Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Foto-Freak-Hamburg« (20. April 2013, 08:18)
Meine eigentliche Frage ist, passt die Kombination Nikon D5100 (mit Batteriegriff) + Objektiv und Nodal Ninja 4? Und im besten Fall vielleicht mit meinem 24-70 (alle anderen Objektive sind kleiner) ?
Macht es denn Sinn gleich den "RD16" Rotator zu kaufen oder reicht quasi auch der günstigere Standard Rotator?
Macht es denn Sinn gleich den "RD16" Rotator zu kaufen oder reicht quasi auch der günstigere Standard Rotator?
... Etwas umständlich stelle ich mir allerdings das Wechseln der Scheiben vor. Ist das gut zu machen so unterwegs und "vor Ort"? ...
Moin zusammen,
das Stativ werde ich mir mal ansehen... Sorry wenn ich so doof frage aber was heißt "längere Brennweiten" im Bezug auf Pano's? Gilt mein 24-70 schon als lang? :)
Ohne RD16 und dann mit Standart Rotator ist die Sache auch gleich ne Ecke günstiger. Etwas umständlich stelle ich mir allerdings das Wechseln der Scheiben vor. Ist das gut zu machen so unterwegs und "vor Ort"?
Moin zusammen,
das Stativ werde ich mir mal ansehen... Sorry wenn ich so doof frage aber was heißt "längere Brennweiten" im Bezug auf Pano's? Gilt mein 24-70 schon als lang? :)
Ohne RD16 und dann mit Standart Rotator ist die Sache auch gleich ne Ecke günstiger. Etwas umständlich stelle ich mir allerdings das Wechseln der Scheiben vor. Ist das gut zu machen so unterwegs und "vor Ort"?
Welche Objektive ich benutze weiß ich noch nicht, bisher habe ich meine Pano's mit dem 17-55 und 24-70 gemacht. Eventuell wird es mal eine Festbrennweite von 35mm oder 50mm und ein 10-20mm UWW. Ein Fischauge muss warten...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (8. März 2013, 11:21)
Ein Fischauge hat nichts mit einer Liga zu tun, sondern mit Deiner Motivwelt, und auch mit technischen Gegebenheiten.Langfristig wird wohl ein Fischauge dazu kommen, aber ich will ja von der Regionalliga nicht gleich in die 1.Bundesliga aufsteigen. Erstmal üben! :)
So, ein großes Dankeschön an alle! Ich habe bestellt und werde mich mit den ersten Ergebnissen zurückmelden! :)
und mit oder ohne Rotoator
ciao tuxoche
Ein Fischauge hat nichts mit einer Liga zu tun, sondern mit Deiner Motivwelt, und auch mit technischen Gegebenheiten.Langfristig wird wohl ein Fischauge dazu kommen, aber ich will ja von der Regionalliga nicht gleich in die 1.Bundesliga aufsteigen. Erstmal üben! :)
Es gibt Motive, die Du mit 18 mm nicht als Kugelpano aufnehmen kannst. Das sind zum Einen Szenen mit Bewegung. Stell Dich in der Stadt auf eine Verkehrsinsel, und versuche, die Sphäre mit 18 mm einzufangen, während der Verkehr um Dich herum fließt. Spätestens beim Zusammensetzen der Bilder verstehst Du, dass Du dafür eine wesentlich kürzere Brennweite brauchst. Das Sigma 10-20 ist dafür auch nur sehr bedingt einsetzbar.
Es gibt noch eine Kategorie von Panoramen, die ohne Fischauge nicht machbar sind, nämlich Pole-Panos. Du kannst die Kamera nämlich nicht nach oben/unten schwenken, während sie auf einem mehrere Meter langen Mast sitzt, schon gar nicht, wenn Du den Mast nicht senkrecht, sondern geneigt oder waagerecht hältst. Für solche Übungen ist ein Zirkularfisheye notwendig, da reicht noch nicht mal ein Diagonal-Fisheye.
Der Preis, den Du bei Fisheye-Panos zahlst, ist die geringere Auflösung. Du gewinnst jedoch eine Menge an potentiellen Motiven, und Du bist mit 4 Bildern pro Kugel ziemlich schnell fertig.
Ich habe den NN RD-5 bestellt... Jetzt hat ein Kumpel gesagt ich könnte locker auch das Manfrotto 190xprob anstatt dem 055xprob benutzen kann. Macht das Sinn? Das soll so wackeln und so lange nach-schwingen wenn man es berührt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. März 2013, 23:27)
055XPROB, 4, Manfrotto, Nikon D5100, Nodal Ninja, Nodalpunktadapter
© 2006-2025