Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Optiker

1

Mittwoch, 21. März 2007, 12:19

Optiker

moin habe für die HP vom Optiker zwei Panos angefertigt und nun muss man sich für eines davon entscheiden. Was mich im Moment nervt, ist dass ich die Startposition nicht in die mov`s bekomme, weder die Vorgabe in Pano2QTVR noch die anschliessende Eingabe im Deval Player funktionieren. Bei Wiedergabe im Deval Player sind diese korrekt, nicht aber im QuickTime Player. http://hfh-photo.de/movie/OptikLudwig-1.mov http://hfh-photo.de/movie/OptikLudwig-2.mov gruss helmut

2

Mittwoch, 21. März 2007, 12:24

Hallo Helmut, ich würde Nr 2 nehmen. Gruß Tobais

3

Mittwoch, 21. März 2007, 14:59

Mir sagt das 1. Pano eher zu. Beim 2. stört mich die Ansicht der Stühle, die vor dem Tisch stehen. Sie sehen so abgehackt aus, ähnlich einem 3D Bild. Auch den Standort finde ich besser. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Mittwoch, 21. März 2007, 15:52

würde ebenfalls das erste nehmen...

...weil man alle Bereiche gut sehen kann; Es würde mich interessieren, welche Ausrüstung du verwendet hast und viehleicht die Blende? Grüße Jotschn

5

Mittwoch, 21. März 2007, 19:01

Hallo Helmut, erst mal ... schöne und ansprechende Panoramen !!! Wenn Du Dich für nur ein Panorama entscheiden mußt, würde ich auch Pano Nr.1 nehmen. Nicht nur weil man die Verkaufsfläche besser überblicken kann, sondern weil es auch von der Aufnahmeposition ein Standort ist, den der tatsächliche Kunde im Geschäft auch hat und auch so wahrnimmt. Beim Pano Nr.2 ist die Position der Kamera zwar interessant, aber zu hoch gewählt. Mike hat es schon geschrieben, die Stühle sehen zu sehr an den Tisch geschoben aus und PC & Tastatur wirken irgendwie so entfernt.... Für dieses Panorama hier, hätte ich eher die Augenhöhe in der Sitzposition gewählt (also ca 20-30cm tiefer). Insgesamt aber wie schon eingangs geschrieben, schöne sauber Langzeitbelichtung ;-) Farben und auch Bildschärfe kommen ansprechend und modern (wie die gesamte Geschäftsaufmachung) rüber. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (21. März 2007, 19:16)


6

Mittwoch, 21. März 2007, 20:31

moin erstmal herzlichen Dank für eure Antworten, ich tendiere auch zu No1, wie Ralf und Bernd richtig bemerkten ist beim Zweiten die Aufnahmeposition zu hoch, leider lässt sich mein Stativ nicht tiefer einstellen. Nur schade um das in den Monitor einmontierte Logo bei No2. Zur Technik: Olympus E-1 (5MP) mit Oly fisheye, 5+2 Aufnahmen in RAW mit Blende 8, 1/8 sec in PTGui Pano mit den maximal möglichen 7212x3606 Pixeln erstellt, davon ein 5000x2500 JPG in Pano2QTVR zum MOV mit ca 1MB Die Aufnahmen wurden diesen Sonntag ca 18 Uhr gemacht, da zu diesem Zeitpunkt die gewünschte Helligkeits-und Farbbalance zwischen Innen und Aussen vorherrschte und ausserdem auch keine Autos vor der Türe parkten. Somit habe ich mir die Retusche von evtl. Überstrahlungen erspart und exact den gewünschten Kalt-Warm Farbkontrast erreicht. gruss helmut

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (21. März 2007, 20:39)


7

Mittwoch, 21. März 2007, 20:32

Hallo Helmut, ich würde mich für das erste Pano entscheiden, die Begründung hat Bernd schon mal vorweg geliefert ;). Das zweite Pano ist auch nicht schlecht, wirkt aber irgendwie sehr stark an den Rand gedrängt. Die Bildhöhe ist hier glaube ich weniger das Problem, denn mit einer niedrigeren Position würde die Tischfläche einfach zu gross werden und auch die Stuhllehnen würden, glaube ich, viel stärker stören. Grüsse Rainmaker

8

Donnerstag, 22. März 2007, 10:45

Hallo Helmut, Nr.1 für den Optiker Nr.2 für den Hersteller der Stühle =) Es grüßt Pepsi

9

Mittwoch, 28. März 2007, 09:00

RE: Optiker

Zitat

Original von helmut.f moin habe für die HP vom Optiker zwei Panos angefertigt und nun muss man sich für eines davon entscheiden. Was mich im Moment nervt, ist dass ich die Startposition nicht in die mov`s bekomme, weder die Vorgabe in Pano2QTVR noch die anschliessende Eingabe im Deval Player funktionieren. Bei Wiedergabe im Deval Player sind diese korrekt, nicht aber im QuickTime Player. http://hfh-photo.de/movie/OptikLudwig-1.mov http://hfh-photo.de/movie/OptikLudwig-2.mov gruss helmut
moin, nun habe ich auch noch die gewünschten Startpositionen der Pano`s auf die Reihe gekriegt, wer Anleitungen lesen kann ist eben klar im Vorteil...

10

Mittwoch, 28. März 2007, 22:24

Zitat

Original von BerndD Hallo Helmut, erst mal ... schöne und ansprechende Panoramen !!! Wenn Du Dich für nur ein Panorama entscheiden mußt, würde ich auch Pano Nr.1 nehmen. Nicht nur weil man die Verkaufsfläche besser überblicken kann, sondern weil es auch von der Aufnahmeposition ein Standort ist, den der tatsächliche Kunde im Geschäft auch hat und auch so wahrnimmt.
Genau mein Eindruck. Ich finde darueber hinaus das Logo im Pano eins etwas zu gross. best, mike