Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »hsbonn« (22. April 2013, 21:20)
Guten Morgen,also wenn ich das hier an meinem Monitor recht sehe ist da ein sehr kräftiger Gelbstich in den Mitten vorhanden.
Hmmm, naja, Mischlicht ist immer son büschen schwierig, aber man kann ja selektiv gegensteuern oder gar zwei RAW-Entwicklungen machen und diese dann mit Masken mischen.Ich denke die vorliegende Version ist ein guter Kompromiss, da sonst andere Bereiche stark ins Blau abdriften.
Ich nutze Lightroom und CS4
Zitat
Nutzt Du denn PS oder machst Du alles im RAW-Konverter?
Also in den Fensteraufnahmen ist vermutlich noch mehr drin, obwohl die Sonnenseite schon heftig war.
Zitat
Vielleicht, vielleicht hätten die Fensterchen noch nen büschen mehr Zeichnung vertragen können.
Was meinst Du dazu?
Moin Thomas,Einen leichten Gelbstich hat man nun mal, wenn es viele "gelbe" Lampen gibt.
Genau so sind die Wände auch leicht gelblich, wiel sie einfach mal diese Farbe haben.
Wenn man das Pano so natürlich wie möglich haben will, muss eben auch die Farben so einfangen wie sie sind.
Moin Detlef,Hallo allerseits,
anbei habe ich eine neue Version, bei der ich versucht habe den Farbstich ein wenig zu neutralisieren. Selektiv musste ich Bereich aus dieser Anpassung herausnehmen, da diese dann stark ins Blaue abdrifteten.
Ja, ich auch. Vorher war's wärmer, das Gelb roter., was mir jetzt im Vergleich fast noch besser gefiel.Also ich sehe jetzt einen kräftigen Grün-Stich
Nein den Aufwand habe ich bislang noch nicht betrieben. Ich werde jetzt einfach nochmal auf die Graukarte abstimmen, was ich zuerst hätte machen sollen. Nur habe ich da einen Blaustich im Fenster- und Decken Bereich erhalten. Für den Deckenbereich muss ich mir dann noch was überlegen. Ich halte euch auch dem Laufenden...;-)Moin Detlef,
hast Du das Ding mit den zwei RAW-Entwicklungen mal ausprobiert?
Also, eine für das Blau und eine für den Rest und dann in PS kombinieren?!
Die Möglichkeit hast Du ja immer und auch in PS könntest Du, wenn Du wolltest, das Blau der Fenster jederzeit über Masken o.ä. vor einer Korrektur schützen.
Verstehe mich recht: Wenn Du Dich entscheidest, das Bild so zu lassen, ist das für mich völlig in Ordnung (und es ist im Grunde auch völlig unerheblich, was ich dazu denke), nur das Ende einer möglichen Korrektur ist noch nicht erreicht.
Lediglich darauf möchte ich Dich aufmerksam machen.
Version 2 Deines letzten Beitrags gefällt mir am besten. Insgesamt ein sehr schönes, detailreiches Panorama, auch durch die Wahl des viel interessanteren Kamerastandortes.
© 2006-2025