Sie sind nicht angemeldet.

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. März 2013, 08:26

Fullscreenmodus Krpano "steuern"

Guten Morgen zusammen,

ich muss / soll / es ist gewünscht in einem Projekt den Fullscreemmodus einer Panoramatour so in den Griff bekommen, dass der Fullscrennmodus eben nicht 100% des Bildschirmes, sondern nur 70-80 % des Bildschirms anzeigt.
Man würde somit also nicht von Fullscreen im wörtlichen Sinne, sondern wohl eher von einer Popup Funktion sprechen.

Idelaerweise, kann man zusätzlich noch die Position des Popups so steuern, dass man die Navigation der darunterliegenden Navigation noch sieht, sprich das Popup am unteren Rand des Bildschirm klebt.

In der Krpano Doku habe ich keine Parameter für eine eventuelle Angabe von Höhe und Breite für den Fullscreenmodus gefunden ... die Funktion heisst ja auch Fullscreen und nicht Popup ... ;-)

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man soetwas realisieren könnte?


Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

2

Sonntag, 17. März 2013, 10:49

Moin Träumer,

vielleicht ist es die einfachste Variante in dem du einfach den Fullscreenbutton entfernst und das Pano in einer vordefinierten Fancybox anzeigst.

LG Mario

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. März 2013, 14:03

ich muss / soll / es ist gewünscht in einem Projekt den Fullscreemmodus einer Panoramatour so in den Griff bekommen, dass der Fullscrennmodus eben nicht 100% des Bildschirmes, sondern nur 70-80 % des Bildschirms anzeigt.
Technisch gesehen nutzt KR nur das Feature Fullscreen-Modus, welcher von Flash und HTML5 zur Verfügung stehen.
Bei beiden gibt es nur 100% oder wie der User möchte!

Du kannst nat. dem User ein Popup mit einer von Dir gewünschten Größe aufzwingen (was er aber auch wieder ändern kann) oder kr die Anzeigefläche vom kr-Objekt in HTML beeinflussen.

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. März 2013, 16:45

Moin Träumer,

vielleicht ist es die einfachste Variante in dem du einfach den Fullscreenbutton entfernst und das Pano in einer vordefinierten Fancybox anzeigst.

LG Mario


Hallo Mario,

im Prinzip eine gute Idee ...
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Tour in einem Iframe eingebunden sein soll.

Grüße,

Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

5

Sonntag, 17. März 2013, 17:10

Ich vergaß zu erwähnen, dass die Tour in einem Iframe eingebunden sein soll.

Du kannst eine Fancy- oder Lightbox auch aus einem Iframe heraus öffnen.

Gérard

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. März 2013, 08:08

Ich vergaß zu erwähnen, dass die Tour in einem Iframe eingebunden sein soll.

Du kannst eine Fancy- oder Lightbox auch aus einem Iframe heraus öffnen.

Gérard

Ich vergaß zu erwähnen, dass die Tour in einem Iframe eingebunden sein soll.

Du kannst eine Fancy- oder Lightbox auch aus einem Iframe heraus öffnen.

Gérard


Hallo Gérard,

dass man aus einem IFrame heraus eine Fancy- oder Lightbox aufrufen kann ist mir durchaus bekannt.

Vielleicht habe ich meine Frage auch falsch formuliert.
Ich habe eine Tour, die in auf einer Webseite in einem Iframe läuft. Wenn man nun die fullscreen Variable vom Krpanoplayer zugrundelegt, soll eben nicht "Fullscreen" sondern e.g. nur 80% Größe angezeigt werden.
Vielleicht probiere ich auch mal, im engelinkten IFrame den ganzen JQuery Kram einer Fancy- Lightbox abhzulegen und die Funktion zum Öffnen der Fancy- Lightbox in den KRpano Player zu übertragen.


Grüße vom Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

7

Montag, 18. März 2013, 12:57

Nur eine Idee: Lege auf den (ggf. modifizierten) Fullscreenbutton im Iframe das Öffnen einer neuen Instanz des Panos / der Tour in einer Fancy- oder Lightbox (mit relativen Größenwerten - wenn das geht).

Gérard

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

8

Montag, 18. März 2013, 14:13

Nur eine Idee: Lege auf den (ggf. modifizierten) Fullscreenbutton im Iframe das Öffnen einer neuen Instanz des Panos / der Tour in einer Fancy- oder Lightbox (mit relativen Größenwerten - wenn das geht).

Gérard


Hallo Gérard,

"wenn das geht" ist genau das Zauberwort, welches ich mit meinem Topic hier versuche herauszufinden :)


Grüße,

Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

9

Montag, 18. März 2013, 15:00

"wenn das geht" ist genau das Zauberwort ...

Das "wenn das geht", bezog sich auf die relative Größe. Das Öffnen einer neuen Instanz sollte schon funktionieren, das ist nur ein Link auf die entsprechende HTML-Datei. Was ich so nicht weiß, ist auf welches Fenster (Viewport oder Iframe) sich die relative Größe bezieht. Da hilft wohl nur probieren.

Gérard

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 19. März 2013, 08:20

Du kannst den Standard-Fullscreen-Button durch eine eigene Action ersetzen, welche dann eine Javascript-Funktion nutzt, um dann das kr-Objekt mit JS neu zu positionieren bzw. zu vergrößern.

http://krpano.com/docu/actions/#js