Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 23. April 2013, 14:00

Welcher Nodalpunktadapter für einen Newbie?

Hallo!

Die Fragen wurden hier zwar schon oft gestellt, aber da es bei den Produkten ja regelmäßig Neuerungen gibt, traue ich mich einfach zur Wiederholung. ;)

Vorab möchtet Ihr bestimmt aber erstmal wissen, was ich überhaupt machen möchte - wohin der Weg gehen soll. Tja, solche Fragen sind von einem Einsteiger der bestimmt nicht alle Möglichkeiten und die sich daraus resultierenden Problematiken einschätzen kann, nicht einfach zu beantworten. Daher mal ganz salopp formuliert, ich möchte hauptsächlich Kugelpanoramen machen.

Mit was will ich fotografieren?

Zum Einsatz kommen soll u.a. eine Canon EOS 5D Mark 2 mit einem Sigma 15-30 mm auf einem Manfrotto 055 PRO B mit einem MA 410 Getriebeneiger.

Meine Favoriten falls ich bei dem neuen Hobby dabei bleiben sollte, sind der Novoflex VR-System PRO II, der Nodal Ninja 4 RD 16 und der Nodal Ninja M1-L RD 16. Falls man das überhaupt beantworten kann, lieber Novoflex oder doch Nodal Ninja?

Zu Anfang kämen folgende Nodalpunktadapter in die engere Auswahl:
a) Den neuen KONADO PANOMAXX2 PLUS-Set mit PR-3 (ab Mitte Mai soll es für ca. 30,- Euro Aufpreis auch eine Version mit einem PR-16 Kopf geben.
b) Roundabout-NP Deluxe 5R Nodalpunktadapter
c) Den neuen Panosaurus 2.0 Nodalpunktadapter

Als Anfänger stellt sich mir die Frage, erst mal mit einem preiswerten Nodalpunktadapter in das neue Hobby reinschnuppern oder gleich einen wertigeren kaufen? Und, braucht man die Klickstopps überhaupt oder ist das Ablesen der Skalen nicht ausreichend und ähnlich schnell bzw. komfortabel?

Für eine kleine Hilfestellung und natürlich vielen Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Michi

2

Dienstag, 23. April 2013, 16:02


Und, braucht man die Klickstopps überhaupt oder ist das Ablesen der Skalen nicht ausreichend und ähnlich schnell bzw. komfortabel?


Ich sach mal so, bei Nachtpanoramen möchte ich auf Klickstopps nicht verzichten, da noch mit Taschenlampe rumfummeln....., bei gutem Licht reicht mir das Einbein mit Objektivschelle.

3

Dienstag, 23. April 2013, 16:25

... Ich sach mal so, bei Nachtpanoramen möchte ich auf Klickstopps nicht verzichten, da noch mit Taschenlampe rumfummeln ...
OK, dass ist ein gutes Argument für Klickstopps. Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Michi

4

Mittwoch, 24. April 2013, 14:09

Bin mit dem Roundabout NP 5 sehr zufrieden.

Gruß

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 24. April 2013, 14:26

Ich kann Dir den Panomaxx sehr empfehlen. Das ist ein schönes Einsteigermodell.

6

Donnerstag, 25. April 2013, 08:17

Also ich würde gleich zu Anfang mit dem Nodal Ninja und Standardrotator starten. Der Novoflex ist vielleicht das Nonplusultra, aber er ist starr, groß, schwer, und elends teuer.

Bei Nodal Ninja kannst Du Dir sicher sein auf eine reichhaltige Zubehörpalette zurückgreifen zu können und sollte Dir das Hobby langfristig nicht zusagen ist der Wiederverkaufswert profitabel genug um es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Ich befürchte eher daß der Kauf eines Plastikkopfes die anfänglich euphorische Stimmung eher trübt als beflügelt.

Viele Grüße, Mark

7

Donnerstag, 25. April 2013, 18:19

Ich bin damals mit dem PanoMaxx eingestiegen, und das ging recht gut, auch wenn das Wechseln der Scheiben vor allem bei kaltem Wetter recht fummelig war.. Er groß genug auch noch für eine 5D MK II und ausreichend stabil. Etwas mehr Komfort kam dann mit einem Manfrotto 300N unter dem PanoMaxx, aber das ist keine Lösung aus einem Guss.

Letztes Jahr habe ich mir dann einen NN4 mit RD16 gegönnt, und das im Vergleich qualitiativ aber natürlich auch preislich eine andere Liga ;-). Wenn du dir so eine Kombi holst, und du dann feststellt, das die Panofotograife doch nicht dein Ding ist, dann kannst du einen NN4 mit relativ wenig Verlust wieder verkaufen, da gebe ich Mark recht.

ciao tuxoche

8

Montag, 29. April 2013, 17:27

Hallo miteinander!

Sorry für meine späte Rückmeldung, aber nach den ersten Benachrichtigungsmails sind leider keine weiteren bei mir ankommen.

Ich bedanke mich für Euere Meinungen und werde mir nach einigen Ratschlägen gleich etwas "Richtiges" kaufen, den Nodal Ninja 4 mit dem RD 16.


Bei Thaler Design gibt es die Kombi für 387,12 Euro + 13,- Euro Versand per NN nach Deutschland. Somit inkl. Versand etwa 55,- Euro günstiger als bei dem deutschen Distributor Pano-Store.

Da hier in einigen älteren Threads teilweiße über negative Erfahrungen mit Thaler Design berichte wurde, wie sieht es mit dem Händler aktuell aus, kann man da auch aus Deutschland mittlerweile ohne Bedenken bestellen?
Viele Grüße
Michi

9

Montag, 29. April 2013, 18:29

Wie oben schon gesagt, habe ich schon mehrfach dort bestellt, zuletzt letztes Jahr Oktober. Bei der letzten Lieferung war eine faslche Platte bei und Thaler hat mir einen Umschlag mit einem 10,-- € Schein für die Portokosten geschic´kt, ich fand das gut ;-)

ciao tuxoche

10

Montag, 29. April 2013, 18:36

Wie oben schon gesagt, habe ich schon mehrfach dort bestellt, zuletzt letztes Jahr Oktober.

Sorry, wo hast Du etwas über den Händler geschrieben? In dem Beitrag davor von Dir, kann ich nichts finden.

Ist aber auch egal, wenn Du und vielleicht auch ein paar andere User in letzter Zeit gute Erfahrungen mit dem Händler gemacht haben, kann ich auch mal mein "Glück" versuchen. ;)
Viele Grüße
Michi

11

Montag, 29. April 2013, 22:16

Wie oben schon gesagt, habe ich schon mehrfach dort bestellt, zuletzt letztes Jahr Oktober.

Sorry, wo hast Du etwas über den Händler geschrieben? In dem Beitrag davor von Dir, kann ich nichts finden.

Ist aber auch egal, wenn Du und vielleicht auch ein paar andere User in letzter Zeit gute Erfahrungen mit dem Händler gemacht haben, kann ich auch mal mein "Glück" versuchen. ;)


Sorry war im falschen Thread, hier läuft auch einer Thaler<>Panostore

ciao tuxoche