Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. März 2013, 13:14

Panorama Test :) Erste Bilder

Hi

ich wusste nicht genau, wie ich es einfügen soll

hab jetzt die Kantenlänge auf 685 gemacht - sonst waren es 2556. Da war die Schärfe noch viel besser.

Vll HDR, dass das Fenster nach außen gezeigt wird ? Hatte keine Zeit mehr heute

Bodenbild muss auch noch besser - is klar :)


Panorama

mfg
»volvic« hat folgende Datei angehängt:

2

Montag, 11. März 2013, 13:40

Es dreht sich! Das ist doch schonmal was! ;-)

Naja, Baustellen gibt es schon noch in dem Pano.
- Decke passt nicht überall zusammen
- Belichtung ist grausam, weil der Sensor nicht so viel Dynamik hat wie Dein Motiv
- Beim Pano-Drehen rutscht Dein Teppich hin und her, weil der Boden steil bergab/bergauf geht
- und die Kissen bisi graderücken beim nächsten Mal! ;-)

Wenn der Nodalpunkt sauber eingestellt ist, kann es gerade bei Linienmotiven wie einer Holzdecke gerne zu Stitchingfehlern kommen, weil es ganz sicher Kontrollpunkte gibt, die um eine oder mehrere Brettbreiten daneben liegen. PTGui bietet dafür hervorragende manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Die erste wäre, schlechte Kontrollpunkte einfach zu löschen, mit F5 neu zu optimieren, und dann schauen, was rauskommt. Eventuell musst Du das ein paarmal hintereinander machen.
Wenn zu wenig Punke übrig bleiben, oder diese nur ungünstig nahe der Bildmitte sitzen, dann füge manuell Punkte hinzu. Sowas geht auch halbaumatisch. Umschalttaste drücken, Rahmen aufziehen, Rechtsklick, Punkte erzeugen. Danach neu optimieren, und nochmal die Qualität der Punkte prüfen.

Zum Geradestellen gibt es auch genügend Möglichkeiten, so dass als nächstes die Optimierung der Belichtung ansteht. Ist Dir der Begriff HDR schon bekannt? Dann wäre es jetzt Zeit dafür.
Gruß vom pano-toffel

3

Dienstag, 12. März 2013, 00:59

Es dreht sich! Das ist doch schonmal was! ;-)

Naja, Baustellen gibt es schon noch in dem Pano.
- Decke passt nicht überall zusammen
- Belichtung ist grausam, weil der Sensor nicht so viel Dynamik hat wie Dein Motiv
- Beim Pano-Drehen rutscht Dein Teppich hin und her, weil der Boden steil bergab/bergauf geht
- und die Kissen bisi graderücken beim nächsten Mal! ;-)



Ich benutze HUGIN, da es kostenlos ist :) - Ist zwar bei mir um ein vielfaches langsamer als PTGUI, jedoch einfach kostenlos und alle funktionen bietet

Decke habe ich auch gerade gesehen :)

Belichtung hat wirklich überhaput keinen Effekt

Wie meinst du das mit dem Teppich der bergauf/bergab geht ?

Normalerweise ist alles pikko bello :P

Ich habe heute immer 3 Belichtungsaufnahmen gemacht, jedoch kam dann bei HUGIN beim stitchen, dass zuviel "overlay" in den Bildern ist. Habe auch schon mit Luminance gespielt, jedoch finde ich da die ergebnisse zu spielerisch und nicht "professionell"

mfg

4

Dienstag, 12. März 2013, 09:29

Wie meinst du das mit dem Teppich der bergauf/bergab geht ?
Ich meinte damit, dass Dein Horizont taumelt, und zwar gewaltig viel.
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 12. März 2013, 13:03

Hab in Hugin nochmal horizontale Linien eingefügt, aber so richtig besser isses net geworden ... :/

Wie meinst du das mit dem Teppich rutschen ?
Hast du ein Beispiel indem es passt ?

mfg

6

Dienstag, 12. März 2013, 13:53

Hab in Hugin nochmal horizontale Linien eingefügt, aber so richtig besser isses net geworden ... :/
Horizontale Linien sind dazu ungeeignet, es sei denn, Du machst Panos am Meer. Die Horzontalen eines Panos sind nur in Augenhöhe EXAKT waagerecht. In jeder anderen Höhe laufen sie in Richtung Fluchtpunkt.
Lösche diese waagerechten Linien, und verwende zum Ausrichten ausschließlich senkrechte Linien!
Dieses Thema wurde im Forum schon viel diskutiert, und es gibt dazu genaueste Beschreibungen.


Zitat

Wie meinst du das mit dem Teppich rutschen ?
Ein bildlicher Ausdruck dafür, dass Dein Pano so schräg läuft, dass...
Ich dachte, man versteht das ohne Erklärung.
Gruß vom pano-toffel

7

Dienstag, 12. März 2013, 13:56

Wie meinst du das mit dem Teppich rutschen ?
Bewege dein Pano einfach mal waagrecht nach links oder rechts. Dann bemerkst du, das der Boden sich senkt oder hebt und die vertikalen Linien nicht mehr vertikal sind. Der Horizont wandert also auf und ab. Grund dafür ist, dass du vermutlich die Kamera nicht waagrecht ausgerichtet hattest. Das kann man aber in einem Stitching-Programm in aller Regel korrigieren. Wie das in Hugin geht, weiß ich allerdings nicht.

Gérard

8

Dienstag, 12. März 2013, 14:12

Hi,

Ausrichten geht in der Schnellen Panoramavorschau, wie im Bild.

Gruß André
»Andy 1680« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ausrichten.jpg

9

Dienstag, 12. März 2013, 15:06

Einer unserer geschätzten Forums-Kollegen hat ein hervorragendes Tutorial zu Hugin verfasst, das man hier studieren kann.
Gruß vom pano-toffel

10

Mittwoch, 13. März 2013, 04:19

Ich hab jetzt wirklich nochmal viel probiert .... aber so ganz wird es nichts :/


Workflow:

- Hab jetzt mit Gimp (Script) von allen 3 Belichtungseinstellungen HDR Bilder gemacht
- In Hugin gestitcht (jedoch bekomm ich einfach manche Stitchingfehler nicht raus ....) Control Points unter 2
- Panorama erstellt

Hab meine Bilder mit 15° nach unten geschwenkt aufgenommen

Hab jetzt auch das mit Aurichten angeklickt - jedoch tue ich mich noch schwer einen wirklichen Unterschied zu sehen
PANORAMA NEU

mfg und schonmal danke für die Hilfe :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »volvic« (13. März 2013, 04:28)


11

Mittwoch, 13. März 2013, 12:10

Schon etwas besser.
Du siehst, dass Deine Belichtungsreihe noch nicht reicht. Der Blick aus dem Fenster ist immer noch völlig weiß, und der Boden vor dem Fenster auch.
Stitchingfehler sind weniger geworden, insbesondere in der Decke. Sie sind aber noch nicht weg.
Zuerst würde ich kontrollieren, ob die Kontrollpunkte wirklich stimmen. Wichtig ist auch, dass es diese Punkte nicht nur im mittleren Bereich des Bildes gibt, sondern auch in den Ecken.
Also, alle schlechten Punkte löschen und wenn erforderlich, neue setzen, und dabei sehr präzise arbeiten.
Sollte das Pano dann immer noch nicht richtig zusammenpassen, soltest Du den Nodalpunkt nochmal sehr sorgfältig kontrollieren.

Das Pano ins Lot zu setzen, ist Dir auch noch nicht gelungen. Zwar besser als vorher, aber es sieht immer noch nach etwas verunglücktem Augenmaß aus. Die Tür kippt nach links, und das Fenster nach rechts. Möglicherweise hast Du senkrechte Linien erzeugt, wo in Wirklichkeit keine genau senkrechten Kanten sind? Womöglich an den schwarzen Streifen an der Wand? Oder am Hometrainer?
Keine Ahnung, ob Hugin auch die numerische Ausrichtung kennt, und eine Lupenfunktion hat? Wenn ja, kannst Du aus meiner Ausricht-Anleitung für PTGui etwas nachvollziehen?
Gruß vom pano-toffel