Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 24. Mai 2013, 10:07

Das neue Panoramaleben ist da

Meine Panoramabilder präsentieren sich nach einer Systemumstellung in neuem Gewand und mit ein paar neuen Funktionen: panoramaleben.de

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. Mai 2013, 14:25

Hallo Philipp,

da hast Du Dir ja viel Mühe gemacht.

Hier noch ein paar Verbesserungsvorschläge, wenn Du welche willst:

Der Text passt nicht immer in das grüne Dreieck:



Die weiteren Buttons für die Seiten überlappen sich:



- Bei den Titelpanoramen finde ich es schade, dass ein so großer Bereich unten verdeckt wird.
- Die Grünen Textfenster mit der Region der Panoramen finde ich auch etwas zu groß.

Herzlichen Gruß
Richard

P.S.: Bilder in den Text einzubinden funktioniert Mal wieder nicht. Musst Du Dir die Screenshots halt im Anhang ansehen.

3

Freitag, 24. Mai 2013, 14:58

Danke, kommt mit auf die Liste der noch zu erledigenden Sachen.

4

Sonntag, 5. Januar 2014, 10:56

Die Seite wurde zum Jahresanfang nochmal komplett überarbeitet und ist nun mit einem neuen Konzept (und vorerst weniger Panoramabildern) wieder online.

5

Sonntag, 5. Januar 2014, 11:28

http://panoramaleben.de/schluchten-bodensee/

Ragt die Steilwand hier über den Weg oder kippt das Pano?

Es gibt hier weiße Trennlinien zwischen den Cubefaces:



Grüße

Harald

6

Sonntag, 5. Januar 2014, 11:49

Die Wand ragt leicht über den Weg. Der Player wird irgendwann noch nachgebessert bzw. ausgetauscht, dann sollten die Streifen verschwinden.

7

Sonntag, 5. Januar 2014, 12:01

Deine großartig fotografierten Panoramen und Einzelaufnahmen sind für mich Flachländer eine wahre Augenweide! :thumbup:

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 5. Januar 2014, 12:34

Deine großartig fotografierten Panoramen...


Das ist aber doch schon Geschmackssache.

Ich will die Leistung nicht schmälern, aber nur das Beispiel geben, wie es mir gerade erging:

Ich habe nur das Partnachgklamm-Panorama angesehen und das ist für meinen Geschmack viel zu kontrastreich ausgearbeitet.
Ich weiß sehr gut wie es dort aussieht und dass die Eingangskontraste sehr hoch sind, aber bei dem Pano würde ich nicht das Prädikat "großartig fotografiert" benutzen wollen.
Da wäre entweder eine bessere Kamera oder ne Belichtungsreihe sehr sinnvoll um das Problem der extremen Kontraste vor Ort zu packen.

Anmerkung:
Ja, auch auf meiner Webseite sind noch einige der älteren Panos, die z.B. noch mit dem Pentax Equipment aufgenommen wurden und auch da gibt es noch genug Luft für Verbesserungen, soll also nicht heißen, dass ich nur eine schlechte Kritik gebe und dabei denken das würde für mich nicht gelten, nur damit wir uns da nicht mißverstehen ;-)

9

Sonntag, 5. Januar 2014, 12:57

@panox: Danke für das Lob. Wir sind hier unten schon topografisch bevorzugt ;-)

@soulbrother: Ich könnte natürlich noch weitaus mehr Zeit mit dem Fotografieren und vorallem dem Nachbearbeiten der Panoramabilder verbringen, aber für mich ist Panoramafotografie nur ein Hobby, mit dem ich schöne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten festhalten und den Menschen näherbringen möchte.
Für die meisten Besucher, die mit Panoramabildern nichts zu tun haben, dürfte die Qualität ausreichen.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 5. Januar 2014, 13:25


Ich könnte natürlich noch weitaus mehr Zeit mit dem Fotografieren und vorallem dem Nachbearbeiten der Panoramabilder verbringen, aber für mich ist Panoramafotografie nur ein Hobby, mit dem ich schöne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten festhalten und den Menschen näherbringen möchte.
Für die meisten Besucher, die mit Panoramabildern nichts zu tun haben, dürfte die Qualität ausreichen.


Das ist ja alles klar und natürlich Deine Sache wie viel (vor allem) Zeit Du in das Hobby investierst.
Als ich noch Hobbyfotograf war, war die Zeit immer das eigentliche Problem, jetzt ist es allerdings nicht wirklich anders ;-)

Es gibt aber auch jede Menge sehr guter Kugelpanos im Netz und viele davon sind eben von Hobbyfotografen, deshalb hab ich mir überhaupt erlaubt darauf hin zu weisen.

Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen dass es Besucher geben mag, die diese (für mich) mangelhafte Bildqualität sehen und sich dann evtl. weitere Blicke sparen und das wäre dann schon schade für den Aufwand den Du ja betreibst.

Nebenbei bemerkt:
Zitat Deines Impressums:
"...auf Anfrage können Sie aber Nutzungsrechte an interaktiven Panoramabildern sowie Abzüge (Poster) erwerben. Ich erstelle auch gerne Panoramabilder nach Kundenwunsch."

So klingt ein gewerbliches Angebot, denn Hobbyfotografen haben keine Kunden ;-)

11

Sonntag, 5. Januar 2014, 13:37

Nebenbei bemerkt:
Zitat Deines Impressums


Ist entfernt.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 5. Januar 2014, 17:54

Philipp,
du kannst ja auch (einfach per formlosen Brief) einen Nebenerwerb beim FA anmelden,
hat den Vorteil die Fotoausrüstung als Arbeitsmaterialien (Kosten) abzusetzen (Stichwort: AfA).
.

13

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:00

Er kann auch einfach das Wort Kunde dort stehen lassen, wenn es ihm gefällt.

14

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:02

Philipp,
du kannst ja auch (einfach per formlosen Brief) einen Nebenerwerb beim FA anmelden,
hat den Vorteil die Fotoausrüstung als Arbeitsmaterialien (Kosten) abzusetzen (Stichwort: AfA).
.


Hatte ich alles schon, ist aber leider nicht so einfach (HWK usw.)...

15

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:06

Er kann auch einfach das Wort Kunde dort stehen lassen, wenn es ihm gefällt.


Natürlich, aber jetzt ist es erstmal weg, bevor es noch zu irgendwelchen Unklarheiten zwischen privat und gewerblich kommt. ;)

16

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:07

Philipp,
du kannst ja auch (einfach per formlosen Brief) einen Nebenerwerb beim FA anmelden,
hat den Vorteil die Fotoausrüstung als Arbeitsmaterialien (Kosten) abzusetzen (Stichwort: AfA).
.


Hatte ich alles schon, ist aber leider nicht so einfach (HWK usw.)...
Selbst bei Gewerbeanmeldung kommst Du bei der HWK sehr leicht raus (oder auch gar nicht erst rein), einfach formlos schildern, dass es absoult geringfügiger Nebenerwerb ist. Schwieriger war es früher bei der BG Druck & Papaier. Selbst dort kann man aber seit es die BG ETEM befreien lassen.

Ob es das Ganze für dich wert ist, ist natürlich die andere Frage ;-)

Gruß

17

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:13

Ja, ich hatte leider andere Erfahrungen mit der HWK.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:36

Er kann auch einfach das Wort Kunde dort stehen lassen, wenn es ihm gefällt.

Wegen mir gern, war ja nur als Hinweis gedacht.

Ja, ich hatte leider andere Erfahrungen mit der HWK.


Die HWK hat einen Grundbeitrag für alle, plus gewinnabhängigen Zusatzbeitrag.
Die IHK wäre da "günstiger", da kein Grundbeitrag und erst ab rund 5200.- Jahregewinn Beiträge anfallen, meines Wissens.

Was "wählt" der Fotograf: Den Begriff "Künstler" und verbindet dies mit dem Ausdruck Bilddesinger, statt Fotograf, allen Behörden gegenüber...

19

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:37

Ich auch, war Stress hoch 3 und im Endeffekt vom FA als "Liebhaberei" eingestuft.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:47

Ich auch, war Stress hoch 3 und im Endeffekt vom FA als "Liebhaberei" eingestuft.


Das hat aber nix mit dem "Künstler" zu tun, sondern wohl eher mit zu wenig Gewinn und zu hohen Ausgaben ;-)

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

panoramaleben, relaunch