Sie sind nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. März 2013, 12:59

pano2VR - Standardverzeichnis (mit Quellbildern) ändern/festlegen

Hallo,

beim Öffnen von Equi-Bildern sucht pano2VR bei mir immer in der Bibliothek "Dokumente", wo sich niemals ein solches Bild befindet.
Kann man dieses Verzeichnis ändern z.B. in die Bibliothek "Bilder"?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. März 2013, 14:08

Hallo Oliver,

vermutlich, wenn Du aus diesem Ordner Mal ein jpg öffnest, dann am besten auch schon alle anderen von Dir gewünschten Einstellungen und Angaben machst und dann "Als Vorgabe speichern" unter Datei auswählst. Dann sind alle Einstellungen für das nächste Öffnen gespeichert. Du kannst mit Drag and Drop auch einfach ein jpg auf das Programm "werfen", das dann mit den Einstellungen automatisch geöffnet wird.

Gruß
Richard

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

3

Montag, 11. März 2013, 17:21

Hallo Richard,

Mit "Datei -> öffnen" kann ich ja nur Projektdateien öffnen. Das hab ich mal mit einer in "Bilder" befindlichen .p2vr gemacht. Nach "als Vorgabe speichern" wurde das für die Projektdateien so übernommen. Will ich ein .jpeg öffnen mit dem Button "Quelle wählen" wird aber "Dokumente" geöffnet

In den Einstellungen kann man ja nur folgende 3 Pfade festlegen:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (11. März 2013, 17:31)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. März 2013, 17:41

Sorry Oliver, ich meinte natürlich "Quelle wählen", dann aus dem Ordner etwas auswählen und dann "Als Vorgabe speichern".

Funktioniert das nicht?

Viel Erfolg
Richard

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. März 2013, 19:08

Hallo Richard,

leider nein. Habs mehrfach versucht. Ich hoffe ich mach da nix falsch aber so kompliziert ist das ja nicht

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. März 2013, 19:22

Stimmt, das funktioniert wirklich nicht. Seltsam.
Schreib doch Mal eine Mail an die Gardengnome-Software-Entwickler.

Gruß
Richard

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Montag, 11. März 2013, 20:58

habe Herrn Rauscher mal angemailt. Mal abwarten (ob) was kommt.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 13. März 2013, 12:51

scheinbar wurde die Sache entsprechend weitergegeben. Heute bekam ich jedenfalls folgende Antwort:

"Default to the Pictures folder is a good idea, I will add it to our bug tracker as a feature request.Kind regards"