Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 17. April 2013, 22:27

PTGui - Publish to Website: Schlechte Auflösungsqualität - wie verbessern?

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Reproduktion von diesem ca. 4 x 2,50 m großen Kirchenfenster als rectilineares Panorama aus 3 Teilaufnahmen erstellt. Mit Publish to Website in PTGui ergibt sich eine grottenschlechte Auflösung, allerdings nur bei Veröffentlichung im Web.

Diese wird durch Ausprobieren verschiedener Parameterwerte bzgl. Auflösung bei Publish to Website anscheinend nicht beeinflusst.

Der Offline-Auruf derselben (!) htm-Datei von der lokalen Festplatte hat eine sehr gute Auflösungsqualität, die meinen Parametern entspricht. Wer von Euch kann mir dazu bitte einen Weg nennen, die Auflösung auch bei Online-Veröffentlichung zu verbessern?

P.S. Es kommen sogar Stitching Fehler an den Nahtstellen der von PTGui fürs Web umgesetzten JPEGs hinzu, die im Original-Panorama im Tiff-Format nicht vorhanden sind.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. April 2013, 22:36)


2

Donnerstag, 18. April 2013, 08:08

Hallo Tom,
kann es sein das die Daten, welche du aus dem Internet abrufst, nicht aktuell sind? Zum Beispiel weil du sie per FTP nicht überschrieben hast, oder der Browser nur einen Teil aktualisiert, oder du evtl. einen Proxyserver (Zwischenspeicher) deines Providers verwendest?
Liebe Grüße
Basti

3

Donnerstag, 18. April 2013, 08:43

Hallo Basti,

Danke für Deinen Hinweis. Diese Fehlerursache schliesse ich aus, weil die Auflösungsqualität der hochgeladenen Dateien bereits beim ersten Aufruf so schlecht war, wie sie in obigem Link zu sehen ist.

P.S. Ich habe mal probehalber das Original-Panorama von xxx.tif in xxx.bak umbenannt, um auszuschliessen, dass der PTGui Player offline hierauf lokal zugreift. Das macht macht aber keinen Unterschied. Nach wie vor sind die Offline Versionen derselben Dateien in puncto Auflösung sehr viel besser.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 18. April 2013, 11:47

Hallo Tom,

hast Du das erst auf Deinen Rechner erstellt und dann manuell auf den Server geladen oder gleich aus PTGui (weiß nicht ob das überhaupt geht, habe das Tool noch nie benutzt) ?

Dann würde ich tippen, dass Du nur die Vorschaudatei auf den Server gebracht hast, bzw. greift der Browser nur darauf zurück. Irgendwo müsste doch dann die hochaufgelöste Datei sein und nachladen??

Viele Grüße
Frank

5

Donnerstag, 18. April 2013, 11:54

Hallo Frank,

PTGui erlaubt nicht ein direktes Hochladen der erzeugten Dateien auf den Server, obwohl die Bezeichnung des Tools dies nahelegen würde.

Die Dateien werden zuerst lokal gespeichert und dann von mir über FTP vollständig hochgeladen. Der erzeugte HTML-Quellcode bezieht sich nur auf diese und keine anderen Dateinamen (also z.B. Vorschaudateien) im JPG-Format.

P.S. Das temporäre Verzeichnis von PTGui ist leer.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

6

Freitag, 19. April 2013, 18:53

Hallo liebe Kollegen,

hat denn hier niemand eine Lösung für mich, wie ich den PTGui Viewer überreden kann, dieses Panorama in besserer Auflösung darzustellen? Offline geht es ja.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. April 2013, 19:37

Hallo Tom,

laut Deinem Quelltext hast Du nur zwei Dateien auf den Server geladen, die html und die .swf-Datei?

Gruß Frank

8

Freitag, 19. April 2013, 22:33

Ich fürchte da läuft was ganz anderes schief.
Wie groß ist der Datensatz den du hochlädtst und wie groß ist der Datensatz den du lokal anschaust. (Jeweils das komplette Verzeichnis).

9

Samstag, 20. April 2013, 00:19

laut Deinem Quelltext hast Du nur zwei Dateien auf den Server geladen, die html und die .swf-Datei?

Hallo Frank,

es kommen zu den von Dir genannten Dateien noch eine PTGuiViewer.js und 15 JPGs hinzu, die vom PTGui-Tool von "St._Ursulafenster_00.jpg" bis "St._Ursulafenster_14.jpg" durchnummeriert werden, obwohl im Quelltext nur deren 14 genannt sind:

viewer.setVars({
pano: "St._Ursulafenster_",
format: "14faces",
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

10

Samstag, 20. April 2013, 00:34

Wie groß ist der Datensatz den du hochlädtst und wie groß ist der Datensatz den du lokal anschaust. (Jeweils das komplette Verzeichnis).

Hallo Jürgen,

das könnte es sein: Das lokale Verzeichnis hat eine Dateigröße von 7,89 MB (8.279.558 Bytes). Das Hochgeladene scheint - warum und wie auch immer - verkleinert worden zu sein. Es hat nur 976 KB (999.814 Bytes). Dem muss ich mal nachgehen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

11

Samstag, 20. April 2013, 11:37

Hmmm, vielleicht kannst Du das Problem noch weiter einkreisen, in dem Du Deinen Datensatz mal woanders hoch lädst (Dropbox oder so)?
Ich kann sie auch mal testweise bei mir uploaden.
Immerhin gibt es ja auch Server, die Daten ungefragt kleiner rechnen, sobald diese eine gewisse Größe überschreiten (bei der fotocommunity z.B. ist es so).

Ahoi
Claudia

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

12

Samstag, 20. April 2013, 20:56

Hallo Tom,

das meinte ich, wenn man bei Apple Safari über "Entwickler" Webinformationen einblendet werden dort meistens alle benutzten Dateien gezeigt, in Deinem Beispiel aber nur die html und die swf. Deswegen glaube ich,
dass beim hochladen entweder was "verloren" gegangen ist oder anderweitige Fehler. Jedenfalls greift die html nur die swf, und darin ist scheinbar nur die schnelle Vorschau, das einladen der hochaufgelösten Daten passiert nicht, entweder weil sie nicht da sind oder etwas mit den Verknüpfungen daneben geht, denke ich.

Beste Grüße
Frank

13

Samstag, 20. April 2013, 21:43

Hallo Claudia, Fank & Jürgen,

vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps, die mich weiter gebracht haben. Dieser Server dampft die JPG-Dateien tatsächlich ungefragt und undokumentiert auf 1/8 der ursprünglichen Dateigöße ein.

Hier zum Vergleich die Reproduktion des Fensters in der richtigen Auflösung auf einem anderen Server. Wie man das auf dem ersten Server abstellt, darum muss ich mich noch kümmern.

Ein schönes Wochenende Euch Allen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 21. April 2013, 10:09

Klasse, im Übrigen sieht das Pano richtig schick aus.

Viele Grüße
Frank

15

Sonntag, 21. April 2013, 10:14

Lieber Tom,

oh, Fehler gefunden. Und ich freue mich, dazu einen Beitrag geleistet zu haben.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht – eine unglaubliche Schärfe.
Die Frage, wie man die Funktion in den Griff bekommt ist wohl eine an die Programmierer unter uns. Schätze, es wird irgendwo ein Script geben, an das der Server-Admin dran muss, oder so.
Wäre gespannt zu erfahren, wie es weiter geht.

Ahoi
Claudia

16

Montag, 22. April 2013, 20:42

Das ist ein sehr schönes Fenster, gut fotografiert und präsentiert!

Was mir bei PTGui schon früher aufgefallen ist: Solange man das Pano mit Überschrift sieht, kann man nur mit STRG/Umschalt zoomen, und nicht mit dem Mausrad. Das geht erst, nachdem man das Pano in der Vollbild-Ansicht sieht. Bisher dachte ich, dass ich irgendwas falsch mache, aber das scheint ein Fehler in PTGui zu sein. Die beiden Tasten möchte ich nicht jedem Betrachter erklären müssen. Wie geht ihr damit um?
Gruß vom pano-toffel