Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 19. März 2013, 20:16

Erfahrungen mit Hugin?

Hi,

gibt es hier Leute, die mit Hugin noch ernsthaft Panoramen machen, oder sind hier alle mit PTGui unterwegs?

Meine Frage die mich eigentlich wirklich interessiert ist die, bis zu welcher Größe (Bildanzahl mit je x MPixel) mit Hugin
einzelne Panoramen erstellt wurden. Kugelpanoramen mit 40 Bildern a 12 MPixel habe ich schon erfolgreich gebaut,
ein Flächenpano mit ca. 70 Bildern auch schon, aber eines mit 100 Bildern ist gescheitert.

Oder sollte ich bei sowas eher über PTGui nachdenken?

Gruß André

2

Sonntag, 24. März 2013, 09:02

Hi,

bei der überwältigenden Anzahl von Antworten kann ich davon ausgehen, daß hier keiner Hugin ernsthaft verwendet ;-)
Ich werde also meine eigenen Erfahrungen sammeln dürfen ...

Gruß André

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. März 2013, 09:46

User "HansHansa" hat viel mit Hugin gearbeitet. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen.

Ansonsten kann ich nur von Autopano Pro und PTGui berichten, dass die Bilderanzahl noch nie ein Problem darstellte und das obwohl auch diese Programme mit Cache, virtuellem Speicher etc. auskommen müssen.

Wie groß/breit ist Dein Panorama und wie arg ist Dein Rechner ausgelastet und wie gut ist er bestückt? Vielleicht ist das der Knackpunkt.

Gruß
Richard

4

Sonntag, 24. März 2013, 10:09

Hi Richard,

der Rechner sollte nicht das Problem sein, 3.5GHz 4 Core + HT , 16GB sollten normalerweise eine gute Basis sein.

Einladen, Kontrollpunkte finden, Ausrichten klappt immer, beim zusammenrechnen an sich steigt Hugin aber mit Fehler aus (100 Bilder, Flächenpano)
Kann eigentlich nur irgendwo am "Feintuning" liegen, Hugin soll bis 260k Pixel Seitenlänge mitmachen.

Gruß André

5

Sonntag, 24. März 2013, 11:53

Hmmm, vielleicht hilft es Dir ja, standardmäßig die Kontrollpunkte je Überlappung auf 10 zu begrenzen (Standard sind 20, soweit ich weiß), die Celeste-Funktion beim Ausrichten mal abzuwählen und auch den Zwischenspeicher zu erhöhen.

Ahoi
Claudia


6

Sonntag, 24. März 2013, 13:53

Hi Claudia,

danke für Deine Hinweise!
Den Zwischenspeicher habe ich bereits auf 1Gb erhöht, ich bin mir nicht ganz sicher was hier der erforderliche Wert (in Abhängigkeit der Bilder) ist.
Die Anzahl der Kontrollpunkte könnte ein Thema sein, muss ich mal testen.
Das hier hat ja noch geklappt (69 Bilder), hatte ich hier aber schon gezeigt: http://panorama360.hostingsociety.com/bl…in-herbst-2012/

Gruß André

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 24. März 2013, 14:01

Auch wenn es die Werte von PTGui sind, mein Cache-Ordner hat 5GB und das bei popeligen 8 16MP-Bildern und einer Panoramagröße von 13500*6750 Pixel.

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 24. März 2013, 18:17

Das Tutorial von HansHansa,
vielleicht hilft es weiter:

http://www.0815seiten.de/hugin/

allerdings ist es von 2010

9

Montag, 25. März 2013, 13:32

Hi,

ich möchte nur kurz eine Rückmeldung geben:

Ich habe gestern an 3 Stellen etwas anders gemacht, und es hat funktioniert, daß mir Hugin 111 Bilder zum Pano gerechnet hat.
Da ich aber an 3 Stellen gedreht habe weiß ich noch nicht genau was es war.

1. statt mit CP-Find + Celeste nur den einfachen genommen,
2. den Zwischenspeicher für Bilder auf ~ 4GB gestellt,
3. Argumente im CP-Find hinzugefügt (--ncores 1 --multirow -o %o %s) ... hier im Forum gefunden.

Habe es als "Teilkugel" rechnen lassen, das Equi wäre ~ 60.000px breit.

Gruß André

10

Freitag, 29. März 2013, 12:13

Hallo

Verwende Hugin jetzt auch schon sehr lange und muss mich vermutlich leider langsam davon trennen...

Da ich zwischenzeitlich eine D800 oft mit 50mm verwende komme ich bei einem zweireihigen (ca. 44 Bilder) auf fast 800MP!

Ich habe in Hugin schon einiges versucht, aber "enblend" ist der Masse an Daten mit meinem Rechner wohl nicht gewachsen.
Nach mehreren Stunden bricht das Stitching einfach ab.

PTgui brauchte für die selben Bilder nichtmal eine Stunde!

Anzahl der Bilder maximal ca. 70 (mit 12MP) und das ging eigentlich immer ganz gut.
Nur die Endauflösung des Panos beim stitching machte mir dann Probleme.

Habe schon viele Infos gesucht für Hugin und Gigapixelpanos, aber eine funktionierende Lösung leider nicht.
Auch verschiedenste Argumente für enblend versucht, alles ohne Erfolg.

PS: Hugin 2013 beta1 ist verfügbar, und im Februar kam eine neue enblend Version, evtl. können die beiden in Kombination jetzt "mehr"

Gruß Immanuel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Immanuel Rapp« (29. März 2013, 12:25)


11

Freitag, 29. März 2013, 14:43

Ich würde mal Multiblend ausprobieren: http://horman.net/multiblend/
Ist ziemlichschnell, und soll laut Entwicklerseite mehr aushalten als Enblend.

Vor drei Tagen ist da eine neue Version erschienen.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

12

Dienstag, 2. April 2013, 11:58

Ich würde mal Multiblend ausprobieren: http://horman.net/multiblend/
Ist ziemlichschnell, und soll laut Entwicklerseite mehr aushalten als Enblend.

Vor drei Tagen ist da eine neue Version erschienen.


Hi,

ich bin gestern noch zum testen von multiblend gekommen, ist wirklich sauschnell (angeblich ~ 170x),
bekomme aber leider schlechter geblendete Bilder.
Die Stoßkante vom Equi ist nicht angeglichen, man sieht den Stoß, und die "Rauchfahnen" an geblendeten Hell-Dunkel-Kanten sind
häufiger als bei enblend. Entweder gibt es da noch Optionen die ich nicht kenne, oder ich muss auf das nächste Release warten.

Enblend hatte ich schon ein aktuelleres als im letzten Hugin-Paket nachgelegt.
(Hugin 2012.0.0 released! 2012-11-05 // 15 February 2013 Enblend/Enfuse version 4.1 patchlevel 1)

Gruß André