Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. März 2013, 17:55

Klarer Himmel – die nächste Woche könnte stressig werden ;-)

Liebe Wartenden,

der Frühling naht. Fast pünktlich zu Beginn des meteorologischen Frühlingsanfanges am 01. März ploppt die Sonne hervor.
Ende März werden die Uhren umgestellt, d.h. zumindest in Frankfurt: Aufnahmen in der Blauen Stunde bei erleuchteten Gebäuden ist nur unter der Woche und auch nur innerhalb der Winterzeit möglich.
In der Sommerzeit hingegen ist das Arbeitsvolk schon daheim und hat die Lichter ausgemacht, wenn die Dämmerung kommt.
Diese Aufnahme ist von gestern. Keine erleuchteten Gebäude, aber es juckte mich in den Fingern, denn auch der Himmel liefert durch Spiegelungen in den Fassaden einen filmreifen Auftritt ab.
Die Farben schillern und mir stockt jedes Mal der Atem. Das ist wirklich toll an Frankfurt.
Und nächste Woche haben Oldy, Fienchen und ich noch so einiges vor ... .

:]

Hoffe, es gefällt:




Übrigens ist diese Aufnahme auch auf der Mainzer Landstraße entstanden, ebenso wie das hier:





Anderes Licht – gleich eine völlig andere Hausnummer im buchstäblichen Sinne.

Euch einen wunderbaren Start in die neue Woche.
Ahoi
Claudia

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (3. März 2013, 18:20)


2

Sonntag, 3. März 2013, 18:27

Hallo Claudia, wieder sehr schöne Panos geworden, gerade Frankfurt bietet hier sehr gute Lichtvorlagen. Also ranhalten und die Zeit nutzten! Kann es sein, das ich dich auf einem Infrarot Forum kenne? Welche Kamera / Objektivkombination nutzt du derzeit? (auch für IR)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

3

Sonntag, 3. März 2013, 19:45

Hallo Claudia, wieder sehr schöne Panos geworden, gerade Frankfurt bietet hier sehr gute Lichtvorlagen. Also ranhalten und die Zeit nutzten! Kann es sein, das ich dich auf einem Infrarot Forum kenne? Welche Kamera / Objektivkombination nutzt du derzeit? (auch für IR)


Moin,

ja, in Frankfurt ist man wirklich gut dran, was das angeht und das Tolle ist: Nach jeder Ecke bietet sich Dir eine völlig neue Ansicht.
Ich bin immer noch Suchende, aber doch schon so lange hier.

:rolleyes:

Generell erstelle ich die Aufnahmen mit dem Set wie hier beschrieben mit ner ollen Canon EOS 400D (mein "Fienchen")
Dabei mache ich (von unten nach oben) 4+8+4 Aufnahmen bei Neigung 45°+90°+135° +Nadir..
Das alles als DRI mit ca. 6 Blenden in DEV +/-2-Schritten.
Von unten nach oben verlängere ich die Belichtungszeiten in der Blauen Stunde, weil's ja zunehmend dunkler wird.
Das DRI erstelle ich anhand von Einzelpanoramen in PS mit Luminanz-Masken ("Exposure Blending")

Für meine IRs führe ich nach wie vor meinen "Wally" aus – eine Sony F828 mit nem Heliopan RG645 und einem B+W 106 im Night-Shot-Modus.
Es kann gut sein, dass Du mich aus dem Infrarot-Kombinat her kennst – bei Deinem Namen und bei Ansicht Deiner Bilder klingelt bei mir spontan indes nüscht.
Ab Ostern wird es sicher auch deutlich weniger Blaue-Stunde-Panoramen, aber dafür wieder mehr IRs geben. Da bin ich echt saisonal.

Ahoi
Claudia

4

Sonntag, 3. März 2013, 20:08

wunderschöne panoramen wie immer

aber

bei uns im dorf liegt noch schnee und winter bis 22 (23?) märz dauert.
BEWEIS - vor kurzem aufgenommen

im haus mit abgerissener fassade wohne Beethoven , trotzdem der schnee ist noch da.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (3. März 2013, 20:18)


5

Sonntag, 3. März 2013, 23:29

bei uns im dorf liegt noch schnee und winter bis 22 (23?) märz dauert.
BEWEIS - vor kurzem aufgenommen
Schönes Pano, wirklich, gefällt mir sehr.

:D

Der kalendarische Frühling übrigens beginnt am 21.03. (oder so), doch der meteorologische beginnt bereits am 01. März – und genau den meine ich auch.

im haus mit abgerissener fassade wohne Beethoven , trotzdem der schnee ist noch da.

Hmmm, wenn Beethoven wüsste, dass noch Schnee liegt, obwohl er da wohnte.

;)

(lass' Dich nicht ärgern – ich weiß, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist – aber Deine Formulierung klingt einfach so knuffig)

Ahoi
Claudia

6

Montag, 4. März 2013, 08:06

das ist eine rethorik - rethorische wendung :
"obwohl heute geburtstag habe , trotzdem es regnet."

also anders gesagt eine gorteske , die bedeuted nichts anderes als -" nichts besonderes , abwohl vielleicht könnte man so glauben." ( obwohl hier beethoven gelebt habe , trotzdem liegt der schnee - winter ist da - kein besonderer platz)

zur sache.

habe jetzt easyhdr installiert , macht sehr guten eindruck . stapelbearbeitung irgendwie kann nicht vesrstehen , machst das auch ?
wie kann man bilderzahl die zu fusionieren sind bestimmen ?
finde entsprechende stelle nicht.

danke.

ps. wegen 29 tagen in febr. astronomischer frühling beginnt heuer um einen kalendar tag früher - am 20 märz .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. März 2013, 09:29)


7

Montag, 4. März 2013, 10:49

habe jetzt easyhdr installiert , macht sehr guten eindruck . stapelbearbeitung irgendwie kann nicht vesrstehen , machst das auch ?
wie kann man bilderzahl die zu fusionieren sind bestimmen ?
finde entsprechende stelle nicht.


Moin Moin,

also, mit easyHDR habe ich schon lange nicht mehr gearbeitet und habe auch nur eine alte Version. Allerdings fand ich die Ergebnisse immer natürlicher als die von Photomatix, die mir letztlich immer ein wenig zu überzeichnet waren (aber da wird sich auch so einiges geändert haben, denke ich).
Hast Du Dir denn die Pro-Version geladen? Die Freeware hat keine Stapelverarbeitung.
In der Pro-Version sieht das dann so aus:




Mit Klick auf "Bilder stapeln" bekommt einen sehr schönen Mittelwert mit sehr wenig Rauschen.
In den Rest muss man sich ein wenig hineinarbeiten.

Ahoiderle
Claudia

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. März 2013, 10:41

Hallo Claudia,

die blaue Stunde vom Feinsten - das 2. Pano mit den tollen Spiegelungen - ein echter Hingucker!!!

schöne Grüße
Bernd