Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. April 2013, 09:38

Pano2vr Skin Editor

Ich probiere mich gerade an Pano2vr 4. Es soll ein Projekt nicht browserfüllend, sondern in einem vordefinierten Rahmen entstehen. Dazu habe ich ein fertiges Layout, welches ich im SkinEditor geöffnet habe. Den kleineren, aktiven Bereich innerhalb des Layouts, dort wo dann das Panorama laufen soll, habe ich per Alphakanal freigestellt (Layout ist als PNG abgespeichert).
Leider funktioniert das so nicht, da ich das aktive Panorama nicht bewegen kann. Es liegt unter dem PNG, aber ich kann es trotz Alphakanal nicht steuern.
Wie stelle ich es an, dass ich ein fertiges Layout mit integriertem aktiven Bereich als Tourfenster nutzen kann?

Gruß Rajko

2

Montag, 1. April 2013, 11:22

Hallo Rajko,

ein interessantes Problem! Kannst Du mal ein inhaltlich modifiziertes Beispiel (wenn Du die Original-Projektdateien aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen möchtest) mit allen zugehörigen Dateien zum Download bereit stellen?

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. April 2013, 12:11

Wenn das Element "png" über dem Panoramabereich liegt, könnte es trotz alpha Transparenz gut sein, dass du mit dem Bild das Panorama "verdeckst" -
wegen der Transparenz zwar nicht sichtbar, dennoch ist es eine "Schicht" die den "Zugang" zum darunter liegenden Panorama, bzw den anderen Skin Elementen verhindert...

4

Montag, 1. April 2013, 13:22

Ja, genau so macht es den Anschein. Aber wie bekomme ich denn mit Pano2vr ein festes Fenster, mit integriertem aktivem Bereich, realisiert? Habe mal beispielhaft ein PNG angehängt zur Verdeutlichung.
Bisher habe ich immer mit Easypanos Tourweaver gearbeitet. Dort kann ich entweder ein sogenanntes "Rahmenbild" übers Pano legen (wie im Anhang), oder auf eine fertige Grafik den aktiven Bereich einfach frei skalierbar draufsetzen.

Gruß Rajko
»Rajko« hat folgendes Bild angehängt:
  • layout.png

5

Montag, 1. April 2013, 13:58

Einen interessanten Ansatzpunkt habe ich gerade hier gesehen: http://www.youtube.com/watch?v=N61SnHFNkK8
Vielleicht kann man es in diese Richtung angehen. Allerdings weiß ich noch nicht so richtig, wie ich da meine Hintergrundgrafik einbinden kann. Muss ich mal in Ruhe testen.

Gruß Rajko

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. April 2013, 16:21

ich erstelle für solche Fälle 4 Teilgrafiken und diese werden dann jeweils an den 4 Seiten festgemacht.

Um skalieren zu können, besser gesagt um auch bei Vollbild auf einem 8k Monitor einen kompletten "Rahmen" zu erhalten, müssen die 4 Teile entsprechend lang sein!
.

7

Montag, 1. April 2013, 19:16

Gibt es denn die Möglichkeit, bei Anwahl des Vollbildes, den Rahmen und evtl. auch die anderen Elemente außen vor zu lassen? Das heißt, dass nur das Panorama im Vollbild gezeigt wird und der Rahmen in dem Moment nicht?

Gruß Rajko

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Montag, 1. April 2013, 19:58

Gibt es denn die Möglichkeit, bei Anwahl des Vollbildes, den Rahmen und evtl. auch die anderen Elemente außen vor zu lassen? Das heißt, dass nur das Panorama im Vollbild gezeigt wird und der Rahmen in dem Moment nicht?

Gruß Rajko


Rajko, das geht ja schon fast in die kostenpflichtige Beratung ;-)

Hey iss nur Spass, also ja, das geht!

Wie?
In dem bei den "Aktionen" einfach "programmiert wird:
Bei "Fullscreen Start" ist das Element versteckt
und dazu:
Bei "Fullscreen Ende" ist das Element sichtbar ("Element zeigen")

Mehrere Elemente natürlich in einem gemeinsamen Container "Verwalten", dann muss diese Aktion nur auf dem gesamten Container aktiviert werden

Hinweis (da ich aus Erfahrung meiner Schulungen sagen kann, die meisten der Fragen bzw "Probleme" ergeben sich deswegen):
Immer auf die korrekte Positionsanker achten - besonders wenn ein gemeinsamer Container mit ins Spiel kommt!

9

Dienstag, 2. April 2013, 13:14

Danke für die "noch" kostenfreien Tipps ;-)
Das Layout habe ich gevierteilt und so funzt es nun! Ich muß gestehen, dass ich jetzt infiziert bin von Pano2vr. Toll wie man die Elemente verschachteln/gruppieren und Aktionen auch auf den gesamten Container anwenden kann. Freue mich auf das weitere "Eintauchen" in das Programm ;)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 2. April 2013, 14:29

Das freut mich für Dich wenn Du so flott vorankommst, dann macht es ja wirklich gleich mehr Spass.

nun mein letzter Tipp - zumindest für heute ;-))

Wenn mal ein Layout und versch. Funktionen in der Skin fertig sind - oder auch bei kniffeligen Zwischenschritten, immer mal wieder das Ganze Panorama mit der Skin als Flash und/oder html5 ausgeben und in versch. Browsern gleich die Funktionen testen.

Es gibt schonmal seltsame "Effekte" oder Probleme, die in einem Browser auftauchen in anderen aber nicht unbedingt...

Überblick und Statistik hierzu:
http://gs.statcounter.com/#browser-eu-monthly-201112-201301

11

Dienstag, 2. April 2013, 20:39

Vielen Dank für den Hinweis. Glücklicherweise stehe ich nicht unter zeitlichem Druck ein Projekt mit Pano2vr fertigstellen zu müssen. Insofern macht es natürlich Spaß alles in Ruhe erforschen zu können ;).
Die Tipps für den heutigen Tag sind ja abgegriffen. Aber ich hab schon eine Frage für morgen :-).
Ich möchte ein Bild mit einem "Maus über" Effekt erscheinen lassen. Das ist soweit auch kein Problem, aber es soll nicht einfach so starr erscheinen, sondern sich von oben nach unten aufschieben. Also wenn ich mit der Maus über einen Button fahre, soll sich das Bild quasi aus dem Button rausschieben. Die Namen einiger Aktionen ließen mich hoffen, dass dies möglich ist. Aber leider ist es mir dieser Effekt bisher nicht gelungen. Daher die Frage ob das überhaupt möglich ist in Pano2vr ???? Habe keine Dokumentation darüber gefunden.

Gruß Rajko

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. April 2013, 09:15

Dafür gibt es (mind.) 2 Methoden... auf die Schnelle:

Entweder das Bild in Originalgröße korrekt positionieren, Ankerpunkt und Mittelpunkt wählen, dann einen Skalierungsfaktor ( x+y) eingeben von z.B. 0,1.
In den Aktionen zu diesem Container ( oder evtl. nur das Bild ohne einen Container) z.B: bei mausklick->skalierung ändern-> 1/1
1/1 bedeutet: Skalierung 100% = Wert 1(für x Achse) und 1 (für die Y Achse)

Beispiel hierzu ist zu sehen im Link unten zur Allianzarena. Der Container mit der "map", links unten positioniert.
(Anker und Mittelpunkt sind jeweils links unten angeklickt bei diesem Container, der jede Menge Elemente enthält)

Eine andere Methode wäre das "nur" Positionieren des Elements.
Das Bild anfangs so positionieren wie es am Ende erscheinen soll.
Die Werte für x+y merken.
Dann das Bild wegschieben.
Dann als Aktion einstellen, z.B.: Mausklick->Position wechseln und die Werte eingeben.

Dazu muss allerdings entweder das Bild noch so weit sichtbar sein , dass es angeklickt werden kann, oder Du nutzt ein anderes Element als Button zum Einschieben oder Einblenden des Elements (Bild).

Sodele, das war der letzte Tipp, nicht nur für heute sondern eher für die nächsten paar Wochen, muss mal wieder was arbeiten...

13

Mittwoch, 3. April 2013, 17:35

He, vielen Dank. Habe es mal so probiert. Der Effekt ist auch schon vorhanden. Allerdings schiebt sich das Bild, oder der Container, an eine andere Position als meine definierten (vorher gemerkten) Koordinaten. Habe bisher nicht herausgefunden warum das so ist. Da muß ich noch ordentlich tüfteln ;). Gibt es eigentlich eine detaillierte Dokumentation über Pano2vr in Deutsch? Eine Dokumentation, in der auch solche Aktionen beschrieben werden?

Also nochmal Danke für die sehr hilfreichen Tipps!

Gruß Rajko

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 4. April 2013, 10:09

Hallo Rajko,

hab leider keine Zeit für ausführlich, aber (ist nicht um "abzuwimmeln" sondern ganz ernst gemeint):

Solche Skalierung und Positionierungskommandos immer austesten.

EIN Element mal links oben verankern, Skalierung entsprechend einstellen und dann den Effekt ansehen.

strukturiert und geduldig vorgehen und versuchen JEDEN "Effekt" gleich zu verstehen warum ist das jetzt so und evtl. anders als gewünscht oder erwartet.

Ich nehm immer ein ganz kleines Pano mit 2000x1000 px und eine "kleine" Skin (mit wenig Elementen und wenn Bilder als Elemente drin sind, dann zuerst nur ein Bild und das auch nur klein), denn dann geht alles viel schneller und das austesten ist in Sekunden erledigt.
Danach Änderungen, anderen Mittelpunkt und/oder andere Ecke oder Kante zum "antackern" des Elements verwenden und sofort wieder ein paar Mal die Enter Taste und in 2 Sekunden ist die Neue Version im Browser (oder Flashplayer).
und so weiter, bis jeder der gewünschten Effekte funktioniert bzw Du verstanden hast wie es geht und was passiert bei diesem oder jenem "Befehl".

Letzter Tipp für die nächsten ca. 2 Wochen (da Providerumstellung und so wie es aussieht wird nix funktionieren, scheiss Providergedöhns...):

Damit alles sehr schnell geht:
Datei->Einstellungen->Bilder-> Skin Editor/Wiederherstellen deaktivieren.

Hat den Nachteil die Rückgängigfunktion dann nicht mehr zur Verfügung zu haben, macht das Speichern der Skin aber bedeutend flotter.

Da ich oft mit Skins "rummache" habe ich mir dutzende "Basis-Skins" erstellt.
Jede davon schlank und übersichtlich.

Wenn ich für nen Kunden was "besonderes" zusammenstellen darf, dann wird der Skin Editor mehrfach geöffnet werden und munter die Elemente von einem in dem anderen (anderes Fenster) rüberkopiert.

Statt der Rückgängig Funktion nutze ich auch bei größeren Projekten einfach die alte Methode:
Skins mit "Zwischenständen" als eigene Datei abspeichern und erstmal erhalten bis das Projekt final und erledigt ist.
Danach überlebt nur die letzte Version z.B. allinaz-arena-ge-7 und die anderen 6 werden brutalst gelöscht :D
.

15

Donnerstag, 4. April 2013, 10:45

Finde ich super, dass du trotz deiner wenigen Zeit hier hilfst!!!!!
Obwohl auch ich eigentlich andere Arbeit zu erledigen habe, "fummel" ich jetzt in jeder möglichen Minute an Pano2vr rum :). Das Problem mit dem Aufklappen des Bildes an falscher Stelle hat sich aufgeklärt. Ich hatte die exakten Koordinaten x/y für den Endpunkt bei "Maus betritt" eingegeben. Es mussten aber die Daten zur "Veränderung" der momentanen Position eingegeben werden(offset). Wie du schon schreibst, ausprobieren und versuchen die Logik des Befehls/Effektes zu verstehen! Da ich versuche ein schon fertiges Projekt, welches ich mit dem Tourweaver erstellt habe, jetzt mit Pano2vr nachzubauen, kann ich am Ende gut einschätzen welche Software mich besser und effektiver zum Ziel bringt, oder halt mehr Möglichkeiten bietet. Momentan bin ich total begeistert davon, daß ich die enthaltenen Elemente so schön "aufräumen" und verpacken kann. Oder die Möglichkeit vorhandene Elemente mit allen Parametern und Befehlen kopieren zu können. In diesen Disziplinen ist der Tourweaver nämlich sehr unflexibel.
Bin schon gespannt was man mit den "Modifikatoren" so anstellen kann. Aber das ist noch weit hinten ;).

Viele Grüße,
Rajko