Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 10. Mai 2013, 18:46

Einige KRPano Code Fragen?

Hallo,


ich beschäftige mich gerade mit krpano, html5 und dem Tourenbau für Iphone etc.
Nun habe ich eine Reihe Fragen, da ich beim Programmieren nicht weiterkomme:


1.) Mit zorder wird, wenn ich es richtig verstehe, die Ladereihenfolge definiert. Welche Ladereihenfolge ist sinnvo, also erst Panorama oder erst Navi, etc?


2.) Ist es Sinnvoll, bei einer größeren Toru mit z.B. 20 Panoramen alles in eine XML zu schreiben, oder ist es sinnvoller, auf mehrere XMLs aufzuteieln




3.) Ich habe Probleme mit der Combobox. So wie ich es verstehe, ist die immer leicht blau layoutet, und zumindest in flash kann man sie nur umfärben, indem man die .fla - Datei ändert. Ist das korrekt? Ich habe zugang zu Adobe flash, kenne mich da aber nicht aus. Kann mir wer erkären, ob das umfärben einfach ist und wie es geht? Oder könnte mir wer eine Farbneutrale Combobox zur Verfügung stellen?


4.) Combobox die zweite: Eigentlich sollte ja, wenn man es richtig macht, der Name der Panoramen aus diesen automatisch ausgelesen werden. Das klappt bei mir im Test nicht. Bei mir steht überall "Null" drin. Hier der von mir verwendete Code:




<!-- combobox plugin -->
<plugin name="box" keep="true"
url="%SWFPATH%/plugins/combobox.swf"
alturl="%SWFPATH%/plugins/combobox.js" native="false"
align="lefttop" x="10" y="10"
onloaded="fill_with_scenes();"
/>




<!-- an action for automatically fill the combobox with all scenes -->
<action name="fill_with_scenes">
for(set(i,0), i LT scene.count, inc(i),
txtadd(itemcall, 'loadscene(',get(scene[get(i)].name),',null,MERGE,BLEND(1));');
addIdItem(get(scene[get(i)].name), get(scene[get(i)].title), get(itemcall));
);
</action>


<!-- an action for updating the combobox when the scene was changed -->
<action name="select_box_item">
if(plugin[box].loaded,
plugin[box].selectIdItem(%1);
,
delayedcall(0.1, select_box_item(%1));
);
</action>




Das Pano wird wie folgt aufgerufen
<scene name="scene_eingang" onstart="activatespot(spot2,90);">
<view hlookat="0" vlookat="0" maxpixelzoom="1.0" fovmax="135.0"/>
<display details="22" />


<preview url="kubabiblio-8bit.tiles/preview.jpg" />


<image type="CUBE" multires="true" tilesize="728" progressive="false" >
<level tiledimagewidth="2546" tiledimageheight="2546">
<left url="kubabiblio-8bit.tiles/l2_l_%0v_%0h.jpg" />
<front url="kubabiblio-8bit.tiles/l2_f_%0v_%0h.jpg" />
<right url="kubabiblio-8bit.tiles/l2_r_%0v_%0h.jpg" />
<back url="kubabiblio-8bit.tiles/l2_b_%0v_%0h.jpg" />
<up url="kubabiblio-8bit.tiles/l2_u_%0v_%0h.jpg" />
<down url="kubabiblio-8bit.tiles/l2_d_%0v_%0h.jpg" />
</level>
<level tiledimagewidth="1273" tiledimageheight="1273">
<left url="kubabiblio-8bit.tiles/l1_l_%0v_%0h.jpg" />
<front url="kubabiblio-8bit.tiles/l1_f_%0v_%0h.jpg" />
<right url="kubabiblio-8bit.tiles/l1_r_%0v_%0h.jpg" />
<back url="kubabiblio-8bit.tiles/l1_b_%0v_%0h.jpg" />
<up url="kubabiblio-8bit.tiles/l1_u_%0v_%0h.jpg" />
<down url="kubabiblio-8bit.tiles/l1_d_%0v_%0h.jpg" />
</level>
<mobile>
<left url="kubabiblio-8bit.tiles/mobile_l.jpg" />
<front url="kubabiblio-8bit.tiles/mobile_f.jpg" />
<right url="kubabiblio-8bit.tiles/mobile_r.jpg" />
<back url="kubabiblio-8bit.tiles/mobile_b.jpg" />
<up url="kubabiblio-8bit.tiles/mobile_u.jpg" />
<down url="kubabiblio-8bit.tiles/mobile_d.jpg" />
</mobile>
<tablet>
<left url="kubabiblio-8bit.tiles/tablet_l.jpg" />
<front url="kubabiblio-8bit.tiles/tablet_f.jpg" />
<right url="kubabiblio-8bit.tiles/tablet_r.jpg" />
<back url="kubabiblio-8bit.tiles/tablet_b.jpg" />
<up url="kubabiblio-8bit.tiles/tablet_u.jpg" />
<down url="kubabiblio-8bit.tiles/tablet_d.jpg" />
</tablet>
</image>








5.) Ich habe eine Navimap. Die fährt auf klicken zur Seite. Ich hätte es gerne, dass sie automatisch nach Laden des ersten Panos nach 8 Sekunden einfährt. Wie muss ich meinen Code ergänzen? Hier der bisher verwendete Code ich hoffe das ist das wichtigste:








<!-- the image map -->
<layer name="mapcontainer" keep="true" type="container" bgcolor="0x000000" bgalpha="0.0" align="leftmiddle" x="0" y="0" width="314" height="400">

<layer name="map" url="khmap.jpg" align="leftbottom" x="4" y="4" width="314" height="400" handcursor="false" onclick="closemap();"
>





















<!-- actions -->
<action name="closemap">
set(onclick, openmap() );
tween(layer[map].x,-300,0.5,easeOutQuint)); switch(layer[map].state,'closed','opened');" />
</action>


<action name="openmap">
set(onclick, closemap() );
tween(layer[map].x,0,0.5,easeOutQuint)); switch(layer[map].state,'closed','opened');" />


</action>









6.) Wieviel Pixel größe haben die kleineren Smartphones. Die Tour sollte ja auch auf denen funktionieren?

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. Mai 2013, 13:41

Zu 1.
Nein, zorder bestimmt die Reihenfolge der Ebenen. Alle Elemente liegen erst einmal in einer ebene und können dann mit zorder höher darüber oder darunter angeordnet werden.
Geladen wird je nach Codeablauf, sofern es keine dynamisch erstellten Elemente sind.

Zu 2.
M.M.n. Nur, wenn du auch viele Elemente je pano hast.

Zu 5.
Das einfachste wäre ein delayedcall auf deine schließen Funktion.

Zu 6.
Ab 320*240 Pixel
Gängig ist z.b 640*480, 1024*768, 800*400, 1280*720
Idealerweise nutzt du soviel wie möglich Werte in Prozent.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Mai 2013, 14:22

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Flo