Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 21. März 2013, 19:36

Carport + Auto innenraum :)

hi,

war die letzten Tage wieder im Panorama-Fieber :)

Komme mittlerweile auch besser mit Gimp klar

Ein großes Problem war bei mir, dass ich Hugin hatte - PT GUI stitcht fast ohne Probleme und nur noch kleine retuschen - viel Zeit gespart

Carport

Auto innen


Beide Panoramas sind ca. 4 mb groß - wie macht ihr die Panos fürs Web ? Mischung aus Quali und Größe wär natürlich immer optimal

mfg

2

Donnerstag, 21. März 2013, 20:05

Carport: Die Stitchingfehler könntest du retuschieren. Der NPP stimmt noch nicht. Die retuschierten Pflastersteine im Nadir könnten gerader verlaufen -- aber wer sieht da schon hin? ;)
Auto innen: Oha, das taumelt aber.. Vertikale Kontrollpunkte kannst du beim Haus viele setzen. Und was ist mit der Schärfe geschehen?

3

Freitag, 22. März 2013, 00:48

Auto innen: Oha, das taumelt aber.. Vertikale Kontrollpunkte kannst du beim Haus viele setzen. Und was ist mit der Schärfe geschehen?

Hähh? da stimmt ja gar nix....Weder das eine noch das andere...taumeln??? Die ganze Aufnahme ist Kacke...
siehe Foto...
»mops« hat folgendes Bild angehängt:
  • test.jpg

4

Freitag, 22. März 2013, 02:44

Carport: Die Stitchingfehler könntest du retuschieren. Der NPP stimmt noch nicht. Die retuschierten Pflastersteine im Nadir könnten gerader verlaufen -- aber wer sieht da schon hin? ;)
Auto innen: Oha, das taumelt aber.. Vertikale Kontrollpunkte kannst du beim Haus viele setzen. Und was ist mit der Schärfe geschehen?
Jo, oha ...

Hähh? da stimmt ja gar nix....Weder das eine noch das andere...taumeln??? Die ganze Aufnahme ist Kacke...
siehe Foto...

Oha!

Unterm Strich sagen beide verehrte Herren das Gleiche.
Nee – gut ist wirklich anders!
Hmmm, wenn ich mir auch Deinen anderen Post mit der Dachgeschosswohnung so anschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass Du die Sache mit den vertikalen Linien und den horizontalen Linien nicht verstanden hast.
Eine automatische Ausrichtung gibt es bei Panoramen nicht, denn das Programm KANN nicht wissen, was nur horizontal gerade und was nun vertikal gerade ist. HUGIN KANN einen Horizont vermuten, bietet den auch an, aber ob der's nun wirklich ist, weiß das Programm auch nicht. Das muss man schon manuell festlegen.
Und Du hast Dir bei allen Aufnahmen Lichtsituationen ausgesucht, die nicht einfach zu bewältigen sind wegen des hohen Kontrastumfanges.
An dieser Stelle habe ich schon wieder das Gefühl, dass man Dir auch diesen Begriff erklären sollte.
Weißt Du auch warum?
Manche Dinge MUSS man doch einfach sehen, wenn das Auge auch nur ein wenig fotografisch geschult ist.
Kurzum: Ich habe den Eindruck, dass genau DAS bei Dir nicht der Fall ist und es Dir doch an Basiswissen fehlt. Ich würde Dir den Tipp geben wollen, Dich erst einmal um ein Basiswissen zu bemühen vor allem mit dem Hinweis darauf, ALLES, ALLES, ALLES, was Du liest, auch auszuprobieren. Erst im nächsten Schritt solltest Du Panoramen machen (auch da fehlt es Dir ganz offensichtlich noch an Basiskenntnissen – natüüüürlich sollte der Nodalpunkt korrekt eingestellt sein – die Panoramafotografie ist zwar kein Hexenwerk, aber gewiss nüscht für fotografisch blutige Neulinge).
Gib' Dir selbst die Zeit und die Gelegenheit, die Dinge zu verstehen und fruste Dich nicht selbst mit mangelbehafteten Ergebnissen.
Nimm's mir nicht übel, doch wenn ich Deine Ergebnisse sehe, weiß ich schon gar nicht, wo ich genau ansetzen sollte, um Dir weiterzuhelfen.
Ich wäre froh, von Dir zunächst z.B. ein sauberes DRI von einer Innenaufnahme zu sehen zu bekommen (nix Panorama, sondern eine ganz normale Belichtungsreihe von einem Einzelmotiv).
;)
Wird verständlich, worauf ich hinaus will?
Wie sagt Hape Kerkeling so schön? "Es ist Arbeit, Arbeit, Arbeit."

Ahoi
Claudia

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. März 2013, 09:19

Versuche auch mal, die Farbsäume (chromatische Aberration) zu eliminieren! Deinen Schatten im Carport hättest Du leicht vermeiden können! Und mach mal Deine Linse richtig sauber! 80er Schmirgelpapier wirkt hier Wunder ;-)

Gruß, Frank

PS: Plural von Panorama ist Panoramen! ;-)

6

Freitag, 22. März 2013, 10:16

Und zur Ursachenforschung wäre es hilfreich, wenn du deine unbearbeiteten Originalbilder zur Verfügung stellst. Aus den EXIF-Daten lassen sich dann weitere Rückschlüsse ziehen.

7

Dienstag, 26. März 2013, 20:58

Sorry hatte die letzten Tage nicht viel Zeit

zu der Schärfe:
Habe jetzt mal das komplette bild mit den Maßen 10432x5216 eingefügt und schon sieht es viel besser aus ! Hatte vorher 3000x1500 oder mal 5000x2500

Jedoch wenn ich die Kantenlänge in Pano2VR auf das "optimale" stell wird es wieder unscharf ...

Bei einem Panorama mit 800x400 ausgabe sagt er 476 ..... wenn ich die Kantenlänge 2556 eingebe sieht es viel besser aus ... jedoch mit fast 30 MB schon sehr groß :/
Schaut ihr nach einem Mittelmaß aus Quali und Größe ???

Habe eine EOS 450D und ein Walimex Pro und finde es manchmal schwer bereits in der Kamera eine optimale Schärfe hinzubekommen

mfg

Bild und Panorama morgen - muss auf Arbeit

8

Donnerstag, 28. März 2013, 11:32

Hi,

hab nochmal mit der Schärfe gespielt ....

Auto 1 14 mb

Auto 1 36 mb

Jedoch sind 36 mb schon wirklich sehr groß und mit langer Ladezeit behaftet :/

mfg
»volvic« hat folgende Bilder angehängt:
  • Chevi2.JPG
  • Halle.JPG
  • Mitlän.JPG
»volvic« hat folgende Datei angehängt:
  • _MG_0463.JPG (3,78 MB - 26 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:30)

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. März 2013, 11:49

Hallo volvic,

hast du die Bildqualität auf 100%?
in Pano2vr kanst du das Pano in der vollen Größe raufladen auch in Tiff wenn du es in Tiff gespeichert hast - die Kantenlänge wie es das Programm vorgibt od. manuell zwischen 2800 - 2600 und die Bildqualität auf ca. 90% dann schau mal was rauskommt.
schöne Grüße
Bernd

10

Donnerstag, 28. März 2013, 12:03

Schon viel schärfer. Der Fullscreen-Button funktioniert nicht.