Du bist nicht angemeldet.

Realviz Sticher mit 5D und 8mm Fisheye

1

Donnerstag, 29. März 2007, 19:35

mit 5D und 8mm Fisheye

Hej zusammen, ich stehe vor einer Tür und komme nicht rein ?( Der versuche ein Pan 360°x180° zu erstellen, mein Vorhaben scheitert derzeit noch an der Bedienung der Software i.d.F. Realviz 5.5 als Demo. Ich photographiere mit einer 5d und einem 8mm Sigma Fisheye. Bilder werden geladen, ich kann die Kalibrierung des Fischauge vornehmen und dann den automatischen stitch drücken...dann nichts oder ungenügend. D.h. es wird ungenügend zusammen gefügt oder erst gar nicht. Kennt jemand das Problem oder wo liegt mein Fehler? Kann Realvis das 8mm Objektiv nicht verarbeiten? Gibt es Alternativen zu Realviz? Liebe Grüße, maz

2

Donnerstag, 29. März 2007, 20:16

Hallo maz, mit Realviz habe ich noch nicht gearbeitet und kann Dir natürlich in dieser Hinsicht keinen Tipp geben. Eine Alternative könnte möglicherweise PTGui sein, einige Leute hier im Forum arbeiten damit und die Ergebnisse sind recht vorzeigbar. Grüsse Rainmaker

3

Donnerstag, 29. März 2007, 21:24

Zitat

Original von Rainmaker Eine Alternative könnte möglicherweise PTGui sein, einige Leute hier im Forum arbeiten damit und die Ergebnisse sind recht vorzeigbar.
Hey so frech :P

Zitat

Original von maz_zoo Gibt es Alternativen zu Realviz?
Die gibt es und sie sind sicher viel viel besser besonders wenn es um Fisheye Bilder geht. Die erste Wahl zum probieren dürfte Hugin sein denn das kostet nix. Die nächste Wahl wäre dann PTGui wie du ja schon gelesen hast das man vorzeigbare Ergebnisse erstellen kann. Nun liegt es an dir welche von beiden dir besser liegt. Die Ersparniss gegenüber Sticher hätte ich aber gerne auf mein Konto überwiesen ;) So nun viel Spass beim testen der Software. Gruß Tobias

4

Donnerstag, 29. März 2007, 21:55

Hallo Tobias, die Ergebnisse hier im Forum wollte ich natürlich nicht runtermachen, ich habe nur versucht es etwas vorsichtig zu formulieren. Bisher habe ich nur Hugin, PTGui und Panoramastudio ausprobiert, teurere Stitcher habe ich bisher ausgespart und mir dafür lieber Hardware angeschafft, bisher gibt es für mich auch keinen Grund einen teueren Sticher anzuschaffen. Grüsse Rainmaker

5

Donnerstag, 29. März 2007, 22:01

Ich fang jetzt einfach mal vor der Software an: - du fotografierst mit Nodalpunktadapter? - dieser ist auch definitiv richtig eingestellt? Vielleiicht kannst du mal ein Beispiel zeigen oder einzelne Fotos hochladen? Das bekommen wir schon hin ;-)

6

Freitag, 30. März 2007, 05:54

Nodalpunktadapter? Nein, ausgerichtet per Augenmaß und Anhand der Skala an meinem Panoramabügel (Seitz) Als festen Drehpunkt benutze ich Manfotto Panhead 300. Für die zylindrischen Pans funktioniert das alles wunderbar, sauberer stitch mit panoramastudio... Ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe. Welche Bilder soll ich hochladen? Eine Runde mit 4 Bildern und dem Zenith?

7

Freitag, 30. März 2007, 08:47

Zitat

Original von maz_zoo Nodalpunktadapter? Nein, ausgerichtet per Augenmaß und Anhand der Skala an meinem Panoramabügel (Seitz) Als festen Drehpunkt benutze ich Manfotto Panhead 300. Für die zylindrischen Pans funktioniert das alles wunderbar, sauberer stitch mit panoramastudio... Ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe. Welche Bilder soll ich hochladen? Eine Runde mit 4 Bildern und dem Zenith?
Der Manfrotto MA300N ist ja nur der Drehteller. Was ist ein Seitz Panoramabügel? Schau dir hier mal die Infos zum Nodalpunkt an: http://www.digitalkamera.de/Tip/default.…7&stwv=OR&Rub=0 Eine korrekt ausgerichtete Kamera ist schonmal die halbe Miete ;-) Hast du die Dinge in Bezug auf den Nodalpunkt beachtet? Kannst die 4 Fotos ja mal zeigen, dann wird es sicher deutlicher.

8

Freitag, 30. März 2007, 10:44

RE: mit 5D und 8mm Fisheye

Hallo, meines bescheidenen Wissens nach ist die 5D mit einem Vollformatsensor (24x36mm = KB) ausgestattet, so daß Du statt de 8mm Fisheyes besser ein 15mm Fish (180 Grad Bildwinkel diagonal) einsetzen solltest. Das 8mm Fish hat 180 Grad Bildwinkel (auf 24mm Kantenlänge Deines Sensors) und müßte an der 5D auf dem FF-Sensor schon eine volle Halbkugel abbilden. Ich befürchte, daß nicht nur Dein Stitcher mit dieser ungewöhnlichen Kombination Probleme hat. mfG schwarzvogel

9

Freitag, 30. März 2007, 11:13

RE: mit 5D und 8mm Fisheye

Schau mal im Realviz Forum, dieses Überprogramm mag keine 180° Fisheye Objektive. Probier Hugin (gratis) oder PTGui (vernünftiger Preis).

10

Freitag, 30. März 2007, 22:30

RE: mit 5D und 8mm Fisheye

An der 5D sind 8mm heftig, würde gerne mal ein Beispiel sehen. Ich habe mit 15mm an der 5D nicht so gute Panoramas hinbekommen wie mit 28mm hochformat. Zum Beispiel dies hier. http://www.tandem-paragliding.ch/360GradPanoramas.htm