Sie sind nicht angemeldet.

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. März 2007, 22:07

Sigma 8mm mit Polfilter

Moinsen ! Ich habe mir soeben ein 8mm FE von Sigma zugelegt, und komme im Gegensatz zu vorher (18mmm x 1,622 = 29,196) auf geradezu irrsinnige Arbeitsgeschwindigkeiten. Natürklich zu Lasten der Auflösung. Jetzt arbeite Ich gerade in einem Museum mit sehr vielen Glasflächen welche nach meinem unwerten Erachten zu stark spiegeln . Kann Ich aber nicht ändern. Ein Polfilter würde schon sehr helfen. Dieser ist aber nur an dem Halter für den Objektivdeckel zu befestigen und würde eine weitere Einschränkung des FOV bedeuten. Bevor ich mir einen neuen Polfilter zulege würde ich gern wissen, ob jemand Erfahrung mit FE Panos hat deren Ursprungsbilder ein eingeschränktes FOV haben.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


2

Mittwoch, 28. März 2007, 22:23

RE: Sigma 8mm mit Polfilter

Zitat

Original von Diamond_Surfer Bevor ich mir einen neuen Polfilter zulege würde ich gern wissen, ob jemand Erfahrung mit FE Panos hat deren Ursprungsbilder ein eingeschränktes FOV haben.
Damit habe ich früher häufiger gearbeitet. Mit Coolpix 990 und FE-8, "reinzoomen" war da die einzige Möglichkeit, zumindest etwas mehr Auflösung zu bekommmen. Du brauchst halt mehr Aufnahmen, vor allem kommst Du nicht mehr mit einer Reihe aus, da Du in der Höhe keine 180° mehr erreichst.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Donnerstag, 29. März 2007, 08:18

Polfilter..

Wenn du einen Polfilter davorsetzen willst kannst du auch gleich ein entsprechend anderes Objektiv nehmen und mehr Auflösung erreichen. Ich habe - leider- noch keinen gesehen der in die Filterlasche des Sigmas passt. Selbst Graufilter habe ich mir selber herstellen müssen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (29. März 2007, 08:18)


4

Donnerstag, 29. März 2007, 08:46

Wie Mike schon geschrieben hat, ich würde für Panoramen NIE vor ein Fisheye einen Filter setzen !!! Das Sigma 8mm hat aber auf der Anschlußseite eine kleine Stecktasche, wo man mit etwas geschickt kleine Filterfolien einstecken kann. Ob es dann aber auch Dir wirklich bei starker Spiegelung vom Motiv her später weiterhilft, kann ich nicht beurteilen ... Gruß Bernd

Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. März 2007, 10:21

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Filteraufnahme an der Anschlußseite im Falle eines Polfilters hilfreich ist, da man einen Polfilter drehen muss, um die optimale Wirkung zu erzielen. Für andere Filter gibt es Material, das man mithilfe der beigelegten Schablone zuschneiden muss. Mir ging es darum, ob z.B. PTGui die Bilder mit dem eingeschränkten FOV noch stitchen kann ? Weiss es jemand oder muss ich das ausfotografieren ?

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


6

Donnerstag, 29. März 2007, 11:28

Eingeschränkter FOV

Ja die kannst du stitchen. Ich glaube Apevel (oder so ,sorry) hat doch in einem Thread mit Sonnenblende fotografiert. Die lassen sich sofort ohne Probleme stitchen (wenn man die Drehrichtung beachtet ;-)) Das ist ja ähnlich wie du es willst. Nur mit 140° FOV kannst du ja auch schon fast ein Sigma 10 oder so nehmen, da hast du einen "richtigen" Filteranschluss und deutlich mehr Qualität.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (29. März 2007, 11:29)


Diamond_Surfer

Profi-User

  • »Diamond_Surfer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 29. März 2007, 13:23

RE: Eingeschränkter FOV

Danke, das war die Antwort, die Ich suchte. Für mein Vorhaben wäre dann das 10mm die richtige Wahl gewesen. X( Möchte jemand ein nagelneues 8mm kaufen ? 8)

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


8

Donnerstag, 29. März 2007, 14:22

Andersweitig

Na - das Sigma wird dir sicher woanders super Dienste tun !! Ich finde es besser als mein Nikon 10 !! Für einige spezielle Aufnahmen muss man dann halt ein anderes Glas nehmen, leider :-( Also verkaufen würde ich es auf keinen Fall !!