Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. April 2013, 23:29

Passender Panoramakopf

Hallo!

Ich bin neu auf dem Gebiet der Panoramafotografie. BIsher beschränken sich meine Erfahrungen in dem Bereich auf einige iPhone Panoramen und gestitchte Aufnahmen in Photoshop. Jetzt würde ich mir gerne einen Kopf holen, mit dem ich alle Arten von Panoramen erstellen kann, bevorzugt auch Kugelpanoramen. An Equipment steht mir derzeit meine D90 zur Verfügung, außerdem habe ich das Tokina 10-17mm Fisheye. Allerdings habe ich den Kram nur noch deshalb, weil ich bisher nicht dazu gekommen bin, ihn zu verkaufen! Bin nämlich vor einiger Zeit auf die D800 umgestiegen.

So weit, so gut. Ich möchte mir jetzt erstmal kein neues Objektiv für die D800 holen, denn das Tokina scheint ja ein Klassiker unter den Pano-Objektiven zu sein und da spare ich mir fürs erste lieber das Geld. Trotzdem möchte ich mir gerne einen Kopf holen, den ich auch mit der D800 benutzen könnte. Da habe ich zur Zeit den "Roundabout-NP Deluxe 5R Nodalpunktadapter" für knapp 250 Euro im Blick. Ist dieser Kopf sowohl für die D90, als auch für die D800 zu empfehlen?

Dann habe ich auch irgendwie mal gelesen, man könne das Tokina 10-17mm auch an einer Vollformat verwenden. Das ist aber eigentlich ein DX-Objektiv, daher habe ich vornehmlich Fragezeichen auf der Stirn. Daher meine Frage, ob ich das mit dem Tokina und Vollformat richtig gelesen habe, und wenn nicht, welches Objektiv denn als Fisheye für die D800 bzw. Vollformat empfohlen werden kann.

2

Dienstag, 23. April 2013, 00:04


Dann habe ich auch irgendwie mal gelesen, man könne das Tokina 10-17mm auch an einer Vollformat verwenden. Das ist aber eigentlich ein DX-Objektiv, daher habe ich vornehmlich Fragezeichen auf der Stirn. Daher meine Frage, ob ich das mit dem Tokina und Vollformat richtig gelesen habe, und wenn nicht, welches Objektiv denn als Fisheye für die D800 bzw. Vollformat empfohlen werden kann.


Hallo,

es ist möglich das Tokina zu verwenden, dazu kann man die Gegenlichtblende entfernen oder man verwendet es im DX Modus.

http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html

Für die Rasur oder dagegen must du dich selber entscheiden. Es gibt Gründe dafür und auch dagegen...

Gruß Tobias

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 23. April 2013, 12:03

Ich benutze den "Roundabout-NP Deluxe" mit meiner Canon EOS 5D Mark II.
Die dürfte vom Gewicht ja ähnlich sein. Ich nutze den Nodalpunktadapter (Vorgängermodel) seit ca. 4 Jahren und bin mit sehr zufrieden.
Musste jediglich vor einem Jahr das Drehgelenk einmal etwas leicht nachfetten...
Ist auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zum viel teureren Novoflex.
Preis/Leistung fand/finde ich hier unschlagbar...

Zu Nikonkameras und Objektiven kann ich leider nichts sagen.

Gruß Thomas

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 23. April 2013, 13:04

Hi,

Habe das Tokina 10-17 (rasiert von Tobias, saubere Arbeit) auf einer D700 als FX-Objektiv

Ich habe mich für das Tokina damal entschieden, da ich es auch als SWW einsetzen kann, Schärfe ist füe die Panos ganz o.k. obwohl ich schon bessere Schärfeleistungen gesehen habe. Da merkt man schon das für Dx nur das Filet des Bildkreises genutzt wird.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

5

Dienstag, 23. April 2013, 13:52

Danke für die Antworten und das Feedback! :thumbsup:

Das "Rasieren" des Objektivs ist mir schon beim Recherchieren im Netz aufgefallen. Würde zum Einstieg in das Thema aber eher darauf verzichten. Fürs erste sollte ich doch mit der D90 und dem Tokina ganz gut bedient sein, oder? Für die Zukunft interessiert mich aber schon, welche Fisheyes für Vollformat ihr denn konkret empfehlen könntet? Könnte ja ruhig ein walimex sein, denn Autofokus wird ja eh nicht gebraucht.