Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. Februar 2013, 19:03

Asteroid 2012 DA14

Hallo,

nach einer längeren (krankheitsbedingter) Pause melde ich mich mit einem Pano von der Sternwarte "Max Valier" in Gummer nahe Bozen wieder. Bei uns war eine Wolkenschicht und so mussten Norbert und ich in Richtung Süden ausweichen.






der Strich zeigt die ungefähre Flugbahn an :


2012 DA14 mit 180mm:



Die Mitglieder der Sternwarte gaben uns die genauen Koordinaten des Asteroiden an sonst hätte ich ihn mit dem 180mm nie gefunden - wir konnten auch mit dem großen Spiegelteleskop den Asteroiden beobachten - war absolut magisch.

schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (16. Februar 2013, 19:13)


2

Samstag, 16. Februar 2013, 19:19

Mir hat gerade die sprache abgenommen.
aber schreiben kann ich noch.
wer weiss , vielleicht gleich verliere auch schreibfähigkeit.
dazu gibt es keine passende worte.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 16. Februar 2013, 20:08

Danke Panpan,

Norbert und ich brachten unseren Mund erst nach Stunden wieder zu :-))
Wir konnten durch das Spiegelteleskop den Jupiter in voller Farbenpracht und mit Monden beobachten - wobei ein Mond einen Schatten auf den Jupiter warf - unglaublich. Brennweite ca. 8000mm.
Zum Abschluss sahen wir noch eine rießige Sternschnuppe die über den ganzen Himmel zu sehen war und in einem gelb-orangen Licht verpuffte - absolut gewaltig.

schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (17. Februar 2013, 13:32)


Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

4

Samstag, 16. Februar 2013, 20:13

Hallo, Bernd! Ein richtig tolles Panorama! Das ist einfach nur schön! Ich habe es sehr lange angeschaut und war mehr als begeistert!
DANKE fürs Zeigen!

Beste Grüße!
Frank

PS:

Mir hat gerade die sprache abgenommen.
aber schreiben kann ich noch.
wer weiss , vielleicht gleich verliere auch schreibfähigkeit.
dazu gibt es keine passende worte.


Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

5

Samstag, 16. Februar 2013, 20:15

Hab mich schon gewundert, dass so lang nichts von dir kam. Und dann meldest du dich gleich mit so einem Hammer zurück.
Super Pano und tolle Bilder. Was gäbe ich dafür, da dabei gewesen zu sein ;) Stattdessen muss ich hier auf schreckliche Klausuren lernen..

Gruß Arno

6

Samstag, 16. Februar 2013, 20:20

Hallo Bernd,

dass Du wieder gesund bist, freut mich zu erst einmal zu lesen.

Bezüglich Deiner Panoramen hatte ich schon Entzugserscheinungen. Und dann ist Dir ja gleich wieder so ein großer Wurf gelungen - Chapeau !!!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 16. Februar 2013, 20:20

Danke, Frank und Arno - freut mich sehr - im Jänner war ich noch nicht "Kälteresistent" aber das Wetter war ja auch verschnupft :-))

Tom: mille grazie!
schöne Grüße
Bernd

8

Samstag, 16. Februar 2013, 20:58

... also ...

... das pano ist geil ...

... Y E P ....

mthrills
make tomorrow today.

9

Sonntag, 17. Februar 2013, 08:01

Hallo Nikopan,

deine Panos sind immer wieder eine Augenweide!

Man was war ich vor ein paar Wochen Stolz.
Ich bin in der Lage ein Kugelpanorama (auch in HDR) mit „very good“ zu Erstellen.
Und das nicht als Glückstreffer, sondern reproduzierbar.

Auf einer Skala von 1 (Anfänger) bis 10 (Profi) habe ich mich irgendwo bei 4 oder 5 eingeschätzt.

Wenn ich aber sehe was Du produzierst, bin ich erst bei 2…

Respekt! 10+

Robert

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. Februar 2013, 08:58

Hallo mthrills und Robert,

vielen Dank für die tollen Rückmeldungen :-)

schöne Grüße aus Innsbruck
Bernd

11

Sonntag, 17. Februar 2013, 09:41

Es ist mir nicht bekannt, daß es weitere Superlative als die bereits genannten für die beschreibung Deines Panoramas gibt.
ich bin, wie Panpan, sprachlos!!!!
Bombig!!!!

Weiterhin gute Genesung.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:35

Danke Peter für deine tolle Rückmeldung.

Für so ein Pano gehört natürlich ein wenig Glück dazu - das hatten wir - zum Glück :-))

schöne Grüße
bernd

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:56

Toll!!!

Ich habe die ganze Geschichte gerade eben auf der fc geschaut, super Arbeit und sehr schön anzusehen. Soche Pano(bilder) liebe ich, ein schönes Bild(erlebnis) perfekt in die Kugel gebracht.
Schön dass Du wieder gesund bist, hoffe es war nichts ernstes?

Viele Grüße
Frank

PS: was mich noch interessiert, mit welchen Konverter bearbeitest Du Deine Raws?

14

Sonntag, 17. Februar 2013, 16:13

Wiedermal schönes Pano mit tollen Farben und super Stimmung. Weiter so Bernd!
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 17. Februar 2013, 17:06

Hallo Frank und CamBoy,

danke für die Anmerkungen - ich hatte eine leichte Mittelohrentzündung, aber jetzt läuft nicht mal mehr die Nase :-)

Fürs Pano habe ich die RAW in 3 versch. Varianten mit PS Camera RAW entwickelt - bei den dünkleren Raws habe ich die Farbe reduziert und dann mit oloneo Pseudohdrs erstellt.

schöne Grüße
Bernd

16

Sonntag, 17. Februar 2013, 17:17

Hallo Bernd,

das Loben erspare ich mir an dieser Stelle (bin in sprachloser Ehrfurcht erstarrt), hätte aber gerne etwas zum Setup gewusst.
Die Lichter im Schnee? Kerzen? Und der helle Fleck gegenüber der Sternwarte? Mond?

Viele Grüße

Bernd

17

Sonntag, 17. Februar 2013, 17:26

Waaaahnsinn ... boa ... das macht ja so richtig Spaß.
Ich bin ein Fan Deiner Bilder.
Und für diese Aufnahme ist der Asteroid nebensächlich.
Hut ab.

Ahoi
Claudia

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 17. Februar 2013, 18:22

Hallo Bernd und Claudia,

vielen Dank, die Lichter im Schnee sind Metallbögen mit Beleuchtung und gegenüber der Anlage steht der Mond noch am Himmel.
Setup: Nikon D800, Sigma 15mm, f 3,5, 15 sec., ISO 640 - die Bearbeitung steht oben.

vielen Dank für die super Rückmeldungen

Bernd

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:12

Hi Bernd,

danke für Deine Info. Bin seit drei Wochen ungefähr auch von Nikon CNX2 weg und arbeite seitdem mit PHS CS6 und dem neuen ACR darin. Mit der D800 ist es mir schon gelungen aus nur einer (richtig belichteten, d.h. auf die Lichter) Aufnahme in den Lichtern und Tiefen ohne HDR gute Zeichnung zu bekommen. Aber der Tip mit dem Entsättigen der dunkleren Aufnahmen ist mir sehr wichtig, darauf bin ich nicht gekommen, obwohl sehr logisch.

Nochmals danke und viele Grüße
Frank

20

Sonntag, 17. Februar 2013, 21:02

Bin seit drei Wochen ungefähr auch von Nikon CNX2 weg

Hallo Frank,

was war Deine weitere Motivation von CNX2 zu Adobe ACR etc. zu wechseln? Richtig ist ja schon, dass die Entwicklung bei CNX2 auf der Stelle tritt. Ich vermisse z.B. ein Werkzeug zur Korrektur stürzender Linien. Fraglich ist auch, wie es nach der Übernahme duch Google weitergeht.

Kitzelt CNX2 nicht trotzdem ein mehr an Tonwertdifferenzierung aus den Raws heraus?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |