler durchaus eine gewisse IT-Affinität unterstelle).
- Pano2VR hat das Patch-Tool (klar, habe ich viele andere Möglichkeiten wie Hugin oder PhotoLine + SuperCubic), aber mal eben eine beliebige Stelle im Pano patchen zu können hat schon etwas.
- Pano2VR kommt mit einigen Skins (Buttons, Bedienelemente etc) und scheint diesbezüglich auch einfacher inividualisierbar zu sein.
- KrPano bietet einfachere Tour-Unterstützung (überspitzt: Bilder drauf aufs Droplet und fettisch).
- KrPano bietet Tour-Miniaturen der Panos in der Tour (bei Pano2VR erst in der pro Variante, die aus Preisgründen rausfällt).
- KrPano ist ohne GUI trotzdem 50% teurer.
Welche Erfahrungen habe Ihr mit den beiden (oder auch weiteren) Playern? Gibt es weitere Alleinstellungsmermale (also Dinge, die mit einem gehen, dem anderen aber gar nicht oder fast gar nicht). Meine Testmöglichkeiten sind begrenzt. Wie verhalten sich die beiden bei langsamer Anbindung oder schwachen Rechnern respektive mobilen Geräten mit Einschränkungen bei Grafikkarte und RAM). Habt Ihr einen ähnlichen Entscheidungsprozess bereits hinter Euch? Wenn ja, was hat für Euch den Ausschlag gegeben? Gibt es etwas, auf das Ihr nach einige Zeit mit dem Euch eingesetzten Produkt gar nicht mehr verzichten wollt oder das Euch mittlerweile ärgert?
Fragen über Fragen
Viele Grüße,
Markus