Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. Mai 2013, 12:13)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (19. Mai 2013, 22:07)
Neigt sich der Mast nur um 10cm zur Seite, wandert der Punkt um mehr als das nach außen oder Innen.
Da stimme ich Dir zu 100%. Nur ist es meines Erachtens bei Aufnahmen auf Poles mit zunhemender Länge aufgrund von Durchbiegung generell schwierig das obere Rohrende exakt sekrecht zu stellen. Wichtiger ist es meiner Meinung nach darauf zu achten daß sich das obere Rohrende mit aufmontierter Kamera oben so gut es eben möglich ist in der selben Achse dreht, so daß sich die Optik annähernd um den LichteintrittsPunkt drehen kann. In welche Richtung dabei die Drehachse am oberen Ende tatsächlich abweicht* ist meiner Meinung nach Zweitrangig und allenfalls für die Lage von N+Z sowie deren Retusche relevant.
Zitat
eine Libelle am unteren Mastsegment sagt daß dieses gerade steht, aber nicht ob das für die gesamte Länge gilt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. Mai 2013, 15:58)
Ah, OK - so leuchtet mir das ein.Anhand der Libelle sehe ich, wann der Unterteil des Mastes senkrecht steht. Der Laserpunkt gibt mir Aufschluß darüber wann der Oberteil des Mastes sich ausgependelt hat.
Um Himmels Willen, das wäre reiner Zufall. Vermutlich gelingt mir das schon in 2m Höhe nicht. Ich wollte mit dem Punkt (auch in der Skizze) nur theoretisch vermitteln, daß es nicht immer zwingend notwendig ist zum Gelingen eines Panos das obere Rohrende exakt senkrecht zu halten. Die Praxis wirft der Theorie natürlich noch Steine in den Weg denn,
Zitat
Du wirst es nie schaffen daß Du den Lichteintrittspunkt am 6m-Pole triffst
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (20. Mai 2013, 17:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mark« (21. Mai 2013, 19:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (21. Mai 2013, 20:29)
Scheint zu stimmen
Zitat
Probier doch bitte mal Deinen Leveler aus wie ich beschrieben hab. Glastisch, Regalbrett oder ähnlich suchen was halbwegs gerade ist. Dann verkehrtrum unten drunter halten und schauen ob dieselben Werte angezeigt werden
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (21. Mai 2013, 22:46)
Das Problem hatte ich bei einem nagelneuen KISS Adapter mit EOS 400D + Sigma 8. Aus diesem Grund wurde der bei mir nicht alt und wurde weiterverkauft.Btw., den Kiss verwende ich nicht am Ambient. Mir rutscht dauernd die Kamera von der gummierten Auflageplatte, egal wie fest ich ziehe. Wird das Gummi mit der Zeit hart? Du benutzt ihn doch auch...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. Mai 2013, 07:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. Mai 2013, 13:11)
© 2006-2025