Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Mai 2013, 21:46

html5/css3 und flash Einstellungen mit Pano2VR incl. Google Maps

Hier der Link zu einem Beitrag von Thomas (Xside) mit einer ausführlichen Beschreibung:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…76083#post76083

Vielen Dank noch Mal dafür

Richard

Anmerkung:
1. Um etwas schnellere Ladezeiten zu erreichen kann ist es hilfreich, das Einbetten des Panoramas in kleiner Auflösung die swf-Datei komplett wegzulassen und stattdessen die nächst größere Auflösung sofort zu laden. Die Blickrichtung beim Start sollte auf die Equirectmitte zeigen, dann geht es am schnellsten, dass das Fenster aufgebaut wird.
2. Die Kachelgröße als Teiler der Würfelkantenlänge wählen reduziert die Anzahl der Tiles etwas. (Kachelgröße zwischen 500 und 700 Pixel)
3. Erste Würfelkantenlänge etwa 1300 bis 1500 Pixel, damit die Zoomeinstellung beim Start (60°-70°) ohne Nachladen bedient werden kann.
4. Die größere Auflösung kann dann ruhig das 2 bis 2,5 fache haben. (Zoom bis 20°-30°)

Weitere Anmerkungen bitte als PN an mich, damit ich Sie hier einfügen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (10. Juli 2013, 14:07)