Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. April 2013, 22:40

Coffee Lounge

Acht handgehaltene Peleng-8mm Fisheye Hochformat-Aufnahmen, ca. 30° Neigung um die Objektiv-Längsachse, Schnur-Methode, um etwa den Drehpunkt um den NPP zu treffen.
Decke und Boden retuschiert. Einige Stitching-Fehler, besonders im Nahbereich (Sessel) ausgebessert, aber noch nicht alle. Weit entfernt von eurer gewohnten Perfektion. Überstrahlte Fenster einzeln nachbearbeitet. Keine Bracketing-Aufnahmen möglich ohne Stativ. Die RAW-Bilder mit Gimp und einer Rausch-Unterdrückungsmethode (LAB) nach jpg konvertiert.

http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=9170

Unbearbeitet ist das Rauschen gerade bei den dunklen Sesseln sehr stark.

http://www.szenerien.de/Bargteheider_Pan…argteheide.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (13. April 2013, 22:49)


lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. April 2013, 10:04

Keine Bracketing-Aufnahmen möglich ohne Stativ.


Ähm ... wenn Du im RAW fotografierst, dann sind in den Bildinfos genügend Reserven vorhanden um ein "Pseudo HDR" zu machen.
Einfach aus den Bildern jeweils 2 (oer mehr) Kopien mit 2 (oder mehr) Blendenstufen Unterschied erzeugen und daraus ein HDR bauen.


Grüße,

Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

3

Sonntag, 14. April 2013, 10:36

Hallo Träumer,

das kommt sehr stark darauf an was für eine Kamera eingesetzt wird. Ich weiss nicht ob Panox eine Canon einsetzt. In den Raws von Canon stecken nur etwa 10,5 Blenden Dynamikumfang und damit wird es unter solchen Situationen schon sehr schwer etwas zusammenzubasteln.


MfG

Rainmaker

4

Sonntag, 14. April 2013, 11:06

Ja, danke für den Hinweis. Das spart aufwendige Bearbeitung der Fensterbereiche in PS.
Die Aufnahmen sind mit der Canon 7D geschossen. Photomerge mit PS ergab aus den bearbeiteten RAW Bildern (-1, -2, +1 Blende) kein gutes Ergebnis - viel zu hell.

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. April 2013, 11:11

das kommt sehr stark darauf an was für eine Kamera eingesetzt wird. Ich weiss nicht ob Panox eine Canon einsetzt. In den Raws von Canon stecken nur etwa 10,5 Blenden Dynamikumfang und damit wird es unter solchen Situationen schon sehr schwer etwas zusammenzubasteln.


Jepp ... stimmt.
Es soll ja auch nur ein Hilfsmittel sein, die Beleuchtungsunteschiede ein wenig anzugleichen :)
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

6

Sonntag, 14. April 2013, 12:06

Ich finde das Pano trotz der bescheidenen Bildqualität gelungen. Sieht sehr stimmungsvoll aus.

Gruß Arno

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Peleng