Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Toni Hz

Super-User

  • »Toni Hz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. März 2013, 22:53

Fernbedienung CamRanger

Hallo Leute,

bin über den CamRanger gestolpert, der ist in Verbindung (über Wlan) mit einem i-phone, i-pad eine echte Fernbedienung der meisten Canon- und Nikonkameras. Kostet allerdings über € 300,--
Das gesamte Kameramenü ist aus bis zu 50 m fernbedienbar, auch liveview ist übertragbar.
Hat damit jemand Erfahrung?

http://www.camranger.com/
oder
CamRanger

lg Toni

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toni Hz« (27. März 2013, 22:59)


2

Donnerstag, 28. März 2013, 01:14

Ich hab mir das Ding geleistet und denke es ist die beste Erfindung seit "Geschnitten Brot".
Die Spezifikationen sind ja auf der Webseite alle erläutert. Funktioniert alles wie beschrieben...

Grüße
Marcus

PS: Getestet habe ich mit iPod, iPad und HTC Evo3D. Es gibt wohl auch eine Anwendung für den Mac (Beta) - das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

3

Donnerstag, 28. März 2013, 09:20

Auf Traumflieger.de gibts eine recht lange Rezension und ein nicht minder interessantes Video wo das Teil intensivst besprochen wird.

Ich fand es ganz interessant, war nur ein wenig verwirrt weil bei enjoyyourcamera.de einzelne sehr negative Kritiken dabei sind. Der Grundtenor ist jedoch sehr positiv und die programmierte App macht einen sehr guten Eindruck!

4

Donnerstag, 28. März 2013, 12:39

Ich kann CamRanger auch nur empfehlen.
Der Support hat sogar am Wochenende geantwortet.

Etwas schade finde ich, dass nur über USB aufgeladen werden soll.
Das "Original-Produkt" von TP-Link hat ein Netzteil dabei.
Statt eines Ersatz-Akkus habe ich daher gleich den TP-Link zusätzlich gekauft.

Gruß
Wolf

5

Montag, 1. April 2013, 02:01

Habe mir das Teil auch gegönnt und bin begeistert. Ob mit IPhone oder IPad, es funktioniert prima. 2 Problemchen am Anfang wurden prompt per E-Mail gelöst. Insbesondere die erweiterten HDR-Möglichkeiten freuen mich! Wen das interessiert, ich habe ein kleines Video dazu gemacht. Zu HDR am Camranger hatte ich nämlich vorm Kauf nichts bei Youtube oder woanders im Netzt gefunden. Nicht professionell, aber für denjenigen, für den die HDR Funktion ein Kaufkriterium ist, vielleicht ein kleiner Einblick:
http://youtu.be/i0UBvZAULxw

Gruß Rajko

6

Montag, 1. April 2013, 02:10

Danke Rajko,
danach hatte ich auch gesucht und bisher nichts gefunden!

Gruß
Karsten

7

Montag, 1. April 2013, 08:06

Es ist auch möglich den sofortigen Download der Bilder in den Voreinstellungen festzulegen.
Wenn man verkleinerte und stärker komprimierte JPGs an der Kamera eingestellt hat, geht das, (zumindest bei Innenaufnahmen) praktisch gleichzeitig zu den Aufnahmen
Der im Video gezeigte "Download" der Bilder entfällt dann.
So getestet an Nikon D800E.

Gruß
Wolf

8

Montag, 1. April 2013, 08:06

Es ist auch möglich den sofortigen Download der Bilder in den Voreinstellungen festzulegen.
Wenn man verkleinerte und stärker komprimierte JPGs an der Kamera eingestellt hat, geht das, (zumindest bei Innenaufnahmen) praktisch gleichzeitig zu den Aufnahmen
Der im Video gezeigte "Download" der Bilder entfällt dann.
So getestet an Nikon D800E.

Gruß
Wolf

Toni Hz

Super-User

  • »Toni Hz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. April 2013, 09:30

Focus stacking

Auch Focus Stacking ist möglich,

wie?

siehe focus stacking

Toni

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 4. April 2013, 15:14

Ich rate mal jedem der sowas anschafft vorher genau zu überlegen ob es tatsächlich benötigt wird und wenn ja wofür genau und wie oft dann in der Praxis.

Ich hab das Ding auch, es funktioniert gut!

Aber bis auf einen Test bisher, liegt es nur sinnlos rum ;-)

Nur mal so als Gedanke ;-)

Kann aber sein, dass ich im geplanten neuen Studio öfter darauf zurückgreife....

11

Donnerstag, 4. April 2013, 15:51

Weise Worte - aber das trifft wohl auf absolut jede Anschaffung zu.

12

Donnerstag, 4. April 2013, 15:57

Ja, es hat schon seinen Preis. Für mich der Hauptgrund den Camranger zu kaufen sind Hochstativaufnahmen. Endlich Schärfe, Belichtung etc. vom Boden vernünftig kontrollieren und auch einstellen können.

3 ernste Einsätze hatte ich mit dem Camranger schon und ich war froh darüber, dass ich ihn dabei hatte. Z.B sollte ich eine Laserschweißmaschine in Aktion fotografieren. Während die arbeitet wird der Raum um sie rum automatisch verschlossen. Menschen dürfen da nicht in der Nähe sein. Nur meine Canon durfte/musste ran ;). Wie toll das war, das Livebild von außen dann zu sehen und im richtigen Moment, wenn die Funken fliegen, auslösen zu können!

Naja, dann noch ganz unspektakulär Bewerbungsbilder. Das geht ohne Camranger zwar auch ganz gut, aber es war für das " Model" sehr angenehm die geschossenen Bilder, ohne die Position zu verlassen, gleich auf dem IPad sehen zu können und die Haltung, den Ausdruck etc. für die folgenden Aufnahmen zu korrigieren. Das hat Zeit gespart und auch beiden Parteien Spaß gemacht ;).
Ich freue mich schon auf den Einsatz mit Camranger und IPad bei einem Hochzeitsfotoauftrag im Sommer!

Das ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Habe das Teil jetzt ca. 3Wochen.

Gruß Rajko

(FocusStacking habe ich noch nicht ausprobiert. Das ist aber im Netz demonstriert, habe mal ein Video gesehen dazu)

Ähnliche Themen