Sie sind nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. Mai 2013, 06:41

welches Fisheye oder WW für 5D Mk III?

Hallo,
ich würde gern mit 4 Einzelaufnahmen die Kugel zu bekommen. Vermutlich wird's auf Canon's 8-15 raus laufen. Andererseits fehlt mir unterhalb von 24mm auch noch ein Weitwinkel mit noch verträglicher Verzeichnung für normales Fotografieren. Können die 15mm in der Kamera durch die Objektivkorrektur einigermaßen begradigt werden? Wie Seid Ihr mit dem 0815 so zufrieden und welchen Preis findet Ihr bei welchem Anbieter für angemessen?

Ideal wäre natürlich für beide Anwendungen nur 1 teure Linse kaufen zu müssen. Wenn das mit dem 8-15 nicht emfehlenswert ist wird's wohl eher ein Weitwinkliges Zoom werden da Panos bei mir eher die Ausnahme sind

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Mai 2013, 06:52)


2

Freitag, 3. Mai 2013, 07:40

Hallo Oliver,

kleiner HInweis auf die gerade laufende Cashback-Aktion von Canon. Da gibts 200 Öre zurück für das 8-15...

Viele Grüße,
Mark

3

Freitag, 3. Mai 2013, 07:54

normales Fotografieren. Können die 15mm in der Kamera durch die Objektivkorrektur einigermaßen begradigt werden


ja, problemlos.
habe meines 15-30 mm verkauft.
in der praxis hat sich herausgestellt, das 15 mm fisheye lässt sich schön in PS/LT korriegieren - man kriegt ein bild dem rectilinearem objektiv praktisch gleichwertig. Schreibe praktisch , weil die kleine unterschiede sind erst bei 100% vergrösserung sehtbar . In der bildschirmgrösse nicht zu erkennen. Auch 2-facher crop bei auflösung mk3 ist genug gut, um das objektiv nicht auf 30 mm wechseln müssen. Übliche haus/familen/urlaubs WWfoto mache mit dem fishey.

für 4 fotos brauchst brennweite um max 12 mm.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. Mai 2013, 08:59)


Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

4

Freitag, 3. Mai 2013, 08:39

Danke Euch. Dann wird's das 0815 werden.

@ Mark: kann man auch 2 Objektive mit cashback verbilligern oder ist das limitier? Da steht bei mir nämlich noch ein Weiteres an das bereits 300 zurückbekommen soll

5

Freitag, 3. Mai 2013, 09:13

Hallo Oliver,

und was wäre, wenn Du 2 Fliegen mit einer Klappe schlägst?

Mit einem Novoflex Canon EOS Adapter für Nikon Objektive könntest Du das rasierte 10,5er Nikon Fisheye an die 5D MK III setzen und hättest noch finanzielle Reserven für ein Weitwinkel-Zoom.

P.S. Wie sich das rasierte 10,5er an Vollformat (D800) schlägt, darüber hatten hier Wolf und Nikopan schon mal berichtet. Vielleicht gibt es ja einen Kollegen, der es auch an Canon VF einsetzt.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (3. Mai 2013, 09:20)


6

Freitag, 3. Mai 2013, 09:57

Mit der deutlich geringeren Auflösung der 5D Mk III würde ich das nicht machen.
Das 0815 ist doch ein super Objektiv. Das hätte ich gerne an der Nikon.
Bei 12mm klappt das mit den 4 Aufnahmen und bei 15mm hat man ein schönes Weitwinkel oder kann Panos mit deutlich höherer Auflösung machen.
Da würde ich nicht länger drüber nachdenken sondern zuschlagen.

Gruß
Wolf

7

Freitag, 3. Mai 2013, 10:51

Ich habe die Aktion auch nur zufällig bei MyDealz entdeckt, die genauen Geschäftsbedingungen musst Du Dir selber rausgucken. Zur Not lässt Du einfach Linse 2 von einem Bekannten kaufen.

Viele Grüße, Mark

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Mai 2013, 14:21

Mit dem 8-15er machst du nix falsch... ich kann's nur empfehlen.

Gruß Thomas

9

Freitag, 3. Mai 2013, 14:31

Habe ein foto jetzt geschossen- als beispiel.
in der anlage originalfoto- fe , fe korriegiert, und ausschnitt aus der mitte - 100%

habe nichts gefunden, was gegen der korrektur spricht.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • FE.jpg
  • FE korrieg.jpg
  • FE1.jpg
  • FE korrieg2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. Mai 2013, 16:56)


10

Freitag, 3. Mai 2013, 17:54

Mit der deutlich geringeren Auflösung der 5D Mk III würde ich das nicht machen.

Für mich käme das mal auf einen Versuch an: Ein 10,5er Fisheye an 22 MP (oder 24 MP) Vollformat - die 5D MK III ist von der Auflösung her gesehen ja mit der D600 vergleichbar.

Das 0815 ist doch ein super Objektiv.

Das ist völlig richtig.

Mir ging es darum, eine interessante Alternative aufzuzeigen: Panoramafotografie steht bei ihm nicht im Vordergrund und er möchte mit 4 Aufnahmen für ein Kugelpanorama auskommen.

Wegen des unterschiedlichen Auflagemaßes haben die Canoniere unter uns mit den 2 Nikon-Fisheyes plus Adapter eben die größere Linsen-Auswahl als umgekehrt.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

11

Freitag, 3. Mai 2013, 18:26

Danke Leute,
dann werd ich's mir ordern