Hallo!
Die Fragen wurden hier zwar schon oft gestellt, aber da es bei den Produkten ja regelmäßig Neuerungen gibt, traue ich mich einfach zur Wiederholung.
Vorab möchtet Ihr bestimmt aber erstmal wissen, was ich überhaupt machen möchte - wohin der Weg gehen soll. Tja, solche Fragen sind von einem Einsteiger der bestimmt nicht alle Möglichkeiten und die sich daraus resultierenden Problematiken einschätzen kann, nicht einfach zu beantworten. Daher mal ganz salopp formuliert, ich möchte hauptsächlich Kugelpanoramen machen.
Mit was will ich fotografieren?
Zum Einsatz kommen soll u.a. eine Canon EOS 5D Mark 2 mit einem Sigma 15-30 mm auf einem Manfrotto 055 PRO B mit einem MA 410 Getriebeneiger.
Meine Favoriten falls ich bei dem neuen Hobby dabei bleiben sollte, sind der Novoflex VR-System PRO II, der Nodal Ninja 4 RD 16 und der Nodal Ninja M1-L RD 16. Falls man das überhaupt beantworten kann, lieber Novoflex oder doch Nodal Ninja?
Zu Anfang kämen folgende Nodalpunktadapter in die engere Auswahl:
a) Den neuen KONADO PANOMAXX2 PLUS-Set mit PR-3 (ab Mitte Mai soll es für ca. 30,- Euro Aufpreis auch eine Version mit einem PR-16 Kopf geben.
b) Roundabout-NP Deluxe 5R Nodalpunktadapter
c) Den neuen Panosaurus 2.0 Nodalpunktadapter
Als Anfänger stellt sich mir die Frage, erst mal mit einem preiswerten Nodalpunktadapter in das neue Hobby reinschnuppern oder gleich einen wertigeren kaufen? Und, braucht man die Klickstopps überhaupt oder ist das Ablesen der Skalen nicht ausreichend und ähnlich schnell bzw. komfortabel?
Für eine kleine Hilfestellung und natürlich vielen Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.