Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Juni 2013, 09:36

Einbein-Panoramen letztes Wochenende aus Berlin

Hallo,

ich habe letzten Samstag in Berlin, als es gerade mal nicht regnete, ein paar Panoramen vom Einbein aus geschossen. Ich finde sie ganz gelungen, ist halt kein HDR, aber lieber so als garkein Bild :-)

http://www.marksimons.de/panos/berlin/

Viele Grüße
Mark

PS: Bei manchen Bildern habe ich "vergessen" das Viewpoint-Bild zu knipsen, sehr ärgerlich. Da habe ich dann ein Logo reingeklatscht.

2

Mittwoch, 5. Juni 2013, 10:24

Hallo Mark,

eine klasse Pano-Tour, vielen Dank Dir für diese schönen Panorama-Ansichten aus Berlin.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Juni 2013, 10:56

Danke fürs Mitnehmen nach Berlin,

Sind dir die Geister alle davongerannt, konnte nur 2 sehen! :thumbsup:

Machst du mehr als 2 Aufnahmen bei sich bewegenden Menschen?

lg Toni

4

Mittwoch, 5. Juni 2013, 11:01

Hallo Mark,


falls du den Objektivdeckel vom 0815 vermisst ich weis wer ihn hat ;) .





LG Mario

5

Mittwoch, 5. Juni 2013, 11:31

Der ältere Herr der in vielen der Bilder herumlungert ist mein Vater :o)

Wegen der Geister habe ich keine besonderen Maßnahmen getroffen, im Bild beim "Gruppenbild am Fernsehturm" sieht man ein Pärchen zweimal. Sollte es mir in PtGui aufgefallen sein dann versuche ich natürlich zu maskieren, aber meist kann man es dann halt nicht ändern.

ich bin wirklich positiv überrascht wie gut die Aufnahmen geworden sind. Ich habe mir das Einbein vor zwei Jahren gekauft, bin aber nie wirklich warm damit geworden. Stattdessen bin ich in jedem Urlaub immer mit dem Dreibein losgezogen, sehr zum Unmut meiner Begleitung. Ab jetzt verspreche ich werde ich das Einbein auch einfach mal so mitnehmen.

Viele Grüße
Mark

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. Juni 2013, 11:40

Hallo Mark,

da warst Du ja fleißig in Berlin. Vielen Dank für die vielen Eindrücke.

Auch ich bin erstaunt über die Qualität mit nur 4 Aufnahmen. Da hast Du nun schon richtig Routine drin.

Gruß
Richard

7

Mittwoch, 5. Juni 2013, 11:41

Naja, eigentlich waren es 5. Und dank dem jezt bestellten R10 gibts dann auch am Zenith weniger Probleme. Hoffentlich ist der Adapter bis zum Samstag da... Zum Schluß wurde es fast Routine, anfangs habe ich nach rumgezittert, aber mit nem Lattenrichter am Einbein gehts...

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. Juni 2013, 11:54

Hi Mark,

erstmal danke für die schönen Eindrücke!


Aber ne Anmerkung muss ich jetzt loswerden...

Als ich das logo im nadir sah, musst ich spontan an den Berliner Slang denken... und welcher Satz kan da plötzlich hoch in mir?

"haste mal ne mark eh?"

Was bin ich wieder kindisch heute...,
...na ist aber auch klar: Kaum scheint die Sonne nach 2 Wochen Entzug, schon gehts mir wieder (zu?) gut ;-))

9

Mittwoch, 5. Juni 2013, 12:09

haste mal ne mark eh?"

Was bin ich wieder kindisch heute...,

Hallo Soulbrother,

vielen Dank für diese Eingebung.

Das ist für mich die politische Pointe des Tages und in einer Stadt, deren Politiker sich als "arm aber sexy" dem Länderfinanzausgleich anbiedern müssen und fortgesetzt Steuer-Milliarden und zusätzliche Schuldenaufnahmen in den sprichwörtlichen Berliner Sand setzen, leider traurige Realität.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (5. Juni 2013, 15:52)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 5. Juni 2013, 15:38

Hallo Mark,

danke für den virtuellen Ausflug nach Berlin - ich bin ja nicht so sehr der Tourbegeisterte, aber deinen Ausflug habe ich genossen.

schöne Grüße
Bernd

11

Mittwoch, 5. Juni 2013, 16:52

Hallo Mark,

erlaube mir noch etwas zum Schmunzeln zum Besten zu geben: Bei der Überschrift des Threads "Einbein-Panoramen ..." musste ich heute morgen zuallererst an John Silver denken. ;-)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

12

Mittwoch, 5. Juni 2013, 17:27

Chapeau!
Für Einbein-Panoramen hätte ich die nicht unbedingt gehalten. Schöne Tour!

Gruß André

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 5. Juni 2013, 23:16

Die Tour ist echt klasse... und dein Vater passt da auch rein :-)
Sehr interessant... Kompliment!

Gruß Thomas

14

Donnerstag, 6. Juni 2013, 08:09

Vielen Dank für all das Lob. Dabei dachte ich mir, - oje, will ich diesen zusammenhanglosen Wust an Bildern, ohne Hotspots wirklich posten? Schön, daß euch die Bilder gefallen :-)

Viele Grüße, Mark

15

Donnerstag, 6. Juni 2013, 08:32

super tour mark

16

Donnerstag, 6. Juni 2013, 10:42

kann mich den vorgängern nur anschließen :-)
hast du das mit dem novoflex system umgesetzt? weil ich bekomme mit meinem einbein und dem walimex "8 mm fisheye" :-) bei 4 aufnahmen nicht so zu einem klasse
pano. lg

17

Donnerstag, 6. Juni 2013, 14:37

Novoflex, ja bist Du wahnsinnig? Das Einbein war schon teuer genug. Ich hab hier so einen Blechwinkel aus dem bayrischen Outback mit einem Lattenrichter zum nivellieren:



Aber da auch der KISS nur bedingt geeignet ist und die Kamera andauernd abrutscht ist der R10 bereits geordert. Außerdem ist das System dann ausreichend kompakt... Wegen meiner Cam/Objektiv-Kombi brauche ich kein Slant, einfach 4 Bilder bei 11,5mm rundherum, Viewpoint und fertig.

Ganz wichtig: Immer in RAW schießen und unbedingt CAs und PurpleFringe korrigieren. Das holt immer eine Menge heraus.

18

Donnerstag, 6. Juni 2013, 14:46

Bei Nikon gibt es im Kameraboden so ein Loch zur Aufnahme eines Zapfens der Kameraplatte, so wie bei Videokameras und dortigen Stativköpfen üblich. Das würde hier ein Verrutschen verhindern und für eine rechtwinklige Befestigung sorgen. Wenn es jetzt noch Hersteller von Panoramaköpfen geben würde, die einen solchen Zapfen bereit wären, in ihre ansonsten "maßgefertigten" Panoramaköpfe einzubauen ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

19

Donnerstag, 6. Juni 2013, 16:21

So ein Loch müsste ich erstmal in meinen Kameraboden einbringen, und das gruselt mich ein wenig. In eine Halteplatte würd mcih nichts davon abhalten, aber der Kiss ist ja auf den nackerten Kamerahintern konzipiert. Ansich finde ich den Kiss super, wär schön wenn das Haltegummi nicht rutschen würde und ich hätte auch einen Zwanziger draufgelegt für mattschwarze Eloxierung, aber so, Herr Hopf, wird das nix mit uns. Und da ich den Ring zwecks Pole dran habe werd ich ihn nun auch auf dem Einbein nutzen. Immerhin konsequent. Vorteil Kiss: Montiert kann man ihn wegen seiner flächigen Unterlage auch auf Tische, Böcke, whatever auflegen wo das Stativ verboten ist. Aber dafür bau ich mir ja gerade Malums Laserpod...

20

Freitag, 7. Juni 2013, 07:00

Die Tour ist schön gemacht,. Mal was aus Berlin zu sehen
Dein Vater ist echt cool
Auch Verarbeitung mit Einbein ist gut
was ist das denn für ein Einbein ? Typ Marke Kosten ?
Achim