Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 19. Mai 2013, 11:51

Erster Test mit der D7100 und 18mm

Hallo Gemeinde,


Wie bereits angedeutet, für mich als Neuling, eine totale Umstellung
mit der neuen D7100 zu fotografieren.

Das Walimex 8mm habe ich kurz getestet
und zurückgeschickt.

Also dann doch in den sauren Apfel beißen und vorerst mit
den 18mm des 18-105 Objektives von Nikon mein Glück probieren. Schon die
Scharfstellung war im Vergleich zu der Oly E420 eine Offenbarung.

Habe fürs Erste die Belichtungsreihen-Funktion für das Problem mit den überstrahlten
Fenstern versucht anzuwenden. (Da habe ich aber noch viel zu Üben.)

Sicher sind noch viele Kritikpunkte von Euch anzumelden, aber vom Grundsatz habe
ich jetzt zumindest halbe Voraussetzung zu schaffen, Spaß am Hobby zu haben.


Die Entscheidung welches WW-Objektiv einzusetzen ist,
schiebe ich noch vor mir hin. Nikon AF G DX 10.5/2.8 oder Sigma oder was kann
Sigma 10-20 Zoom??? das würde ich noch gern ergründen.


Ich werde weiter an mir und meinem Finanzminister arbeiten.
Grüsse vom halbzufrieden
Peter
»pethep« hat folgende Datei angehängt:
  • St.Michael.swf (6,97 MB - 98 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:26)
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

2

Montag, 27. Mai 2013, 21:44

Hallo Peter,
das schaut doch schon ganz gut aus. An den Fenstern musst Du noch arbeiten, aber das hast Du auch schon bemerkt. Ich würde die Kirche insgesamt ein wenig heller ziehen, dann sähe sie noch etwas freundlicher raus.
Wenn Du das SWF hier direkt als Pano einstellst, kann man es ohne Umwege sofort betrachten, was sicherlich auch mehr Kommentare zur Folge hätte.


vG
Detlef

3

Dienstag, 28. Mai 2013, 07:58

Hallo Detlef,
danke für die Rückmeldung.
Habe nach einer Beschreibung gesucht, wie von Dir empfohlen, die SWF hier direkt einzustellen aber nichts gefunden.
Wie macht man das??
Thema "Fenster" war das Hauptargument bei meinem Finanzminister einen Posten (D7100) im Haushaltsplan überhaupt zu plazieren.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

4

Dienstag, 28. Mai 2013, 10:33

Hallo Peter

Man kann sofort erkennen - potezial das in der kamera steckt ist ennorm.
noch vor paar jahren solche qualität könnten nur FF kameras liefern.
jetzt kann man Dir nur viel phantasie bei fotografieren wünschen.

5

Dienstag, 28. Mai 2013, 17:57

Hallo Peter,
Hallo Detlef,
danke für die Rückmeldung.
Habe nach einer Beschreibung gesucht, wie von Dir empfohlen, die SWF hier direkt einzustellen aber nichts gefunden.
Wie macht man das??
Thema "Fenster" war das Hauptargument bei meinem Finanzminister einen Posten (D7100) im Haushaltsplan überhaupt zu plazieren.
Gruß
Peter
Wenn in den Bearbeitungsmodus gehst, setzt Du den Cursor an die Stelle, wo das Pano eingebunden werden soll. Anschließend klickst Du bei der Datei auf das Pano-Symbol (das mit den 360°). Nach dem Abspeichern sollte das Pano an der gewünschten Stelle erscheinen. Viel Glück...;-)

vG
Detlef

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 28. Mai 2013, 18:42

Nikon AF G DX 10.5/2.8 oder Sigma oder was kann
Sigma 10-20 Zoom??? das würde ich noch gern ergründen.


Hallo Peter,

ausschlaggebend ist denke ich erst Mal, was Du als Ausgabegröße an Panorama erwartest/benötigst.
Meine Messlatte liegt bei 10800 Pixel Panoramabreite, die scharf wiedergegeben werden sollte.
Deswegen habe ich zuerst mit dem Sigma 10-20mm Zoom an der D80 (10MP) gearbeitet.
Als ich dann auf die D7000 (16MP) mit dem 10,5er Fisheye umgestiegen bin, war dann das Panografieren um Klassen einfacher.
Zum einen brauchte ich nur noch 8 Bilder statt 19 Bilder für ein Panorama.
Zum anderen weiß ich den Dynamikumfang der D7000 sehr zu schätzen.

Also ich kann Dir das 10,5er Fisheye nur empfehlen. Das ist so scharf und kontraststark (sprich wenig Streulicht), dass es, so viel ich das beurteilen kann, nichts besseres gibt. An der D7100 bekommst Du dann eine Panoramabreite von etwa 16500 Pixel.

Das ist aus meiner Sicht einer der Traumkombinationen um mit wenig Aufwand qualitativ sehr hochwertige Panoramen zu machen.

Gruß
Richard

7

Dienstag, 28. Mai 2013, 21:12

Hallo Detlef
Hallo Richard,
Hallo Panpan,

Mit dem 18mm Objektiv bin ich nun am testen.
Das Nikon 10.5 geht morgen an mich raus.
Es ist ein gebrauchtes aber das sollte nichts bedeuten.
Das Beispiel Euer Panoramen haben für mich auch die Messlate hoch gelegt, obwohl ich es nicht kommerziel nutzen werde.
Nun freue ich mich auf den Freitag wenn der Postman klingelt. (2X)

Das mit dem Einbinden des Panos teste ich gleich mal.



Gruß an Alle
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »pethep« (28. Mai 2013, 21:32)


Ähnliche Themen