Hmmm. So kann das Pano nicht bleiben. Ich würde es nochmal ganz neu berechnen, und dann mal die Kontrollpunktliste anschauen. Wie groß ist die größte Abweichung? Ein Doppelklick auf den Wert zeigt, wo der Punkt sitzt. Manchmal fängt PTGui ein paar falsche Punkte. Das passiert insbesondere dann, wenn verschiedene Motivteile ähnliche Strukturen aufweisen, aber nicht identisch sind.
Diese CPs muss man sorgfältig prüfen und wenn sie falsch sind, löschen. Falsche Punkte können manchmal solche Verzerrungen hervorrufen.
Wenn ein großer Teil der CP-Liste schlechte Werte (größer als 5) aufweist, dann stimmt der Drehpunkt nicht. Lass Dir dann alle verknüpften Bildpaare anzeigen, und lösche nur die nahen Kontrollpunkte, so dass das Pano allein mit weiter entfernten CPs gestitcht wird. Diese sollten im Durchschnitt wesentlich besser zusammen passen, es sei denn, da sind einzelne Fehlpunkte dabei, die falsch erkannt wurden.
Es ist in so einem Fall nicht gut, einfach die schlechtesten Punkte der Liste zu löschen. Es sollten wirklich nur die Punkte sein, die tatsächlich nicht stimmen. Das kann das Programm nicht allein erkennen, denn die Software rechnet nur mit Pixeln, und erkennt keine Motive und deren Zusammenhänge.
Nach dem Stitchen mit Hintergrund-Punkten kann es sein, dass Kanten im Vordergrund deutliche Fehler haben. Das wäre ein klarer Hinweis, dass Du den NPA nochmal gewissenhaft einstellen musst.
Im Übrigen sind weiße Wände sowieso die schwierigste Herausforderung für ein Panorama. Eine Handvoll Klebezettel mit Markierungspunkten wirkt da Wunder...