Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. März 2007, 16:34

Nodalpunkt Tokina 12-24

Hallo Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir helfen. Kennt jemand die Position des Nodalpunktes beim Tokina 12-24 von der Kameraschraube oder der Objektivbasis in mm? (Nikon D70) Reicht der Verstellweg vom KingPano aus? Auf der Internetseite des Herstellers sieht das ganz schön knapp aus. Vielen Dank im vorraus. Gruß Thomas

2

Samstag, 24. März 2007, 17:24

RE: Nodalpunkt Tokina 12-24

Liegt bei 15mm Zoomeinstellung (mein Standard) ca. 28mm von der Objektivvorderkante entfernt. Ich habe keine D70, bei der D50 ca. 99mm vor der Schraube. Der Nodalpunkt muss IMHO beim Tokina 12-24 sehr präzise eingestellt sein, also unbedingt selber checken und je nach Zoom variieren.

3

Samstag, 24. März 2007, 18:16

Vielen Dank Malum Dann haut das ja so in etwa mit meiner Messung hin.Ich interessiere mich für den KingPano als Adapter.Der hat aber nur einen relativ kurzen Einstellweg,da wr ich etwas in Sorge ob das mit meinem Tokina funktioniert.Müßte demnach gerade so gehen. Einen herzlichen Gruß aus Berlin

4

Mittwoch, 11. April 2007, 10:20

RE: Nodalpunkt Tokina 12-24

Zitat

Original von Malum Liegt bei 15mm Zoomeinstellung (mein Standard) ca. 28mm von der .
Krass, interessant, versteh ich dich richtig: Du fotografierst mit der Optik auf 15mm. Warum das denn? Wegen Qualität? Und: Ist es nicht voll nervig, ewig an die Gefahr denken zu müssen, den Zoom versehentlich n Tuck zu verschieben und es vielleicht noch nicht mal zu bemerken? Und warum meinst Du, das (wenn ich dich richtig verstehe) die genaue Nodalpunkteinstellung bei dieser Optik anders ist als bei anderen.

5

Mittwoch, 11. April 2007, 11:04

RE: Nodalpunkt Tokina 12-24

Genau, wegen Qualität. Die ist in Stellung 15mm auf der Nikon D50 (6MP) merklich besser als bei meinem 10.5er Fisheye auf der Nikon D80 (10MP). In Stellung 15mm läßt sich damit wirklich eine 10000x5000 Auflösung erreichen. Bei dem 10.5er Fisheye an der D80 schätze ich die erreichte Auflösung auf vielleicht 8500x4250 ein, was PTGui beim Stichen vergrößert. Eine echte 10000 Auflösung bekommt man mit der Kombination 10.5/D80 nicht. In Stellung 12mm entspricht die Auflösung des Tokinas an D50 der 10.5/D80 Kombination, da nehme ich aber lieber das Fisheye. 12mm sind beim Tokina auch von Verzeichnung und CAS her nicht unbedingt zu empfehlen, bei hohen Ansprüchen. Zur zweiten Frage: Tesafilm, genauso wie beim 10.5er. Das 10.5er verstellt sich ansonsten sogar von alleine. Was die Nodalpunkteinstellung angeht: Das habe ich ja wirklich schon oft gemacht und richte immer meine Fensterkante gegen denselben vor dem Fenster stehenden Mast aus, kenne deshalt die Abweichungen. Bei dem Tokina musste ich extrem lange suchen bzw. extrem präzise einstellen, bis die Parallaxenabweichung akzeptabel war. Das hängt vermutlich mit der Länge des Objektivs zusammen. Also unbedingt sehr präzise einstellen.