Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 3. Februar 2013, 21:39

Lokales Panorama in Powerpoint einbinden oder verlinken?

Hi Leute,

mal ein ganz anderes Thema:

Hat schonmal jemand ein interaktives Kugelpano (oder eine tour) in eine Powerpoint (bzw openoffice-impress) entweder eingebunden, falls das geht und Sinn macht?

oder

in der ppt einen link zu der lokalen Panotour eingebunden.

Was geht da und was geht da nicht, was macht Sinn bei einer Präsentation (über nen Beamer...) in Verbindung mit einer ppt ?

Danke Euch für Tips und gute Ratschläge.

2

Sonntag, 3. Februar 2013, 22:12

Hallo Soulbrother,

was genau meinst Du mit "einbinden"? In PowerPoint kannst Du auf beliebige Webseiten verlinken und im Präsentationsmodus mit ihren je individuellen Steuerungsmöglichkeiten im Browser aufrufen, also auch eine Panoramaotour. Ich nehme aber an, dass Du darüber hinausgehende Möglichkeiten der Navigation im Wechsel zwischen PPT und z.B. einem Flash-basierten Panorama suchst?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Sonntag, 3. Februar 2013, 22:24

Hallo,

du Kannst einfach eine .swf Datei als Film einbinden. Das Panorama lässt sich dann direkt in der Präsentation steuern.

Gruß Arno

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

4

Freitag, 15. Februar 2013, 13:09

Also in openoffice finde ich keine Möglichkeit eine Flash-Datei einzubauen.

Wer tatsächlich weiss wie es geht und es hier kurz fürn DAU beschreiben mag, wäre klasse.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Februar 2013, 13:11

In PowerPoint kannst Du auf beliebige Webseiten verlinken


Das nützt aber leider nix, da die Tourdaten natürlich lokal auf der Platte des Präsentationsläptops liegen...

...was bei rd. 1GB Bilddaten auch der einzig vernünfte Weg ist ;-))

6

Freitag, 15. Februar 2013, 13:30

Das nützt aber leider nix, da die Tourdaten natürlich lokal auf der Platte des Präsentationsläptops liegen...

Warum ist keine Verlinkung zu lokalem HTML möglich? Möglicherweise muss die Ausführung von lokalem Flash extra zugelassen werden.

Gérard

7

Freitag, 15. Februar 2013, 13:43

Möglicherweise muss die Ausführung von lokalem Flash extra zugelassen werden.

Genau so ist es. Das wird einmal in den Sicherheitseinstellungen von Flash freigegeben und ab dann können generell lokal gespeicherte Webseiten mit Flash-Inhalten aufgerufen werden. Ob nun die Links in einer Power-Point Präsentation hinterlegt sind oder in einer virtuellen Tour, sollte dann keine Rolle mehr spielen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. Februar 2013, 17:57

Mit dem (lokalen) Flash hat es nix zu tun, das läuft ja alles.

Nur konnte ich keinen Knopf im openoffice impress finden, der es erlaubt Flash direkt einzubinden.
Den gibt es auch nicht, es geht nicht, habe einige Texte dazu im wen gefunden.
Mist also.

Es geht evtl. mit MS Powerpoint, hab ich aber nicht zur Verfügung.
Evtl. kauf ich es noch, mal sehen.

9

Freitag, 15. Februar 2013, 20:20

Zu Open Office und den Möglichkeiten, dort SWF Dateien einzubinden, kann ich nichts sagen. Ich arbeite beruflich ausschliesslich mit Power Point, wobei es vollkommen egal ist, welche Inhalte von Power Point aus über eine dort verlinkte HTML-Datei aufgerufen werden. Im Moment des Seitenaufrufs verlässt man ja die Präsentation und HTML übernimmt das Kommando.

Aber notabene: Der Aufruf von Flash-Inhalten erfolgt in dem von mir hierfür eingesetzten Panorama Studio 2 Pro immer über eine HTML Seite, die man beliebig erweitern, verlinken oder mittels iframe-Befehl in vorhandene HTML-Seiten einbinden kann etc. Eine in Power Point direkt zu hinterlegende SWF-Datei mit Pano-Inhalten gibt es hier nicht.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |