Sie sind nicht angemeldet.

"Offen" Lightroom 5

Der Beitrag »Lightroom 5« von »Philip65« (Donnerstag, 6. Juni 2013, 18:07) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 6. Juni 2013, 20:36).

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. Juni 2013, 18:45

5. 2. 2014 Version 5.04

Und jetzt ? Zufrieden ?

Die Sonne scheint.
Das Leben kann so einfach sein. ;-)

Gruß
Richard

3

Donnerstag, 6. Juni 2013, 19:55

Meine Glaskugel ist offline

ciao tuxoche

4

Donnerstag, 6. Juni 2013, 20:13

Hi,
ab wann sollte man es sich zulegen. .


warum sollte man überhaupt es sich zulegen ?

5

Donnerstag, 6. Juni 2013, 20:24

Hi,
ab wann sollte man es sich zulegen. .


warum sollte man überhaupt es sich zulegen ?


Also es gibt schon ein paar Dinge, die es für mich interessant machen (zumindest wenn die Dinge aus der Beta weiter verbessert werden), aber das muss jeder für sich entscheiden

ciao tuxoche

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Juni 2013, 22:50

Schade Stephan, dass Du Deinen Beitrag gelöscht hast.

Mich hätte durchaus interessiert, ob Du bereits LR4 nutzt, was Du Dir von LR5 erhoffst oder erwartest.
So wollte ich Dir auf Deine schlichte Frage eine möglichst konkrete Antwort geben, da ich LR bislang nicht verwende.
Sorry, wenn das zu provokant war.

Richard

7

Samstag, 8. Juni 2013, 11:08

Den Beitrag habe ich ausversehen gelöscht. Bin ja noch
Neuling hier.
Ich wußte von Anfang an, dass bei einer solchen Frage, auch
solche Antworten kommen können. Bin nicht beleidigt. Habe ein dickes Fell. Und
außerdem ist es doch ein Blog um auf Fehler und Kritik einzugehen.




Derzeit nutze ich LR noch nicht. Ich habe bis dato noch die
kostenlose Leihversion von LR 4 und die Beta Version von LR 5 genutzt.


Ich sehe schon einige Vorteile von LR. Zu mindestens hat es
mich schon mal dazu gebracht mal endlich wieder meine Bilder zu sichten und
auszusortieren.
Was ich echt gut finde ist die doch schnelle Bearbeitung der
RAW Bilder.


Weiter habe ich mir ein Sigma 8mm Fisheye zugelegt. Und so
gut und vor allem „Schnell“ habe ich die Chromatische Aberration noch nie behoben. Und
wie ihr wisst weist das Fisheye manchmal extreme Aberrationen auf.


Noch ein Vorteil von LR ist das Register „Karte“ wenn man
mal wirklich ein Bild sucht und weiß wo man es gemacht hat eine echte Hilfe.


Bis dahin habe ich CS5 genutzt um die RAW Dateien zu
bearbeiten. Nicht dass es schlecht ist aber doch manchmal sehr umständlich.





Jetzt bin ich halt am Überlegen: LR 5 ja oder nein.





Aber mal abwarten

8

Samstag, 8. Juni 2013, 11:30

Jetzt bin ich halt am Überlegen: LR 5 ja oder nein.


Dann schaue dir doch die Neuerungen an, und dann musst du überlegen, ob es dir ein Upgrade Wert ist. Hast ja noch Zeit, die fertige Version ist ja noch nicht draussen.

ciao tuxoche

9

Samstag, 8. Juni 2013, 11:57

Die Neuerungen finde ich schon sehr interessant. Aber man weiß ja nicht welche davon übernommen werden. Wenn dann brauche ich eh die Vollversion von LR5, denn ich arbeite mit der 30 Tage Version von L4. Und jetzt noch LR 4 zu bezahlen halte ich für Geldverschwendung.

10

Samstag, 8. Juni 2013, 14:16

Ok wenn du im Moment nur die Testversion hast, wäre es wirklich Geldverschwendung, LR4 noch zu lizenzieren.

ciao tuxoche

11

Montag, 10. Juni 2013, 15:33

... Hast ja noch Zeit, die fertige Version ist ja noch nicht draussen.

Seit gestern - 09.06.2013 - ist sie draußen!

Gérard

12

Montag, 10. Juni 2013, 15:38

... Hast ja noch Zeit, die fertige Version ist ja noch nicht draussen.

Seit gestern - 09.06.2013 - ist sie draußen!

Gérard


jetzt wäre interessant zu wissen, wann die version 6 kommt ?

13

Montag, 10. Juni 2013, 15:50

... Hast ja noch Zeit, die fertige Version ist ja noch nicht draussen.

Seit gestern - 09.06.2013 - ist sie draußen!

Gérard


So schnelle hätte ich allerdings nicht mit der Final gerechnet, so sie denn final ist ;-)

ciao tuxoche

14

Montag, 10. Juni 2013, 21:38

Hallo,

ich war überrascht, so schnell hätte ich mit der LR5 nicht gerechnet. Ich habe mal meine Eindrücke hieraufgeschrieben. Es ist gemischt ;-(

ciao tuxoche

15

Montag, 10. Juni 2013, 22:36

Hallo,

ich war überrascht, so schnell hätte ich mit der LR5 nicht gerechnet. Ich habe mal meine Eindrücke hieraufgeschrieben. Es ist gemischt ;-(

ciao tuxoche

Ich bin überrascht, wie lt langsam arbeitet. Es werden irgendwelche exotischen Module draufgeklebt, und eigentlich das, was Programm machen soll, hat sich zu einer Geduldsprobe entwickelt. Das ist ein programm fur hobbyfotografen die unbeschränkte zeit damit spielen können. Man spürt eine erleichterung bei umstieg zu dpp -bei canon

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Juni 2013, 08:01)


16

Montag, 10. Juni 2013, 22:51

Hallo,

ich war überrascht, so schnell hätte ich mit der LR5 nicht gerechnet. Ich habe mal meine Eindrücke hieraufgeschrieben. Es ist gemischt ;-(

ciao tuxoche

Ich bin überrascht, wie lt langsam arbeitet. Es werden irgendwelche exotischen Module drafgeklebt, und das eigentlich das Programm machen soll hat sich zu einer Geduldsprobe entwickelt. Das ist ein programm fur hobbyfotografen die unbeschrankte zeit damit spielen können. Man spürt eine erleichterung bei umstieg zu dpp -bei canon.


Also so langsam ist es auch nicht, die Unterschiede zur 4 Version würde ich trotzdem als gering bezeichnen. In meinem Artikel hatte ich zwar versucht, Einflüsse wie Caching des OS usw. auszuschalten, aber daran jetzt festmachen zu wollen, das LR5 langsamer ist, soweit würde ich nicht gehen wollen.

ciao tuxoche

17

Dienstag, 11. Juni 2013, 08:12




Also so langsam ist es auch nicht, die Unterschiede zur 4 Version würde ich trotzdem als gering bezeichnen. In meinem Artikel hatte ich zwar versucht, Einflüsse wie Caching des OS usw. auszuschalten, aber daran jetzt festmachen zu wollen, das LR5 langsamer ist, soweit würde ich nicht gehen wollen.

ciao tuxoche



es könnte immer noch langsamer gehen , also könnte man sagen - ist schnell.
Aber bearbeitungzzeitzuwachs im vergleich zu der version 3 bei mir deutlich ist.
Besonders wenn noch andere dingen parallel laufen , oder grössere menge imprortiert sein muss.
Eigentlich wenn ich zeit finde, werde wieder zur version 3 umsteigen.

Dpp ist unvergleichbar schneller und das wichtigste - gibt bessere farbe. mit allem möglichen profilen , einstellungen habe nie die farbenqualität von LT wie aus DPP erreicht.
Blöderweise Canon für seine ältere objektive bietet keine profile an. Gibt es genug für neue konstruktionen , die besser korriegiert sind - für alte nicht. Einziger grund warum auf LT seinerzeit umgestiegen bin das war gute CA korrektur bei fisheye . Aber bei der letzte version DPP hat sich das auch etwas verbessert.
Wahrscheinlich wenn LT nicht wirklich angewendet sein muss ( farbequalizer , oder CA korrektur ), dann dpp ist bessere und schnellere lösung derzeit, und ergonomie unvergleichbar besser ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Juni 2013, 10:16)