Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 3. Juni 2013, 10:23

360 180 Grad Panorama PKW

Hallo und guten Morgen liebe Gemeinde,

so, nachdem ich nun nach zahlreichen Tipps von Euch wirklich gute Ergebnisse mit meinem Equipment erziele, hier die nächste Frage :-)

Ich möchte gerne 360° 180° Grad Panoramen vom Innenraum eines PKW machen. Habt Ihr da ein paar Tipps für mich? Ich habe schon 2 Testläufe gehabt, jedoch waren die ein Griff ins Klo. :-)
Beim Stitchen mit PTGui passt irgendwie fast nix zusammen.
Habe es einmal ohne Stativ (Freihand) und einmal mit Stativ versucht. Das Stativ hatte ich auf der Mittelkonsole befestigt. Also ein Bein hinter die Konsole und die beiden hinteren auf der Rücksitzbank. Dann von außen mit Fernauslöser. Nadir auch Freihand von außen. Klappte auch, nur die Bilder :-) Wie gesagt, beim Stitchen wollte es nicht so hinhauen.

Ausrüstung:
Nikon D60
Walimex Pro 8mm Fisheye
Manfrotto 190XPROB
PTGui

AutoPano

Habt Ihr Erfahrungswerte, Vorgehensweisen oder ein paar Tipps für mich? Würde mich freuen.

P.S.: Ich habe auch schon viel im Netz recherchiert, da findet man ja außer Beispielen so gut wie gar NIX! :-)

Danke und liebe Grüße,
Chris

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. Juni 2013, 11:53

Hallo Chris,

wie genau hast Du den Nodalpunkt eingestellt?
Der sollte sehr genau passen, Abweichung weniger als 1mm.
Oder Du hast das Stativ verwackelt beim Verdrehen.

Was klappt denn nicht beim Stitchen.
Mit welchem Programm stitcht Du?

Gruß
Richard

3

Montag, 3. Juni 2013, 12:16

Hi Richard,


also wenn ich Außenpanos erstelle, passt alles SUPER. Also der Nodalpunkt ist perfekt eingestellt. Arbeite mit dem Nodal Ninja 3 und stitche mit PTGui.


Möglich wäre natürlich, dass ich in der Tat das Stativ etwas verschoben habe, ein und aussteigen etc. :-) Ist gar nicht so einfach. :-)


LG
Chris

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 3. Juni 2013, 12:47

wenn ich Außenpanos erstelle, passt alles SUPER.


Außen hast Du auch selten rundherum so viel nahe Details. Je einem Meter Abstand beträgt die zul. Abweichung etwa 1mm. Sprich draußen kann man auch mit einem Nodalpunkt, der einige Millimeter danebenliegt SUPER Ergebnisse erreichen.

Gruß
Richard

5

Montag, 3. Juni 2013, 13:54

Also meinst du das das Stativ auf GAR KEINEN Fall während der Aufnahmen verschoben oder in irgendeiner Form bewegt werden sollte...!?
Also der NPAdapter ist wirklich 1A ausgerichtet, keine Verschiebungen bzw. Parallaxen ...

Das mit den vielen Details kann ich absolut nachvollziehen, hatte ich nicht dran gedacht. Ich werde dann noch mal den nächsten Anlauf machen.

Hast du noch einen Tipp zur Vorgehensweise, ich meine Stativplatzierung etc.? Aber ich nehme an, das macht jeder anders oder?

Danke Richard!

LG
Chris

6

Montag, 3. Juni 2013, 14:01

Also meinst du das das Stativ auf GAR KEINEN Fall während der Aufnahmen verschoben oder in irgendeiner Form bewegt werden sollte...!?

Die Frage meinst Du hoffentlich nicht wirklich ernst?!

7

Montag, 3. Juni 2013, 14:08

In der Tat Herr Panos for People, dass meine ich ernst. Mir ist auch klar, dass nix wackeln darf, so weit bin ich mittlerweile auch.
Ein Auto schaukelt schon mal ein bisschen. Das haben Autos so an sich... :-)

Erst nachfragen, dann Klugsch...

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Montag, 3. Juni 2013, 14:10

Also der NPAdapter ist wirklich 1A ausgerichtet, keine Verschiebungen bzw. Parallaxen ...


Auch nach unten mit der Linealmethode?

Also meinst du das das Stativ auf GAR KEINEN Fall während der Aufnahmen verschoben oder in irgendeiner Form bewegt werden sollte...!?


Ja, so meine ich das. Auf GAR KEINEN Fall, klemm es fest, kleb es fest, beschwere es, Spikes in die Bodenmatte ...
Du musst daran Drehen können, ohne dass da was wackelt, rutscht etc.

Mit einem waagrechten Ausleger durch das Seitenfenster habe ich auch schon Setups gesehen.
Mit einem Saugnapfstativ an das Dachfester kleben.

Viel Erfolg
Richard

9

Montag, 3. Juni 2013, 14:17

Das nenne ich "KONSTRUKTIVE" Tipps.

Danke marijonas!

Werde mich heute Abend mal daran machen und befestigen was das Zeig hält... :-)

Bist du so nett und erklärst mir das mit der Linealmethode?

Danke
Chris

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Montag, 3. Juni 2013, 14:24

Hier habe ich das Mal beschrieben:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…74294#post74294

Es ist einfach die Ausrichtung oder Überprüfung der unteren Schiene (sprich senkrechten Drehachse) anhand einem nahen (30cm) und einem entfernten (1,5m) Objekt.

Viel Erfolg

Richard

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

11

Montag, 3. Juni 2013, 14:38



Mit einem waagrechten Ausleger durch das Seitenfenster habe ich auch schon Setups gesehen.
Mit einem Saugnapfstativ an das Dachfester kleben.


Ich werde das mit der horizontalen Variante mal mit meinem Polestativ testen; warte gerade noch auf die 2. Manfrotto Klemme.
Dann wäre das Setup: 2 Dreibeinstative, das Polestativ mit jeweils einer Manfrotto Super Clamp waagerecht darauf gelegt.
Ob ich dann auf dem Pole vorne einen Kugelkopf mit dem NN senkrecht anbringe, oder die D800 auf den KISS schraube muss ich dann mal sehen.

Alternativ könnte auch ein Dreibein und ein Scheibenstativ funktionieren.


Das mit dem Saugnapf ist auch eine gute Idee ... sofern man denn ein Schiebedach hätte :)


Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

12

Montag, 3. Juni 2013, 18:21

Wer ein Schiebedach hat, braucht keinen Saugnapf, sondern kann einfach vom normalen Kamera Stativ die Mittelsäule um 180 Drad drehen und das normale Setup von oben in den innenraum führen.
Das ist die mit Abstand unkomplizierteste Art für Autopanoramen.

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 4. Juni 2013, 08:06

Wer ein Schiebedach hat, braucht keinen Saugnapf, sondern kann einfach vom normalen Kamera Stativ die Mittelsäule um 180 Drad drehen und das normale Setup von oben in den innenraum führen.
Das ist die mit Abstand unkomplizierteste Art für Autopanoramen.


... und sicherlich auch die eingeschränkste, wenn man mal von Cabriolets absieht :)
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.