Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Du redest vom Einzelbild ?
Zitat
Ich achte darauf, am Rand des Fotos möglichst gerade keine Menschen zu haben, d.h.alle Menschen, die im Bild sind, sollten vollständig sein.
Je mehr Bewegungen ich in zusammenhängenden Bildern habe, desto schwerer wird es für einen Stitcher...
Zitat
Große Überlappungen aufnehmen, vielleicht doppelt so viele Bilder wie nötig.
Du meinst, ein Multirow als Spalten(und nicht Zeilen) aufnehmen ?
Zitat
die Kamera für die mittlerei Reihe etwas nach unten schwenken, um auch die Füße zu erwischen.
Details, bitte...
Zitat
Komplette Bildbedeckung durch Menschenmengen läßt sich eigentlich dann nur durch aufwendige Retusche lösen.
Ich denke da eher an Photoshop...
Zitat
Man kann auch mit Smartblend versuchen, Geister an den Übergängen zu vertreiben, aber etwas Handarbeit wird immer nötig sein.
In welchem Programm ?
Zitat
Auf jeden Fall Einzellayer rendern.
Eine tragische Eigenschaft :)
Zitat
Menschen wackeln immer
Eine 12Uhr-Aufnahme ist am besten.
Zitat
Ich habe bei Panoramen mit Menschen oft die meiste Zeit damit verbracht, Schatten nachzumalen oder wegzurtuschieren.
Interessant.
Zitat
Schatten malen: Layer 50% Opacity, Multiply, bei Sonne dunkelblau malen.
Das würde ja heißen, daß man sich auch sonst die Reihen sparen kann wenn man nur eine große Blende und hohe ISO-Zahl einstellt...
Zitat
große Blende, ggf. höhere ISO-Zahl.
Gute Idee. Die Verzerrung macht Probleme bei ernsthaften Aufnahmen. Zusammengefaßt sagst du a) Viele Bilder b) Wenig Bilder was nun ?
Zitat
Am einfachsten ist die Sache natürlich mit einem 8mm Fisheye, wenn man nur 4 Bilder zusammensetzen muss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fluoreszieren« (30. März 2007, 16:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-P-« (21. Mai 2007, 09:02)
Ich nenne das mal die Brute-Force-Methode ;-) Ich benutze fuer sowas gerne ein 8mm Fish (Sigma) an einer Crop-Kamera (Pentax) mit 4 bzw. 4+2 Bildern. 6 bzw. 6+2 liegen mir weniger - trotz mehr Ueberlappung. Liegt wohl daran, dass ich mir 90 Grad Blickwinkel (ohne Ueberlappung) praeziser vorstellen kann als 60. Der Trick ist m.E. weniger Geschwindigkeit als mehr der richtige Moment. 2 Bilder pro Sekunde moegen helfen, wenn Leute rumstehen, aber spaetestens wenn sich jemand nur halbwegs normal bewegt bevorzuge ich es den passenden Moment abzupassen. Beipiele: http://www.panoclub.de/movs/cebit2006/toshiba/ http://www.panoclub.de/movs/pentax_2006/ http://www.panoclub.de/movs/hh_stadtfest_2006/ Ein weiterer Tipp: Hauptbewegungsrichtung der Leute beachten und entgegengesetzt dazu die Bilder machen. Bei diesem Beispiel habe ich das leider nicht beachtet und ein paar Doppelte haetten sich so vermeiden lassen: http://www.panoclub.de/movs/hh_stadtfest…=quicktime&id=5 Weiterhin ist es m.E. wichtig sich moeglichst unauffaellig (so gut es mit Panoequipment inkl. Stativ denn geht) zu verhalten. 'Einfach' ganz normal dazu gehoeren - dann bewegen sich sich die Leute auch 'normal' und berechenbar. Ein Einbeinstativ st rel. unauffaellig und schnell handhabbar. Oder genau das Gegenteil - Aufmerksamkeit auf sich ziehen: http://www.panoclub.de/movs/cebit2006/ (das erste) Hier war solange gar nichts los, bis ich mein Zeug oben auf den Projektor gepackt habe ;-) Es ist ganz erstaunlich, dass man in relativ vielen Fallen gar nichts oder fast gar nichts retuschieren muss (manch eine Situation kann aber schier unloesbar sein). Im Gegensatz zu unbelebten Panoramen kommt hier das Problem der Belichtungszeit hinzu. Eine 1/10 - 1/30 kann je nach Bewegung schon sehr knapp sein und liess sich bei einigen der Beispiele so gerade noch mit Offenblende (F4) und ISO 400 benutzen. Das gute alte Peleng, dass ich immer gerne empfehle ist fuer diesen Zweck leider nicht die erste Wahl :-( Einfach mal machen - nach ein paar Versuchen bekommt man ein gutes Auge fuer den passenden Moment :-) best, mike
Zitat
Original von Marc Kairies Hallo, ich nutze die PanoMachine und schieße ab 6 Bilder in 3 Sekunden oder gerne auch 8 oder 12 Bilder und lasse etwas länger drehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (21. Mai 2007, 19:41)
© 2006-2025