Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. April 2013, 15:25

Panotour vs pano2vr in Hinblick auf Verwendung der Ausgabe in typo3 und wordpress

Hallo zusammen,

ich kann mich ja noch nicht zwischen Panotour Pro und pano2vr entscheiden.

Bei der Panotour-Demo kann man leider nicht den html5 output probieren.

Wie unterscheiden sich beide in dem, was sie ausgeben? Insbesondere in Hinblick auf eine problemfreie Weiterverwendung in einem CMS (Wordpress und Typo3)

Gibt es da unterschiede, bzw ist Panotour da schlechter, denn ich würde dieses Programm bevorzugen weil ich mir davon etwas mehr Möglichkeiten bei der (Tour)Gestaltung verspreche.

Grüße
woc

2

Dienstag, 2. April 2013, 15:50

Zitat

Insbesondere in Hinblick auf eine problemfreie Weiterverwendung in einem CMS (Wordpress und Typo3)

Ich kenne Panotour selber nicht besonders gut, dafür aber Wordpress und TYPO3.
Und ich denke mal den beiden CMS ist es total wurscht wessen HTML Seite sie publizieren. Viel wichtiger dürfte ein vernünftiger Workflow für dich sein, also wieviel Zeit verwende ich wo um zu einem guten Ergebnis zu kommen?

3

Donnerstag, 4. April 2013, 16:44

danke. habe mich für Panotour Pro entschieden.

4

Donnerstag, 4. April 2013, 18:28

Viel Spaß damit, und lass uns mal Ergebnisse sehen!
Liebe Grüße
Basti

5

Freitag, 5. April 2013, 02:10

hier ist mal ein ganz aktuelles. (Der Ast hängt wirklich so, ist kein Stitching-Fehler)

http://www.7visuals.com/panorama/vu_berglen/


(nicht erschrecken, ist mal was anderes..)

6

Dienstag, 23. April 2013, 16:51

bissl makaber, aber immerhin hast du gewartet, bis der Notarzt durch ist ;)

7

Dienstag, 23. April 2013, 23:34

Was soll denn der Sch.....?

Sorry, weder fototechnisch noch redaktionell eines Panos würdig.

8

Mittwoch, 24. April 2013, 20:28

Warum? Zu Dokumentations- oder Trainingszwecken durchaus angebracht. So bekommt man doch einen guten Einblick von der Situation. Und man wird nicht geführt, sondern kann frei gucken.