Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 26. Februar 2013, 16:13

für modellflugbauer

vielleicht jemand will nachbauen ?

nicht aus panografischen sondern fliegerischen gründen gemacht :

avers

revers

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. Februar 2013, 08:51)


2

Samstag, 27. April 2013, 11:32

Hallo panpan,
das sind zwei interessante Einblicke unter die Motorhaube des Fliegers. Die technische Umsetzung und vor allem die schwierige Belichtung hast Du sehr gut gelöst.
Die Aufnahme gefallen mir ganz ausgezeichnet.

vG
Detlef

3

Samstag, 27. April 2013, 12:38

danke.

das flugzeug ist ein original aus dem jahr um 1936 ( genau weiss jetzt nicht ).
wird jetzt nachgebaut , also deswegen geöfnet wurde.
die konstruktion ist faszienierend.
Man hat respekt für wissens unserer vorfahren.
Wunder der technik - wie gothische kathedrale.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 27. April 2013, 13:45

Hallo Panpan,

wieder mal sehr schöne Panos - die Nähe zu den Flugzeugen ist sehr interessant - super gemacht.

schöne Grüße
Bernd

5

Samstag, 27. April 2013, 14:32

danke.

das flugzeug ist ein original aus dem jahr um 1936 ( genau weiss jetzt nicht ).
wird jetzt nachgebaut , also deswegen geöfnet wurde.
die konstruktion ist faszienierend.
Man hat respekt für wissens unserer vorfahren.
Wunder der technik - wie gothische kathedrale.
Ja solch alte Technik hat was faszinierendes, das ist noch was zum Anfassen.
Mit den gotischen Kathedralen hast Du Recht. Das sind auch richtige Wunder, allerdings stehen auch viele nicht mehr, weil man über die Grenzen hinaus gegangen ist...;-)

vG
Detlef

6

Samstag, 27. April 2013, 20:14

O-man.
Da habe ich gleich ein paar grobe Fehler anzumelden.
Fehler Nr.1: Man verwendet für solche Zwecke grundsätzlich fusselfreie Reinigungstücher.
Fehler Nr.2: Katastrophal gebogene Kupferleitung
Fehler Nr.3: Fehlender Scheuerschutz an diversen Kabeln.
Die Konstrukteure der Maschine würden sich im Grabe drehen.

Achso, das Pano - das Pano ist Klasse.

7

Samstag, 27. April 2013, 20:48

der konstrukteur - Pulawski hat dieses flugzeug in der erste version im 1931 konstruiert. Und i diesem jahr mit anderer maschine tödlich verunglickt.

Die maschine selbst ist im sept 1939 im einsatz gewesen und durch wunder im originalzustand geblieben. Fliegt nicht mehr , obwohl motor ist intakt.

Eine fliegende kopie wird gebaut.

wenn man überlegt - bereits im 1931 maschine mit 600 ps - hut ab, was die burschen damals leisten konnten ( konstrukteur war 30 jahre alt , erste solche maschnen mit ca 25 konstruiert).
heute in dem alter man kriegt noch vom mutti taschengeld um die hochschule absolvieren können .

Panorama selbst hier ist nicht als " künstlerisches erreignis" gemacht , sondern mehr als eine dokumentation.
Eigentlich eine von wichtigsten und naturellen eigenschaften des panoramabildes
- mit einem foto lässt sich nicht so viele informationen darstellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. April 2013, 21:05)


8

Samstag, 27. April 2013, 21:24

wenn man überlegt - bereits im 1931 maschine mit 600 ps - hut ab, was die burschen damals leisten konnten ( konstrukteur war 30 jahre alt , erste solche maschnen mit ca 25 konstruiert).
heute in dem alter man kriegt noch vom mutti taschengeld um die hochschule absolvieren können .


Das stimmt wohl.
Heute würden solche Technikfreaks nicht mal ne Lehrstelle bekommen.
Wer in dem Alter so weit kommen will darf seine Zeit nicht in unserem verrosteten Schulsystem verplempern.

Ähnliche Themen