Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Mai 2013, 11:26

Verzerrungen manuell zurücksetzten

Ich blick in Ptgui noch nicht 100%tig durch. Bin gerade beim Stitschen von einem 360/180 Pano was ich als schwierig gestaltet ich hab bis jetzt viele Kontrollpunkte setzten müssen.

mein problem siehe Anhang:

Die Kachelbilder sind an den ecken so unmöglich verzogen, wie bekomme ich diese Verzerrung zurück gesetzt? Unter dem Menüpunkt „Image Parameters“ kann man Neigung Drehung und Position einstellen aber diese komischen Verzerrungen nicht :-(

oder hab ich einen Denkfehler
»claas« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2013-05-04 um 11.16.56.png

2

Samstag, 4. Mai 2013, 11:32


mein problem siehe Anhang:

Die Kachelbilder sind an den ecken so unmöglich verzogen, wie bekomme ich diese Verzerrung zurück gesetzt? Unter dem Menüpunkt „Image Parameters“ kann man Neigung Drehung und Position einstellen aber diese komischen Verzerrungen nicht :-(

oder hab ich einen Denkfehler


Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du einen Denkfehler, das liegt an der Projektion. Setze doch dein Pano erst einmal zusammen, und wenn du es dann nach Quicktime oder Flash exportierst, dann siehst, das alles richtig ist.

ciao tuxoche

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. Mai 2013, 12:10

Schau doch bitte Mal, ob die Objektiv Daten richtig sind. Welches Objektiv hast Du verwendet? Rectilinear oder Fisheye?

4

Samstag, 4. Mai 2013, 12:38

Ich hab ein 16-35 eingestellt auf 16 mm ein Normalobjetiv kein Fisheye.
Bei lens settings rectilinear und 17 mm eingestellt

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 4. Mai 2013, 13:35

Das rectangulare Bild wird auf eine Kugel projiziert, die Du dann als Equirect präsentiert bekommst.
Dass die Ecken dabei so lang gezogen werden ist ein Stück weit normal.
Wie lang sie gezogen werden liegt an den Image-Parametern, die PTGui selber durch das optimieren verändert.
In der Regel werden diese beim Stitchen ja eh nicht verwendet.

So gesehen vielleicht eine unglückliche Begleiterscheinung. Wie genau passt der Nodalpunktadapter?

Wie schaut das Panorama fertig aus? Passt es da?

6

Samstag, 4. Mai 2013, 13:36

Stimmt denn der Focal length multipiler?

Gruß
Wolf

7

Samstag, 4. Mai 2013, 14:14

Die Form der Verzerrung ist tatsächlich nicht normal, egal, welche Lens settings oder welche Projektion eingestellt ist.
Solche oder ähnliche Formen habe ich bisher nur erhalten, wenn ein Panorama nicht im Nodalpunkt aufgenommen wurde, und dann die Viewpoint-Funktion missbräuchlich verwendet wurde.

Hast Du die Aufnahmen freihändig oder mit Nodalpunktadapter gemacht?
Gruß vom pano-toffel

8

Samstag, 4. Mai 2013, 16:01

@pano-toffel du könntest richtig liegen es könnte sein das mein Nordalpunkt nicht gestimmt hat :-(

ich hab alles abgebrochen noch mal neu "align images" gemacht und im Panorama Editor die Bilder mit der Maus positioniert und gedreht jetzt geht's ohne optimieren. ich hab den Nordalpunkt Adapter Q 6/8 von Novoflex
»claas« hat folgende Datei angehängt:
  • test.swf (3,13 MB - 68 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:23)

9

Samstag, 4. Mai 2013, 21:59

Hmmm. So kann das Pano nicht bleiben. Ich würde es nochmal ganz neu berechnen, und dann mal die Kontrollpunktliste anschauen. Wie groß ist die größte Abweichung? Ein Doppelklick auf den Wert zeigt, wo der Punkt sitzt. Manchmal fängt PTGui ein paar falsche Punkte. Das passiert insbesondere dann, wenn verschiedene Motivteile ähnliche Strukturen aufweisen, aber nicht identisch sind.
Diese CPs muss man sorgfältig prüfen und wenn sie falsch sind, löschen. Falsche Punkte können manchmal solche Verzerrungen hervorrufen.
Wenn ein großer Teil der CP-Liste schlechte Werte (größer als 5) aufweist, dann stimmt der Drehpunkt nicht. Lass Dir dann alle verknüpften Bildpaare anzeigen, und lösche nur die nahen Kontrollpunkte, so dass das Pano allein mit weiter entfernten CPs gestitcht wird. Diese sollten im Durchschnitt wesentlich besser zusammen passen, es sei denn, da sind einzelne Fehlpunkte dabei, die falsch erkannt wurden.
Es ist in so einem Fall nicht gut, einfach die schlechtesten Punkte der Liste zu löschen. Es sollten wirklich nur die Punkte sein, die tatsächlich nicht stimmen. Das kann das Programm nicht allein erkennen, denn die Software rechnet nur mit Pixeln, und erkennt keine Motive und deren Zusammenhänge.
Nach dem Stitchen mit Hintergrund-Punkten kann es sein, dass Kanten im Vordergrund deutliche Fehler haben. Das wäre ein klarer Hinweis, dass Du den NPA nochmal gewissenhaft einstellen musst.
Im Übrigen sind weiße Wände sowieso die schwierigste Herausforderung für ein Panorama. Eine Handvoll Klebezettel mit Markierungspunkten wirkt da Wunder...
Gruß vom pano-toffel

10

Sonntag, 5. Mai 2013, 09:54

Ok dank für den Hinweis die kontrollpunktliste Punkt für Punkt abzuarbeiten, dass hab ich in ptgui noch nie gemacht - Teste ich mal.

Nachdem ich mit der liste fertig bin durch bin den optimierter durchlaufen lassen und align images?
Die werte für die kontrollpunktabstände waren glaube ich über 300

11

Sonntag, 5. Mai 2013, 11:48

Naja, Punkt für Punkt macht zu viel Arbeit. Man kann die CP-Liste mit einem Klick nach Wert sortieren, so dass die größten Abweichungen ganz oben stehen. Ein Doppelklick auf den Wert öffnet das Doppelfenster, in dem die zugehörigen Bilder gezeigt werden. Wenn ein Punkt tatsächlich 300 Pixel abweicht, kann das an einer Fehl-Erkennung liegen, die in PTGui schonmal passiert. Löschen, und mit F5 neu optimieren, dann sollte alles besser werden. Wenn jedoch viele Punkte so einen hohen Wert haben, dann stimmt etwas anderes nicht. Der Drehpunkt könnte durch Freihandpano mit nahem Vordergrund so weit daneben gelegen haben, dass so ein Fehler durch falsche Aufnahmetechnik entsteht. Ein leicht verstellter NPA bringt eigentlich nicht soooo schlechte Werte. Möglicherweise wurde eine kurze Brennweite als Fisheye fehlinterpretiert, und somit eine unpassende Berechnungsmethode zugrunde gelegt. Um das eindeutig sagen zu können, wäre es gut, die Bilder und die pts-Datei zur Verfügung zu haben. Damit lässt sich das Problem sicher in Kürze einkreisen.
Gruß vom pano-toffel

12

Sonntag, 5. Mai 2013, 12:13

Letztendlich hatte ich noch nie so große Probleme beim stitschen von Panoramen , wenn Du Dir mein Projekt mal ansehen willst sehr gern, ich sehe das als Chance mehr über ptgui zu erfahren. Ich lade mal was auf dropbox hoch ;)


Naja, Punkt für Punkt macht zu viel Arbeit. Man kann die CP-Liste mit einem Klick nach Wert sortieren, so dass die größten Abweichungen ganz oben stehen. Ein Doppelklick auf den Wert öffnet das Doppelfenster, in dem die zugehörigen Bilder gezeigt werden. .

Bis jetzt hab ich mir die liste angezeigt nach Größe sortiert und alle Punkte mit großer Abweichung gelöscht

13

Sonntag, 5. Mai 2013, 17:38

soooo bin jetzt die Kontrollpunktliste durch gegangen punkt für punkt war ne schön Strafarbeit *g
»claas« hat folgende Datei angehängt:

14

Sonntag, 5. Mai 2013, 18:30

Das Pano hat zwar ungefähr hundert Stitchingfehler, aber es sieht nicht nach 300 Pixeln Abweichung aus.
Die größte Schwierigkeit dieses Panoramas liegt darin, dass der Raum zu wenig Kontrollpunkte hergibt.
Vermutlich gibt es Bilder, in denen sich die CPs an einem kleinen Fleck konzentrieren, und nicht über die ganze Bildhöhe/breite verteilt sind. Dadurch kann es sein, dass die Verformung der Bilder zu ungenau ist, und sie deshalb nicht genau passen können.
Ob der Fehler an einem ungenauen Drehpunkt liegt, oder auch an einem ungeübten Umgang mit PTGui, das lässt sich aus diesem Bild nicht ableiten. Ich bin aber davon überzeugt, dass ich mit den selben Ausgangsbildern ein besseres Ergebnis zustande bekomme, weil PTGui mir inzwischen besser gehorcht.
Was man anders und besser machen kann, lässt sich ohne die Bilder und die zugehörige pts-Datei nur vermuten.
Gruß vom pano-toffel

15

Sonntag, 5. Mai 2013, 20:17

gut ok ich lass mich gerne belehren ;)

http://db.tt/licXCuvD

läd gerade hoch sind dann 21 dateien

16

Sonntag, 5. Mai 2013, 21:33

Bei mir findet PTGui zwischen Bild 11 und 9 falsche Kontrollpunkte, da es sich wohl von der ähnlichen Parkett Struktur irritieren lässt. Wenn man die alle löscht, ist es beim optimieren immerschon schonmal "good".

*edit* sind noch mehrere Stellen bei den Bodenbilder. Mit den ähnlichen Strukuren kommt PTGui wohl nicht klar. Überprüf mal alle Bodenkontrollpunkte.

Gruß Arno

17

Sonntag, 5. Mai 2013, 22:00

Ich hab die hier mal die Projektdatei hochgeladen, wie ich es schnell in PTGui gemacht habe. Sieht so schon ganz gut aus aber kleinere Stichingfehler gibt es noch. Ist wohl größtenteils auf einen nicht perfekt eingestellten Nodalpunkt zurückzuführen.





Gruß Arno
»duckstance« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (5. Mai 2013, 22:13)


18

Sonntag, 5. Mai 2013, 22:52

Ich hab es mal mit nur 18 Bildern versucht - also ohne Zenit und ohne Nadir, aber mit Viewpoint. Man kann die Stitchingfehler noch reduzieren.Aber auch ich bin der Meinung, daß der NPA nicht optimal eingestellt ist.





Gérard

19

Montag, 6. Mai 2013, 09:18

Ich bin gestern leider nicht mehr dazu gekommen, die Dateien zu laden, und nachdem ich die Ergebnisse der anderen sehe, ist das eigentlich auch nicht mehr nötig.
Es sieht so aus, dass es überwiegend die fehlende Übung mit PTGui ist. Ich bin auch überzeugt, dass sich einige der kleinen Stitchingfehler per Rot-/Grünmaskierung an Stellen verschieben lassen, an denen sie nicht mehr auffallen. Aber auch das muss geübt werden. Die Überprüfung des Drehpunktes steht noch an, und zu guter Letzt bleibt vielleicht noch, die verbleibenden Fehler in der Bildbearbeitung zu retuschieren.
Nur ein paar hundert weitere Panos, und Du kannst es im Schlaf... ;-)
Gruß vom pano-toffel

Der Beitrag von »pano-toffel« (Montag, 6. Mai 2013, 09:45) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: versehentlicher Doppelpost (Montag, 6. Mai 2013, 11:22).