Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 26. Mai 2013, 12:53

Nikon D60 mit Walimex Pro 8mm Bildschärfe

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet. Ich denke aber schon.

Zu meiner Sache.

Seit einigen Wochen beschäftige ich mit dem Thema Panorama-Fotografie.

Um in das Thema einzusteigen habe ich mir eine Nikon D60, ein Walimex Pro 8mm, Nodal Ninja 3, ein ordentliches Manfrotto Stativ und diverse Software wie PTGui etc. zugelegt.

Nun meine Frage, ich kann die Blende am Objektiv nicht justieren, dann bekomme ich die Meldung "Stellen Sie den Blendenring des Objektivs auf die kleinste Blende (größte Blendenanzahl) und arritieren Sie ihn."
Also lass ich ihn auf 3,5 stehen. Aber irgendwie sind die Bilder ein bisschen verschwommen. Ich habe das Gefühl, dass wenn ich die Blende einstelle, die Bilder besser werden. Hmmm...

Kann mir der ein oder andere ein paar kleine Tipps geben, wie ich die Bilder schärfer hinbekomme?

Bitte habt Geduld mit mir, bin eben erst vor wenigen Wochen angefangen.

Ein Bild findet ihr hier:
http://www.pic-upload.de/view-194746...spiel.jpg.html

1000 Dank für Eure Ratschläge.

LG
Chris

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 26. Mai 2013, 13:01

Nun meine Frage, ich kann die Blende am Objektiv nicht justieren, dann bekomme ich die Meldung "Stellen Sie den Blendenring des Objektivs auf die kleinste Blende (größte Blendenanzahl) und arritieren Sie ihn."


Vermutlich liegt es an der eingestellten Blendenautomatik. Wenn Du die Kamera auf M stellst (das solltest Du bei Panoramen ohnehin) und dann die entsprechende Blende und Zeit einstellst, sollte es funktionieren.

Viel Erfolg

Richard

3

Sonntag, 26. Mai 2013, 13:23

Hallo liebe Gemeinde,


Nun meine Frage, ich kann die Blende am Objektiv nicht justieren, dann bekomme ich die Meldung "Stellen Sie den Blendenring des Objektivs auf die kleinste Blende (größte Blendenanzahl) und arritieren Sie ihn."
Also lass ich ihn auf 3,5 stehen. Aber irgendwie sind die Bilder ein bisschen verschwommen. Ich habe das Gefühl, dass wenn ich die Blende einstelle, die Bilder besser werden. Hmmm...

LG
Chris


aber wenn steht " grösste blendenzahl" dann warum stellst die kleinste ?
doch grösste wäre 22, die kleinste ist 3,5

aber es ist sowieso ohne bedeutung
dieses objektiv erreicht die beste auflösung bei der blende 5,6 - 8.0
also wenn belichtung erlaubt, sollte man diese blende auswählen.
bei 22 durch diffraktion die auflösung ist genaso schlecht wie bei 3,5.

entfernung auf der objektivskala so einstellen, das entspricht der wirkliche entfernung vom objekt ( die ratschäge hyperfocalen distanz oder unendlich einstellen führen zu auflösungverlust). Bei panoramen im freiem - um 3-5 m in einem raum - etwas weniger.
belichtung:
a) mit zeitautomatik ( blendenvorwahl) , die gleiche blende an der kamera einstellen die am objektiv eingestellt wurde.
b) manuel - gleiche blende am kamera wie am objektiv einstellen , zeit - laut belichtungsmesser.

4

Montag, 27. Mai 2013, 11:58

Hallo und guten Tag zusammen,

Vielen Dank an Euch für die zahlreichen Tipps!!!

So, ich habe gestern mal ein bisschen herum experimentiert und im Handbuch gestöbert. Vielleicht noch eine wichtige Info, ich fotografiere hauptsächlich in Räumen.

Die Blende kann ich nun AN DER KAMERA im Menü einstellen, also ich muss auf der Kamera einen Knopf gedrückt halten und am Rädchen vorne drehen.
Ich habe Aufnahmen in den Bereichen 5.6 bis 8 gemacht. Verschlusszeit bewegt sich zwischen 1/5 und 1/10. Iso steht auf 100 bis 200.

Aber ich kann keine Schärfe reinkriegen. Die besten Bilder erziele ich mit Blende 3.5 .

Hat noch jemand einen Tip für mich?

Danke und LG
Chris

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 27. Mai 2013, 12:09

Hat noch jemand einen Tip für mich?


Vielleicht sind die Bilder verwackelt (Spiegelvorauslösung und Stativ verwenden) oder die Entfernung ist nicht richtig eingestellt.
Die Skala am Objektiv muss nicht unbedingt stimmen.

Gruß
Richard

6

Montag, 27. Mai 2013, 12:42

Hallo und guten Tag zusammen,

Vielen Dank an Euch für die zahlreichen Tipps!!!

So, ich habe gestern mal ein bisschen herum experimentiert und im Handbuch gestöbert. Vielleicht noch eine wichtige Info, ich fotografiere hauptsächlich in Räumen.

Die Blende kann ich nun AN DER KAMERA im Menü einstellen, also ich muss auf der Kamera einen Knopf gedrückt halten und am Rädchen vorne drehen.
Ich habe Aufnahmen in den Bereichen 5.6 bis 8 gemacht. Verschlusszeit bewegt sich zwischen 1/5 und 1/10. Iso steht auf 100 bis 200.

Aber ich kann keine Schärfe reinkriegen. Die besten Bilder erziele ich mit Blende 3.5 .

Hat noch jemand einen Tip für mich?

Danke und LG
Chris


wenn machst foto aus dem hand dann - 1/5 - 1/10 zu lang ist.
brauchst nicht länger als 1/30 sek - noch besser 1/60 sek - max.

wenn objektiv zeichnet scharf bei 3,5 dann bei 5,6 muss schärfer ziechnen . wenn die zeit zu lange ist , gibt es verwacklung - das hat nicht direkt mit der optik zu tun.
zuerst solltes die verwacklung ausschliessen.
kurze belichtungszeiten , blende 5,6 , entfernung einstellen.

manche objektive einen produktionsfehler hatten , aber wir sind noch nicht so weit.
zuerst macht ein foto nach den grundsätzen der fotografie.
blende 5,6 , zeit kürzer als 1/30 sek. Entfernung möglichst genau einstellen.

7

Montag, 27. Mai 2013, 13:17

Hallo Chris,
habe bis vor Kurzem auch mit einem Samyang/Walimex 8mm gespielt.
Es war eine Olympus E420 aber ich schätze man kann es vergleichen.
Beste Schärfe war bei blende 8-11, Entfernung ca. 1,5-3m, das ganze in RAW und danach noch im Lightroom nachschärfen.
Belichtungszeit entsprechend einstellen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 27. Mai 2013, 13:29

Hi,

wie es aussieht hat das Ding einen manuellen Blendenring, den müsstest Du an der Kamera zusätzlich auf kleinste Blende stellen, damit das dann per Drehräder an der Kamera richtig funktioniert. Jedenfalls war das der Fall mit meinen Nikonobjektiven der älteren Baureihe MIT Blendenring am Objektiv. Die Belichtung stellt die Kamera komischerweise immer korrekt ein, nur die Blende dann nicht. Also, Blendenring am Objektiv auf KLEINSTE Blende einstellen, dann korrekte Blendenzahl mit dem Drehrad an der Kamera einstellen. Sollte dann funktionieren.

Gruß Frank

9

Montag, 27. Mai 2013, 15:10

...ich denke es es wird langsam. :-) Vielen Dank für die Tipps!

Ich habe mal hier ein Bild angehängt. Bitte schaut Euch doch mal die EXIF-Daten an und sagt mir, was ich noch verbessern kann.

Hier der Link: http://www.pic-upload.de/view-19489678/DSC_0004.jpg.html

Habe jetzt wie pethep geschrieben, das Objektiv auf 1,5 m und die Blende auf 12 gehabt.
Auch du Frank hast recht, den Blendenring habe ich (muss ich) auf 3,5 und stelle den Rest an der Kamera selbst ein.

So langsam weiß ich gar nicht mehr was nun normal ist und was nicht. :-)

Ist die Aufnahme Eurer Meinung nach ok so? Ich finde es geht in die richtige Richtung.

P.S.: Ach, nutze das Manfrotto pro mit Nodal Ninja 3 und nutze den Nikon Fernauslöser. Also stabil ist alles. :-)

Danke nochmals!

LG
Chris

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 27. Mai 2013, 15:29

Habe jetzt wie pethep geschrieben, das Objektiv auf 1,5 m und die Blende auf 12 gehabt.


Du könntest/solltest mal eine Blenden und Entfernungsreihe machen, um das/Dein Optimum herauszufinden.
Das geht sicherlich noch etwas schärfer.

Da Du PS5 nutzt, solltest Du noch die Korrektur der Chromatischen Aberration nutzen/einschalten, dann verschwinden die Farbsäume.

Viel Erfolg

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (27. Mai 2013, 16:03)


FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 27. Mai 2013, 15:56

Hi,

das ist falsch verstanden (wie so oft) kleinste Blende einstellen heißt den Ring auf die größte Zahl stellen (22 oder 32) und dann per Rad an der Kamera die Blende einstellen die Du brauchst.

Das angehängte Bild ist übrigens für meine Ansprüche recht unscharf.

Gruß Frank

12

Montag, 27. Mai 2013, 16:11

Yippieeee...

1000 Dank für Eure zahlreichen Tipps.

Ich bin glücklich mit dem Ergebnis. Es ist schön scharf.

Schaut mal bitte, ist das gut? :-) Wollte erst ausreichend schreiben, aber das reicht mir nicht. :-)

Link: http://www.pic-upload.de/view-19490557/DSC_0001.jpg.html

LG
Chris

13

Montag, 27. Mai 2013, 16:14

Geht in die richtige richtung aber ist noch nicht ganz ok.
Blende etwas zumachen 5, 6 oder 8.0. Bei 3.5 objektiv erreicht minimale auflosung. Das ich wichtig.
Entfernung 1, 5 m ist etwas zu knapp. Man kann erkennen foto ist zu kurz focussiert.
Bilder von samyang verlangen auch etwas stärkerer nachschaerfung bei der entwicklung als ublich. Fast max.wert.