Genau, wegen Qualität. Die ist in Stellung 15mm auf der Nikon D50 (6MP) merklich besser als bei meinem
10.5er Fisheye auf der Nikon D80 (10MP). In Stellung 15mm läßt sich damit wirklich eine 10000x5000 Auflösung erreichen.
Bei dem 10.5er Fisheye an der D80 schätze ich die erreichte Auflösung auf vielleicht 8500x4250 ein,
was PTGui beim Stichen vergrößert. Eine echte 10000 Auflösung bekommt man mit der Kombination 10.5/D80 nicht.
In Stellung 12mm entspricht die Auflösung des Tokinas an D50 der 10.5/D80 Kombination, da nehme ich
aber lieber das Fisheye.
12mm sind beim Tokina auch von Verzeichnung und CAS her nicht unbedingt zu empfehlen,
bei hohen Ansprüchen.
Zur zweiten Frage: Tesafilm, genauso wie beim 10.5er. Das 10.5er verstellt sich ansonsten sogar von alleine.
Was die Nodalpunkteinstellung angeht: Das habe ich ja wirklich schon oft gemacht und richte immer
meine Fensterkante gegen denselben vor dem Fenster stehenden Mast aus, kenne deshalt die Abweichungen.
Bei dem Tokina musste ich extrem lange suchen bzw. extrem präzise einstellen, bis die Parallaxenabweichung
akzeptabel war.
Das hängt vermutlich mit der Länge des Objektivs zusammen. Also unbedingt sehr präzise einstellen.