Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 9. April 2013, 10:35

Nachtpano im Schnee

Nun habe ich das Pano endlich fertiggestellt. Irgendwie war ich nie zufrieden damit.
Das starke Rauschen im Himmel habe ich mit einigen Photoshop-Tricks in den Griff bekommen.
Doch irgendwie gefällt mir das Pano immer noch nicht so ganz. Vielleicht ist es der Schnee, der die Nachtszene zu sehr aufhellt.
Bei der Aufnahme wars stockfinster. Ohne Handy-Licht hätte ich nicht gesehen, wie weit ich die Kamera drehen muss. ;)

Bergnacht


Hat jemand Verbesserungsvorschläge?
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 9. April 2013, 11:02

Hallo swissgeri,

ich finde es sehr gut gelungen - hast du ein extra Zenitbild gemacht - den Bereich könntest du noch etwas aufhellen - falls du kein Zenitbild gemacht hast kannst du die Vegnettierung noch etwas mehr rausrechnen.
Grün/Gelb würde ich noch etwas minimieren.
Kannst du die Aufnahmedaten bekanntgeben - stockfinster bei Mondlicht - dann mach mal einen Versuch bei Neumond :-))
schöne Grüße
Bernd

3

Dienstag, 9. April 2013, 11:29

HI

sehr schön , stimmungsvoll fotografiert.
da gibt es nicht viel zu verbessern.
auf meinem minitor ist schnee leicht verfärbt - geht richtung grün ( cyjan) . Vielleicht sollte man die version mit weisem schnee vergleichen. die bergen , himmel , hintergrund sind farblich ok.

beinduckende schärfe. mit welcher kamera und objektiv gemacht ?

4

Dienstag, 9. April 2013, 12:22

Danke für das Lob

Ich habe nun das ganze Panorama nochmals komplett neu bearbeitet.

hier gehts zur neue Version

Die Vignettierung habe ich nun rausgerechnet.
Ich bin mir am überlegen, ob ein Sepia-Filter das ganze farblich etwas aufpeppen würde.

Ich habe meine Panasonic GX-1 mit dem Samyang 7.5mm MFT benutzt.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

5

Dienstag, 9. April 2013, 13:11

Hallo Swissgregi,

mir gefällt das Motiv der nächtlichen Bergwelt im Schnee sehr gut. Eine experimentell auch sehr interessante Ausarbeitung.

Wenn ich den Titel des Panoramas "Bergnacht" aber ernst nehme, kann ich mich meinen Vorrednern nicht ohne Weiteres anschliessen.

Für eine Bergnacht mit Sternenhimmel ist mir das Ganze zu hell abgestimmt.

Die Balance der Helligkeitsverteilung gerade auch im Hinblick auf den "nächtlich" erleuchteten Ort empfinde ich nicht als stimmig. Kommt nicht gerade das Leuchten viel stimmungsvoller rüber, wenn die Landschaft enstprechend dem natürlichen Eindruck des Auges sehr viel dunkler ist, aber gerade noch Zeichnung aufweist? Der dunkle Himmelsfleck im Zenith ist für mich störend.

Was siehst Du es selbst?

P.S. Über das Problem der Kontrastbewältigung mit dem Mond bei Nachtaufnahmen hatten wir hier schon manche Diskussion.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 9. April 2013, 13:23

Hallo,

ich finde die zweite Version Klasse, die Farbabstimmung ist so sehr gut! Aber ich stimme Tom zu, einen Tick dunkler könnte es sein.

Beste Grüße
Frank

7

Dienstag, 9. April 2013, 14:23

Schön ist es, aber nach einem Nachtpano sieht es nicht aus. Der Mond strahlt sonnenhell auf den Tageslicht-weißen Schnee. Es müsste meiner Meinung nach schon wesentlich mehr als einen Tick dunkler werden, damit Nachtstimmung aufkommt.
Es wird immer mal eine Begrenzung der Zoomvergrößerung vorgeschlagen, hier wäre das Gegenteil auch empfehlenswert:


FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 9. April 2013, 14:47

Ja das ist ja das (verwirrend) Schöne, es muss ja nicht immer 1:1 "naturgetreu" sein, zumal sich der Ersteller ja auch was dabei gedacht haben wird. Demgegenüber war mir der erste Versuch auch zu grünstichig und matschig, ist aber Geschmackssache. Ich hatte mich mal eine Zeit lang mit den Nachtfotos von Rainer Mirau befasst, da sahen Einige wirklich aus wie bei Tageslicht gemacht, beim längeren Hinsehen sah man dann die Sterne, das fand ich phantastisch.
Und er hat genau diese Form der Fotografie kultiviert, produziert seit einigen Jahren für Bildbände, Geschichten und Kalender.

Wen es interessiert hier der Link zu seinen Nachtfotos, darüber hinaus werden Einige vielleicht auch weitere Arbeiten von ihn interessieren:

http://www.silent-moment.com/portfolio/moonlight.html

Gute Grüße
Frank

9

Dienstag, 9. April 2013, 14:54

Danke für das Lob

Ich habe nun das ganze Panorama nochmals komplett neu bearbeitet.

hier gehts zur neue Version

Die Vignettierung habe ich nun rausgerechnet.
Ich bin mir am überlegen, ob ein Sepia-Filter das ganze farblich etwas aufpeppen würde.

Ich habe meine Panasonic GX-1 mit dem Samyang 7.5mm MFT benutzt.


ja , die farben sind jetzt sauber- schöner.
ein spur dunkler hätte ich das ganze gemacht.
das ganze equifoto einfach bischen verdunkeln .

GH-1? ????

ich dachte d800 e - schade das doch nicht - das wäre für mich ein argumnet sofort zu kaufen .
erstaunlich, wieviel konntest aus gh-1 ausschöpfen.
bravo.

10

Dienstag, 9. April 2013, 16:09

Ich hab nun eine "Nacht-Version" erstellt, und habe einen leichten Sepia-Filter darüber gesetzt.

Version 3.0 (Beta) ;)

Ich muss aber doch sagen, dass mir die vorherige Version besser gefällt, auch wenn dort die Beleuchtung irreal erscheint.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

11

Dienstag, 9. April 2013, 16:37

vielleicht die dritte dazwischen wäre die beste ?

ich habe den eindruck jetzt ist ein bischen zu denkel , aber sollte man vergleichen.
Im PS hätte die zweite variante um ca 10 - 15 punkten verdunkelt - nicht mehr.
Aber man muss vergleichen .
Die version 2 ist schon sehr gut , vielleicht geht noch etwas besser?

12

Sonntag, 14. April 2013, 00:13

Das endgültige Panorama habe ich übrigens auf 360Cities gestellt:
http://www.360cities.net/image/berguen-night
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

13

Sonntag, 14. April 2013, 08:16

Im Vergleich zu Deiner hier vorgestellten Version zeigt die 360cities-Version leider ein starkes Bending im Nachthimmel. Muss die Kompression dort so stark sein?

14

Sonntag, 14. April 2013, 10:40

Hallo Panox,

die Kompression ist dort leider nicht einstellbar. Die einzige Option wäre es ein Pano mit künstlich hinzugefügten Rauschen hochzuladen und zuschauen ob das Posterising geringer wird.


MfG

Rainmaker